Derzeit wird gelesen:
William Gibson - Mona Lisa Overdrive (Teil 3 der Neuromancer Triologie)
Zum Buch:
https://de.wikipedia.org/wiki/Neuromancer-Trilogie#
Derzeit wird gelesen:
William Gibson - Mona Lisa Overdrive (Teil 3 der Neuromancer Triologie)
Zum Buch:
https://de.wikipedia.org/wiki/Neuromancer-Trilogie#
Noch nicht ganz zuende gelesen, aber unbedingte #Leseempfehlung:
Bonnie Garmus: Eine Frage der Chemie
Uns wurde das #Buch auch empfohlen. Wir verschlingen den Roman gerade (ich lese vor).
@naatschn Ich las letztes Jahr eine fiktive Autobiographie über das Leben einer Tamil-Frau geschrieben von einer Tamil-Frau, "Brotherless Night" von V. V. Ganeshananthan. Das hat mir sehr gut gefallen und Einblicke in eine Kultur verschafft, die ich vorher nicht kannte.
Gerade lese ich, was ich als autobiographische Essays oder Reflexionen einer Potawatomi-Frau bezeichnen würde, "Braiding Sweetgrass" von Robin Wall Kimmerer. Auch das Buch kann ich bisher nur empfehlen.
+ + + #Buchempfehlung + + +
Maike Claußnitzer: Oktoberperlen. 2025
Der #Fantasy #Roman spielt in der mittelalterähnlichen Welt von Castra Nova. Eine Charakter- und Milieustudie des Protagonisten Ivar von Lunde.
Anhand eines Tages erfährt der Leser aus Ivars Leben, in das sich plötzlich Schatten der Vergangenheit schleichen. Er muss seine Ehe mit Mathilde und sein Dasein im Haushalt der Richterin Herrad neu ordnen ...
Einfühlsam, klug und lesenswert!
Eine absolute Leseempfehlung: "Die Katze des Rabbiners" von Joann Sfar.
Unglaublich tiefgründig, unglaublich witzig, unglaublich berührend.
Ich habe spätestens auf Seite 25 gewusst, dass es ein fünf Sterne Buch sein wird - und der Rest hat nicht nur nicht enttäuscht, sondern sogar mehr geliefert als erwartet.
+ + + #Buchempfehlung + + +
Walter de la Mare - Aus der Tiefe. 1972
Aus den sieben unheimlichen Storys De la Mares (1873-1956) sticht "All Hallows" hervor, ein Klassiker der #Phantastik. Die Story schildert schaurig-rätselhafte Erlebnisse eines Wanderers in einer abgelegenen Kathedrale an der englischen Küste. Das Surreal-Spukhafte dringt langsam und subtil in die Realität ein.
De la Mare hat die klassische englische Geistergeschichte modernisiert. Sehr lesenswert!
Windows nervt dich? Zeit für was Besseres!
Kennst du das? Zwangsupdates, mysteriöse Abstürze und dein PC, der plötzlich sein Eigenleben führt...
"Von Windows zu Linux in 12 Kapiteln" ist dein Ausweg – OHNE Nerd-Abschluss! (Link unten)
Was dich erwartet:
Linux ist längst nicht mehr nur was für Nerds!
Christin Löhner zeigt dir, wie auch DU dich von Windows-Problemen verabschiedest. Ein Betriebssystem, das DIR gehört statt umgekehrt? Das gibt's wirklich! Und es fühlt sich verdammt gut an.
Du bekommst nicht nur eine technische Anleitung, sondern einen echten Begleiter für deinen Umstieg. Von den ersten Zweifeln bis zur stolzen "Ich-nutze-jetzt-Linux"-Aussage.
Die beste Nachricht? Du kannst es. Wirklich. Trau dich! Dein Windows-freies Leben wartet schon.
https://www.christin-loehner.de/blog/von-windows-zu-linux-in-12-kapiteln
+ + + #Buchempfehlung + + +
Joseph d'Arbaud - Das Tier vom Vaccarès. 2008
Die Novelle des Dichters d'Arbaud (1874-1950) spielt am See Vaccarès in der Camargue, wo alter Sage nach ein mythischer Faun hausen soll. 1417 begegnet ein Hirte dem Wesen im Uferschilf. Als dieses zu ihm zu spricht, wird sein Weltbild erschüttert - er ist zerrissen zwischen Verstörung und Verehrung für den mythischen Halbgott.
Eine wunderbare Parabel über den Glauben! Großartig!
+ + + #Buchempfehlung + + +
Milena Michiko Flašar - Herr Kato spielt Familie. 2019
Ein Roman über das 'Retired Husband Syndrome' in #Japan. Geht ein Mann in Rente, bedeutet dies u.U. Umbrüche in Ehe und Umfeld. So müssen sich Kato und seine Frau ganz neu begegnen. Auch sonst verändert sich Katos Blick auf die Welt gewaltig.
Flašar schildert analytisch, aber auch feinsinnig und humorvoll Katos Wandel. Als Leser taucht man tief ein in sein Innerstes. Ein tolles Buch!
Dieses Buch ist nichts für schwache Nerven – ein Albtraum folgt dem nächsten und da man nicht aufhören kann zu lesen, gräbt sich bereits der nächste ins Hirn, bevor man den vorherigen verarbeitet hat.
Literarischer Horror in seiner eindringlichsten Form.
Leider nur als Sonderauflage von 666 Exemplaren verlegt und fast vergriffen.
2/2
+ + + #Buchempfehlung + + +
Wilkie #Collins: Detektivgeschichten. #Krimimuseum 2024
Der Band enthält 9 wunderbare Storys von Wilkie Collins (1824-1889) über Verbrechen, Betrug, Liebe, Eifersucht und Mord in der viktorianischen Epoche. Der frühe Mit-Erfinder der Kriminalgeschichte beweist hier sein Können in spannenden, oft sehr komplex angelegten Storys.
Die (verbesserte) Übersetzung von 1901 passt bestens zur Epoche. Sehr empfehlenswertes Buch!
Ich muss dieser Tage viel an das Buch "Die weiße Rose" von B. Traven denken.
Grade was den kapitalistische Mechanismen und Markmanipulation angeht, habe ich daran in der Jugend viel kapiert.
Gestern erreichte mich Post von @inksmith und Judith Vogt, ich hatte mich an ihrem Crowdfunding für "Anarchie Déco 1930" beteiligt. Besonders schön bei den Goodies finde ich das aufklappbare Lesezeichen mit den Charakterportraits und den Zeilen: Do Magic - Fight Fascism.
Das Buch durfte ich testlesen und kann es sehr empfehlen.
Link zum Roman:
https://shop.tredition.com/booktitle/Anarchie_Dco_1930/W-839-595-174
Am 6. April ist Internationaler Tag der #Asexualität
Ich nehme das zum Anlass, auf zwei Benefizanthologien hinzuweisen, die sich rund um asexuelle und teilweise auch aromantische Figuren drehen:
"Beweisstück A" und "Beweisstück A - Neue Indizien", beide herausgegeben von Carmen Keßler und @carmilladewinter
Beide Anthologien könnt ihr im Buchhandel bestellen oder hier:
https://buchshop.bod.de/catalogsearch/result/?q=Beweisst%C3%BCck+A
+ + + #Buchempfehlung + + +
Hans Fallada - Jeder stirbt für sich allein. 2012
Früher Roman (1947) über den Widerstand gegen das NS-Regime, nach einem wahren Fall. Es geht um ein Paar, das 1940-1942 in Berlin Postkarten-Flugblätter auslegt, am Ende aber denunziert und verhaftet wird.
Angst ist der Grundton des Romans. Durch den sachlich-bildhaften Erzählstil wirkt er sehr authentisch.
Ein Meisterwerk, tief berührend und lange nachhallend! Heute umso bedeutsamer.
+ + + #Buchempfehlung + + +
#PhilipKDick - Der dunkle Schirm. 1989
Die #Dystopie von 1977 ist ein Klassiker der #ScienceFiction. In einer #USA der Dealer und Junkies soll der Held den Drogenhandel observieren. Dabei verfällt er dem Rausch und kann nicht mehr unterscheiden, wer wen überwacht. Die Wirklichkeit zerfasert ...
Ein Meisterwerk über den Zerfall unter Drogen und eine politische Warnung vor dem moralischen Niedergang. Eindrucksvoll und sehr lesenswert!
Mein Buchtipp der Woche für
Rennradfahrer und
Rennradfahrerinnen.
• «Quer durch Flandern.»
#radsport #cycling #buchempfehlung #buchtipp
https://www.la-macchina.ch/portfolio/die-besten-radsport-buecher#querdurchflandern
Heute ist #TransVisibilityDay
In diesem Blogbeitrag von mir gibt es einige Buchtipps:
https://amalia-zeichnerin.net/buchtipps-zum-trans-visibility-day/
Derzeit wird gelesen:
William Gibson - Count Zero (Teil 2 der Triologie)
Nach dem guten Auftakt geht es nun weiter.
Computer Cowboys und Firmensöldner liefern sich im Namen von Megakonzernen unerbittliche Kämpfe, die sie oft genug mit ihrem Leben bezahlen. Doch als der Entwicklungsleiter von Maas Biolabs mitsamt seinen revolutionären Biochips zu Hosaka überlaufen will, ruft das Kräfte auf den Plan, die nicht nur menschlich sind ...