med-mastodon.com is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Medical community on Mastodon

Administered by:

Server stats:

362
active users

#umstieg

0 posts0 participants0 posts today

Windows nervt dich? Zeit für was Besseres! 🐧
Kennst du das? Zwangsupdates, mysteriöse Abstürze und dein PC, der plötzlich sein Eigenleben führt...

"Von Windows zu Linux in 12 Kapiteln" ist dein Ausweg – OHNE Nerd-Abschluss! (Link unten)

Was dich erwartet:

  • Ein Schritt-für-Schritt-Guide, der dich WIRKLICH an die Hand nimmt
  • Keine Technik-Fachsprache, die nur Experten verstehen
  • Sicherheits-Tipps, mit denen Windows nicht mithalten kann
  • Praktische Lösungen für all deine "Ja, aber..."-Fragen
  • Zero Drama: Mit Snapshots & Backups geht nichts schief!
  • Und für GAMER: Linux rockt mittlerweile richtig hart! Deine Windows-Spiele laufen meist nicht nur problemlos – sie performen meistens sogar BESSER! Das Buch zeigt dir genau, wie du als Gamer umsteigst, ohne auf deine Lieblingsspiele verzichten zu müssen. 🎮🔥

Linux ist längst nicht mehr nur was für Nerds! ✨

Christin Löhner zeigt dir, wie auch DU dich von Windows-Problemen verabschiedest. Ein Betriebssystem, das DIR gehört statt umgekehrt? Das gibt's wirklich! Und es fühlt sich verdammt gut an. Du bekommst nicht nur eine technische Anleitung, sondern einen echten Begleiter für deinen Umstieg. Von den ersten Zweifeln bis zur stolzen "Ich nutze jetzt Linux"-Aussage. Die beste Nachricht? Du kannst es. Wirklich. Trau dich! Dein Windows-freies Leben wartet schon.

christin-loehner.de/blog/von-w

www.christin-loehner.deVon Windows zu Linux in 12 KapitelnDieses Buch richtet sich an alle, die sich für Linux interessieren, aber vielleicht noch nicht wissen, wo sie anfangen sollen. Es ist kein trockener Technik-Guide, sondern ein praxisnaher Begleiter für den Umstieg von Windows zu Linux. Es zeigt nicht nur, wie man Linux installiert, sondern auch warum man es tun sollte. Es geht um mehr als nur Technik – es geht um digitale Selbstbestimmung, Open Source und die Möglichkeit, den eigenen Computer wirklich zu besitzen.

Der Umstieg von Windows auf Linux: Eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entscheidung?

Mit dem bevorstehenden Ende des Supports für Windows 10 stehen viele Nutzer vor einer wichtigen Entscheidung: Sollten sie auf Windows 11 upgraden oder eine Alternative wie Linux in Betracht ziehen? Für viele, deren Geräte die Anforderungen von Windows 11 nicht erfüllen, bietet Linux eine attraktive und nachhaltige Lösung.

Warum Linux?

Linux ist ein Open-Source-Betriebssystem, das sich durch seine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit auszeichnet. Es gibt zahlreiche Distributionen (z. B. Debian Fedora, Linux Mint), die speziell auf unterschiedliche Nutzerbedürfnisse zugeschnitten sind. Für ehemalige Windows-Nutzer gibt es benutzerfreundliche Optionen, die den Umstieg erleichtern. Ein wesentlicher Vorteil von Linux ist seine geringe Hardwareanforderung. Während Windows 11 leistungsstarke Prozessoren und viel Arbeitsspeicher benötigt, kann Linux problemlos auf älteren Computern laufen. Dies verlängert die Lebensdauer von Geräten und reduziert die Notwendigkeit, neue Hardware zu kaufen. Dadurch wird nicht nur Geld gespart, sondern auch die Umwelt geschont.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz!

Der Wechsel zu Linux ist nicht nur eine technische Entscheidung, sondern auch eine umweltbewusste. Die Produktion neuer Computer verursacht erhebliche CO₂-Emissionen und verbraucht wertvolle Ressourcen wie auch seltene Metalle. Indem ältere Geräte mit Linux weiterverwendet werden, wird Elektroschrott vermieden und der ökologische Fußabdruck reduziert. Darüber hinaus ist Linux ein Paradebeispiel für die Philosophie der Nachhaltigkeit in der Softwareentwicklung. Als Open-Source-Software wird es von einer globalen Gemeinschaft entwickelt, die auf Transparenz und Zusammenarbeit setzt. Dies fördert nicht nur Innovation, sondern auch eine verantwortungsvolle Nutzung von Technologie.

Herausforderungen und Lösungen beim Umstieg!

Natürlich bringt der Wechsel zu Linux auch Herausforderungen mit sich. Viele Nutzer sind mit Windows vertraut und könnten sich zunächst von der neuen Benutzeroberfläche überfordert fühlen. Doch dank zahlreicher Online-Ressourcen, Foren und Communitys ist die Lernkurve überschaubar. Zudem bieten viele Linux-Distributionen eine intuitive Benutzeroberfläche, die an Windows erinnert.

Linux ist nicht Windows!

Der Umstieg von Windows auf Linux kann eine interessante Option sein, ist jedoch nicht für jeden geeignet. Linux hat eine andere Benutzeroberfläche und erfordert von den Nutzern, sich an neue Bedienkonzepte zu gewöhnen. Viele Aufgaben, wie die Installation von Software, können technisches Wissen erfordern, was für weniger erfahrene Nutzer eine Herausforderung darstellen kann. Zudem sind nicht alle Windows-Anwendungen direkt unter Linux verfügbar, was zusätzliche Anpassungen notwendig machen kann. Daher sollten Nutzer bereit sein, Zeit und Mühe in das Erlernen des neuen Systems zu investieren.

@mailbox_org ist eine #DSGVO-konforme Alternative zu Google und Microsoft (Email, kollaborative Office-Anwendungen, Cloudspeicher, Videokonferenzen...) vom deutschen Anbieter Heinlein GmbH. Im Rahmen der Initiative #GoEuropean gibt es bis Ende Mai ordentlichen Rabatt für Neukunden (12 Monate zum Preis von 6). Ich bin seit Jahren dort Kunde
und sehr zufrieden. Die 30€, die ich dort für 12 Monate zahle, sind es mir definitiv wert. Schlagt zu - eindeutige Empfehlung von mir!

mailbox.org/de/post/goeuropean

mailbox.orgGoEuropean: Entscheiden Sie sich für Europa! | mailbox.orgIhre digitale Freiheit ist wichtig. Wir wollen Sie beim Wechsel unterstützen. 6 Monate gratis mit dem Gutscheincode: GoEuropean ▶ Jetzt einlösen!

Windows nervt dich? Zeit für was Besseres! 🐧

Kennst du das? Zwangsupdates, mysteriöse Abstürze und dein PC, der plötzlich sein Eigenleben führt...

"Von Windows zu Linux in 12 Kapiteln" ist dein Ausweg – OHNE Nerd-Abschluss! (Link unten)

Was dich erwartet:

  • Ein Schritt-für-Schritt-Guide, der dich WIRKLICH an die Hand nimmt
  • Keine Technik-Fachsprache, die nur Experten verstehen
  • Sicherheits-Tipps, mit denen Windows nicht mithalten kann
  • Praktische Lösungen für all deine "Ja, aber..."-Fragen
  • Zero Drama: Mit Snapshots & Backups geht nichts schief!
  • Und für GAMER: Linux rockt mittlerweile richtig hart! Deine Windows-Spiele laufen meist nicht nur problemlos – sie performen sogar BESSER! Das Buch zeigt dir genau, wie du als Gamer umsteigst, ohne auf deine Lieblingsspiele verzichten zu müssen. 🎮🔥

Linux ist längst nicht mehr nur was für Nerds! ✨

Christin Löhner zeigt dir, wie auch DU dich von Windows-Problemen verabschiedest. Ein Betriebssystem, das DIR gehört statt umgekehrt? Das gibt's wirklich! Und es fühlt sich verdammt gut an.

Du bekommst nicht nur eine technische Anleitung, sondern einen echten Begleiter für deinen Umstieg. Von den ersten Zweifeln bis zur stolzen "Ich-nutze-jetzt-Linux"-Aussage.

Die beste Nachricht? Du kannst es. Wirklich. Trau dich! Dein Windows-freies Leben wartet schon.

christin-loehner.de/blog/von-w

www.christin-loehner.deVon Windows zu Linux in 12 KapitelnDieses Buch richtet sich an alle, die sich für Linux interessieren, aber vielleicht noch nicht wissen, wo sie anfangen sollen. Es ist kein trockener Technik-Guide, sondern ein praxisnaher Begleiter für den Umstieg von Windows zu Linux. Es zeigt nicht nur, wie man Linux installiert, sondern auch warum man es tun sollte. Es geht um mehr als nur Technik – es geht um digitale Selbstbestimmung, Open Source und die Möglichkeit, den eigenen Computer wirklich zu besitzen.

Ich mag Debian ja wirklich sehr. Debian war mein erstes Linux, als ich vor ca. einem Jahr weg bin von Windows als Hauptbetriebssystem.

Aber Debian auf meinem Rechner hat auch (für mich) etliche Nachteile. Standardmäßig wird wahnsinnig viel mitinstalliert und die Pakete/Software/Kernel sind teilweise echt schon ziemlich alt, z.B. Gimp 2.0, KDE 5.x usw.

Vor einigen Monaten bin ich dann relativ optimistisch zu Arch Linux gewechselt. Vorteile von Arch Linux: Sehr schlank und sehr aktuell, hier wird nur das Nötigste installiert.

Aber so ganz konnte ich noch nicht warm werden mit Arch Linux, nach wenigen Wochen erklärte ich den Umstieg für gescheitert und wechselte zurück zu Debian.


Nun habe ich vorgestern Versuch Numero 2 gestartet, bin erneut zu Arch Linux gewechselt und ich glaube, dieses mal bleibe ich dabei, jetzt fühlt es sich für mich "richtig" an.

Einiges ist unter Arch Linux natürlich anders, Updates werden hier z.B. anstatt mit:


sudo apt update && sudo apt upgrade


per


sudo pacman -Syu


geholt, falls man auch noch yay nutzt, zusätzlich per:


sudo yay -Syu


Und Arch Linux fühlt sich irgendwie schneller an. Ich bin gespannt, ob das dauerhaft so bleibt.


#Debian, #ArchLinux, #Umstieg


--------------------------------------------------------------------------------
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren...

Wer sich keinen neuen Computer kaufen möchte, um Windows 11 zu gefallen, sollte sich langsam aber sicher Schritt für Schritt um andere Betriebssysteme kümmern. Ich bin damals während meines Studiums komplett auf Linux umgestiegen. Und das während der Pandemie. D.h. alle Meetings etc. habe ich auf Linux abgehalten, all meine Daten unter Linux aufbereitet, alle Arbeiten unter Linux geschrieben, alle Daten unter Linux in 3D visualisiert.
Es war möglich, wenn man wollte und so ist es immer noch. Es muss ja nicht Linux sein, macOS oder BSD gibt es da auch. Und nein, es ist nicht ein jeder User professioneller Grafiker und benötigt Photoshop und alle Funktionen von MS Office. Das ist nur eine Illusion der Bequemlichkeit.
Alternative Softwarepakete haben eine Fülle von Funktionen, Gimp (unlängst eine neue Version erschienen, mit zahlreichen neuen Funktionen, die auch für Farbdruck wichtig sind), Krita, Blender für Grafiker zum Beispiel.
Sonst wäre es auch seltsam, dass es Grafiker gibt, die ausschließlich open source nutzen. Man muss sich halt ein wenig hinter eine Suchmaschine setzen und seinen Workflow recherchieren. Das geht im Normalfall gemütlich an einem Wochenende. Sobald das geschafft ist, finden sich auch Software-Lösungen und in kürzester Zeit rennt das wie geschmiert.

Solange wie möglich auf Windows setzen bis es wirklich nicht mehr geht, ist das schlechteste, was man tun kann. Denn dann fällt man ins kalte Wasser und muss hoffen 1. blitzartig schwimmen zu lernen und 2. schnell Software zu finden um die eigenen Bedürfnisse abdecken zu können.

Das ist ein Rat von mir. Es soll ein jeder Mensch tun, was er/sie möchte. Wenn genug Zeit vergangen ist, wird halt das Jammern an mir abprallen. Es soll niemand sagen, es wurden keine Alternativen vorgeschlagen.
Viel Erfolg!
#rant #linux #umstieg #windows

Neugierig auf Linux, aber Windows-Nutzer durch und durch? Keine Sorge! 🐧 Dieser Artikel zeigt, wie einfach der Umstieg sein kann. Entdecke Linux-Distributionen, die speziell für Windows-Umsteiger entwickelt wurden! ✨ #Linux #Windows #Umstieg #OpenSource #Technik #oldnewz

n-tv.de/technik/Linux-Distribu

n-tv NACHRICHTEN · Aussehen und Bedienung ähnlich: Linux-Distributionen, die es Windows-Umsteigern einfach machenBy Klaus Wedekind

Ich beschreibe momentan den Umstieg auf Linux Mint 22 Cinnamon.

Mein 1. Fehler war der Versuch die heruntergeladene ISO-Datei auf einen USB-Stick zu kriegen. Der Fehler lag wohl darin, dass dies nicht machbar ist, wenn die heruntergeladene Datei im Download-Ordner von Windows liegt. Ich musste sie in einen anderen Ordner verschieben, damit es klappte.

Ich werde mal ein kleines Tagebuch zu meinem langsamen Umstieg auf Linux führen.
Mein Laptop ist nicht geeignet für ein Win11 Upgrade - sagt mir das Updatetool. Also mache ich ein Upgrade auf LinuxMint.

Wer mitmachen will, kann mich gerne um Hilfestellung fragen - oder wie hier üblich, die große Community. Ich bin noch Einsteiger und mache viele kleine und große Fehler, von den ihr lernen könnt! 😉

Tagebuch >> #HelloLinux folgen