med-mastodon.com is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Medical community on Mastodon

Administered by:

Server stats:

338
active users

#QuoteTröts

0 posts0 participants0 posts today
Replied in thread
@Montag Wichtig übrigens: "Quote" und "Quote-Post" sind zwei völlig verschiedene Dinge. Die darf man nicht miteinander verwechseln.



Quotes sind Zitate. Also das hier:

das heißt, auf Mastodon sieht man einen Quote nur wenn der zitierte expliziet zustimmt, während der Quote auf allen anderen Fediverse Plattformen ganz normal angezeigt wird?


Um die geht es hier aber nicht. Mastodon-Nutzer kennen nämlich keine Quotes, keine Zitate.

Mastodon-Nutzer kennen ja im allgemeinen nur Twitter und Mastodon. Twitter hat keine Zitate. Mastodon auch nicht; es kann sie zwar anzeigen und seit Mastodon 4.0 (Oktober 2022) auch sauber, aber es kann sie nicht erzeugen. Und deswegen kennen Mastodon-Nutzer das gar nicht.



Quote-Posts, um die es hier geht, sind dagegen komplette Posts, die in andere Posts reingebaut sind. Das ist das, was auf Friendica "Quoted Share" heißt. Also das hier:

Montag schrieb den folgenden Beitrag Sat, 19 Jul 2025 23:08:45 +0200 @Matthias das heißt, auf Mastodon sieht man einen Quote nur wenn der zitierte expliziet zustimmt, während der Quote auf allen anderen Fediverse Plattformen ganz normal angezeigt wird? Das ist grober Unfug und ergibt überhaupt keinen Sinn, was haben sich die Mastodon Entwickler dabei gedacht?

Auf Twitter heißt das "Quote-Tweet". Oder im Deutschen auch "Drüko" ("Drüber-Kommentar"; erst der Kommentar zum Tweet, dann der eingebettete Tweet) oder "Druko" ("Drunter-Kommentar"; erst der eingebettete Tweet, dann der Kommentar zum Tweet). Auf Mastodon wird auch "Quote-Toot" oder "Quote-Tröt" gesagt.

Auf Friendica und Nachfolgern war das früher die einzige Möglichkeit überhaupt, einen Post weiterzuleiten. So etwas wie Retweets (Mastodon: "Boosts", Friendica: "Shares", Hubzilla/(streams)/Forte: "Repeats") wurde erst später nach und nach eingeführt.

Auf Twitter ist dagegen in der Praxis das einzige Einsatzgebiet dieses Feature, über anderer Leute Tweets herzuziehen und diese anderen Leute auf dem Wege niederzumachen. Für was anderes werden Quote-Tweets da buchstäblich nicht benutzt.

Und so ist es für Mastodon-Nutzer komplett unvorstellbar, daß irgendjemand irgendwo dieses Feature für was anderes nutzen könnte.

Viele sind ja von Twitter nach Mastodon auch deswegen abgehauen, weil Mastodon eben keine Quote-Posts hat. Weil sie glaubten, da vor Quote-Posts sicher zu sein.

Als Mastodon dann ankündigte, Quote-Posts einzuführen, haben ganz besonders Angehörige unterdrückter Minderheiten (Farbige, Schwule, Lesben, Transpersonen usw.) lautstark dagegen protestiert.

Noch einmal: Niemand von denen wußte und weiß bis heute, daß es im Fediverse schon lange Quote-Posts gab und jeder Mastodon-Tröt jederzeit ungehindert außerhalb Mastodon und dann nach Mastodon rein quote-post-bar ist.

Genau deshalb kommt Mastodon mit diesem "Feigenblatt" davon: Dieser Schalter wiegt die Mastodon in Sicherheit. In einer Sicherheit, die sie nie hatten, was aber annähernd niemand auf Mastodon weiß.

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #LangerPost #CWLangerPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Fediverse #NichtNurMastodon #QuotePost #QuotePosts #QuoteTweet #QuoteTweets #QuoteToot #QuoteToots #QuoteTröt #QuoteTröts #QuoteBoost #QuoteBoosts #QuotedShares #QuotePostDebatte
friendica.xyzMatthiasEigentlich war allen klar, dass die Quote Post Umsetzung auf Mastodon nur ein Blendwerk ist. Sie wiegelt euch in einer Sicherheit, die es nicht gibt. Der Gru...
@Matteo (Mastodon) Nur daß ich nirgendwo ein Zitat sehe (und ich sehe den kompletten Thread auf einem Haufen) und auch keinen Quote-Post (hier auf Hubzilla sind das zwei total verschiedene Sachen, und Hubzilla hat schon immer beides unterstützt; das gilt für die ganze Software-Familie).

Wahrscheinlich wenden Phanpy und Tusky irgendeinen Trick an, der Mastodons Einschränkungen umgeht, der aber mit etablierten Standards völlig inkompatibel ist. Wahrscheinlich wissen die Entwickler weder von Phanpy noch von Tusky, daß es Quote-Posts im Fediverse schon gibt, geschweige denn, wie die gemacht werden. Also hat sich da jemand etwas völlig Neues ausgedacht, das dann nur von ein, zwei Mastodon-Apps unterstützt wird, aber von keiner einzigen Serversoftware, die Quote-Posts eingebaut hat.

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #LangerPost #CWLangerPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Hubzilla #QuotePost #QuotePosts #QuoteTweet #QuoteTweets #QuoteToot #QuoteToots #QuoteTröt #QuoteTröts #QuoteBoost #QuoteBoosts #QuotedShares #QuotePostDebatte #QuoteTrötDebatte
mastodon.bayern – Mia san Mastodon.Matteo (Mastodon) (@matteo@mastodon.bayern)157 Posts, 56 Following, 82 Followers · Matteo (Mastodon) = 1. Mastodon Haupt-Account hier fürs Micro-Blogging zu allgemeinen Themen, wie z.B.: #Fediverse #Mastodon #Phanpy #Linux #Debian #Android automatische Löschung alter Beiträge nach 1 Monat