med-mastodon.com is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Medical community on Mastodon

Administered by:

Server stats:

365
active users

#fedimeta

10 posts5 participants0 posts today
Replied to Oskar im Keller
@Oskar im Keller Das kam mit Mastodon 4.4.0. Jetzt mußt du den kleinen "Alt"-Button unten rechts klicken.

Ganz allmählich glaube ich, diese Änderung an sich ist nicht so schlimm wie die Tatsache, daß die Mastodon-Entwickler sie ganz offenkundig nicht deutlich genug angekündigt haben.

#FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Mastodon #AltText #AltTextMeta #CWAltTextMeta
hub.netzgemeinde.euNetzgemeinde/Hubzilla
Replied in thread
@Regezi
Und wer erwartet jetzt von wem, dass er sich zuerst (besserungswillig) bewegt?

Mastodon-Nutzer. Von allen anderen.

Wenn das Verhalten eines Mastodon-Nutzers einen Hubzilla-Nutzer stört, sagt der Hubzilla-Nutzer: "Na ja, Mastodon-Nutzer macht Mastodon-Sachen. Die wissen's eben nicht besser." Erst wenn der Mastodon-Nutzer wiederum dem Hubzilla-Nutzer direkt quer kommt, wird der Mastodon-Nutzer gesuperblockt. Ist ja nicht so, daß Hubzilla da keine Gegenmittel hätte.

Wenn hingegen das Verhalten eines Hubzilla-Nutzers einen Mastodon-Nutzer stört, dann, so wage ich zu behaupten, greift der Mastodon-Nutzer sehr viel eher zum Mute oder Block. Und das ist noch die harmlosere Variante.

Es gibt nämlich auch die Mastodon-Nutzer, die den Hubzilla-Nutzer anschnauzen und verlangen, daß er sich gefälligst an die "Fediquette" und die ungeschriebenen Mastodon-Regeln halten soll. Also nicht mehr als 500 Zeichen usw. usf. Es gibt auch Mastodon-Nutzer, die von Hubzilla-Nutzern fordern, mit ihren "komischen" Erwähnungen und Hashtags aufzuhören und wieder so zu erwähnen und zu hashtaggen, wie es "im Fediverse normal" ist (also so, wie es auf Mastodon ist). Dabei geht das gar nicht umzuschalten.

Und das sind häufig jeweils die, die eben gerade nicht wissen, daß ihr Gegenüber etwas ganz anderes als Mastodon nutzt.

Und würden manche hinter ihrer "Abschottung" überhaupt noch mitbekommen, ob Veränderungen zugange sind?

Ganz ehrlich, sie würden nicht mal mit Veränderungen rechnen. Also, Veränderungen z. B. dahingehend, daß Mastodon-Nutzer, die z. B. Friendica- oder Hubzilla-Nutzer dazu zwingen wollen, Friendica/Hubzilla wie Mastodon zu nutzen, ihrerseits von anderen Mastodon-Nutzern genau dafür auf den Deckel kriegen.

Aber das wird nicht passieren.

Ich vermute, wenn man sich zurückzieht, überlässt man das Feld den anderen & ihrer Defintion, was das Fediverse sei oder gar ausmacht...

Die, für die das Fediverse ein einziges großes Mastodon zu sein hat, am besten noch auf dem Stand von Mastodon 3.x und natürlich vanilla mit nicht mehr als 500 Zeichen, kriegt eh keiner umgestimmt. Der Käs' ist gegessen.

Im Gegenteil: Mit jedem, der nach Mastodon kommt in der Annahme, einem reinen Mastodon-Netzwerk beizutreten, wird das eher nur noch schlimmer.

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #LangerPost #CWLangerPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Fediverse #Mastodon #Friendica #Hubzilla
troet.cafe - MastodonRegezi (@Regez@troet.cafe)2,22 Tsd. Beiträge, 1,09 Tsd. Folge ich, 291 Follower · #nobridge automatische Löschung von Beiträgen nach 3 Monaten
Replied in thread
@Sven222 Kommt drauf an.

Misskey und die Forkeys zeigen an, von wo ein Beitrag kommt. Friendica zeigt es an. (streams) und Forte zeigen es an.

Hubzilla zeigt es nicht an, aber Hubzilla hat noch ganz andere Baustellen, gerade auch in der Weboberfläche.

Mastodon zeigt es auch nicht an. Und so gehen die meisten Mastodon-Nutzer bei jedem Beitrag von einem nativen Mastodon-Tröt aus. Selbst wenn etwas so wie das hier eigentlich nur zu offensichtlich gar nicht von Mastodon stammen kann, glauben wahrscheinlich viele trotzdem an irgendeine "gehackte", frisierte Mastodon-Instanz.

Ein Unterschied ist ja auch noch: Gerade Friendica- und Hubzilla-Nutzer sind es ja gewohnt, sich in alle möglichen und unmöglichen Richtungen zu verbinden, zumal die allermeisten Hubzilla-Nutzer von Friendica kommen. Und das meint nicht nur das ActivityPub-basierte Fediverse, sondern z. B. auch mal diaspora* oder RSS-/Atom-Feeds oder Tumblr oder jüngererdings auf Friendica auch mal Bluesky. In den frühen 2010ern waren die populärsten öffentlichen Friendica-Nodes die mit Facebook-Anbindung.

Ein Grund, warum (streams) und Forte so unpopulär sind, ist, weil sie eigentlich keine Zielgruppe außerhalb von Hubzilla haben, aber die Hubzilla-Nutzerschaft auf Hubzillas Features überwiegend nicht verzichten will. Dazu zählen auch die diaspora*-Verbindung und der Feed-Aggregator; beides gibt's auf (streams) und Forte nicht mehr. Forte versteht ja überhaupt nur noch ActivityPub und ist daher auch blind für Hubzilla- und (streams)-Kanäle, wo ActivityPub aus ist.

Der Friendica-Veteran hat verinnerlicht: "Wenn es existiert, kann ich mich damit verbinden."

99,99% der Mastodon-Nutzer lernen dagegen Mastodon und das Fediverse als in sich geschlossenes reines Mastodon-Netzwerk kennen ohne jegliche Verbindung nach woanders. Entweder ist das ihnen gegenüber bei der Einladung impliziert worden, oder es ist ihnen direktweg so gesagt worden. Und daran gewöhnen sie sich dann auch.

PeerTube, Pixelfed und dergleichen lernen sie dann irgendwann kennen als sowas wie Add-ons für Mastodon, also ein an Mastodon drangeklebtes YouTube, ein an Mastodon drangeklebtes Instagram usw. Viele von denen scheißen sich komplett ein, wenn sie erfahren, daß es auch noch andere Mikroblogging- und/oder Social-Networking-Sachen im Fediverse gibt und die dann auch mit Mastodon verbunden sind, aber eben nicht nachträglich an Mastodon drangeklebt.

CC: @Regezi

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #LangerPost #CWLangerPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Fediverse #Mastodon #Misskey #Forkey #Forkeys #Friendica #Hubzilla #Streams #(streams) #Forte #PeerTube #Pixelfed #MastodonZentrizität #MastodonNormativiät #Föderation
troet.cafe - MastodonRegezi (@Regez@troet.cafe)2,22 Tsd. Beiträge, 1,09 Tsd. Folge ich, 291 Follower · #nobridge automatische Löschung von Beiträgen nach 3 Monaten
Replied in thread
@Regezi Na ja, ein großer Unterschied ist: Wenn ein Mastodon-Nutzer über ein bestimmtes Thema reden will, dann trötet er "in den Äther" und klebt noch das eine oder andere Hashtag dran. Die meisten haben gar keine Vorstellung davon, wie Hashtags die Auffindbarkeit von Posts verbessern. Viele wissen ja nicht mal, daß man auf Mastodon Hashtags folgen kann, weil sie das auf Twitter nicht konnten.

Auf Friendica, Hubzilla, (streams) und Forte haben Hashtags einen ganz anderen Stellenwert. Zumindest auf Hubzilla kann man Hashtags nur über Umwege folgen (über FediBuzz oder als RSS-Feed von mastodon.social oder so; beides nicht optimal), und überall sonst ist man wie auf Mastodon darauf angewiesen, wieviel Content mit dem Hashtag reingespült wird.

Wenn man viel über ein Thema diskutieren will, nutzt man hier keine Hashtags. Dann tritt man einer entsprechenden Gruppe bei, und sei es eine Lemmy- oder PieFed-Community oder ein Mbin-Magazin, auch wenn da die Einbindung schon mal zu wünschen übrig läßt. Oder man zieht eine eigene Gruppe auf. Auf Hubzilla, (streams) und Forte bräuchte man dafür nicht mal ein neues Konto.

Das Rumgefriemel mit Hashtags auf Mastodon ist ja eigentlich auch nur eine Krücke, weil Mastodon keine Gruppen hat, weil Twitter ja auch keine hat. Aber die Mastodonians kennen es nicht anders.

Jedenfalls haben Hashtags hier eigentlich nur zwei Funktionen: zum einen Auffindbarkeit auf Mastodon und sonst überall, wo es keine Gruppen gibt, zum anderen das Auslösen der automatischen Erzeugung leserseitiger Inhaltswarnungen (weil das Drankleben von Schlüsselwörtern in Form von Hashtags schön unauffällig ist).

Generell sind aber Mastodon auf der einen Seite und Friendica, Hubzilla, (streams) und Forte auf der anderen Seite wie Wasser und Öl. Die sind einfach zu verschieden. Auf Mastodon gibt's aber wenig Toleranz für alles, was anders ist und anders funktioniert als Mastodon, und gleichzeitig den unbändigen Drang, dem ganzen Fediverse die Mastodon-Kultur aufzuzwingen, obwohl die mit Serversoftware, die nicht Mastodon ist, nicht mal richtig kompatibel ist.

Mastodon-Nutzer sehen es häufig nicht gern, wenn in ihren Timelines etwas auftaucht, was zu sehr nicht wie ein Mastodon-Tröt aussieht und/oder nicht der Mastodon-Kultur entspricht. Über 500 Zeichen auf einmal. Textformatierung. Punktlisten. "Mißbrauch" des CW-Felds für Zusammenfassungen. Zack, bist du als Nicht-Mastodon-Nutzer entfolgt, wenn nicht gar gemutet oder gesperrt. Auf kleineren Mastodon-Servern tauchst du dann nicht mal mehr in der föderierten Timeline auf.

Für Mastodon-Nutzer sind Nutzer von Friendica, Hubzilla, (streams) oder Forte auch schon mal einfach "kulturlose Barbaren", die ins Mastodon-Fediverse eingedrungen sind, sich da wie die Wildsäue aufführen und die "Fediverse-Kultur" (eigentlich nur die Mastodon-Kultur) nicht nur ignorieren, sondern gar mit den Füßen treten.

Umgekehrt ist es aber auch so, daß Friendica-, Hubzilla-, (streams)- und Forte-Nutzer das Verhalten vieler Mastodon-Nutzer nervig finden. Das geht ja schon los mit schnipseligen "Threads", wo sich ein langer Post auf etliche kleine aufteilt. Auf den meisten Mastodon-Servern geht es nicht anders, aber wenn du es selbst gewohnt bist, ein Zeichenlimit im achtstelligen Bereich zu haben, also praktisch gar keins, dann nervt dich das. Ich kenne einen Friendica-Nutzer, der blockiert sofort jeden Mastodon-Nutzer, der sowas verschickt, beim ersten Mal. Wohlgemerkt, obwohl Friendica, Hubzilla, (streams) und Forte grundsätzlich Konversationen sofort als solche anzeigen statt wie Mastodon nur Einzelbeiträge. Oder vielleicht gerade deswegen, weil es eben sofort ins Auge fällt.

Auch andere Nutzer von Friendica, Hubzilla, (streams) und Forte reduzieren ihren Kontakt zu Mastodon. Hier werden viele Mastodon-Nutzer wahrgenommen als nicht nur komplett ignorant gegenüber dem Nicht-Mastodon-Fediverse, sondern borniert und stur in ihrem Festhalten an der absoluten Mastodon-Zentrizität oder gar ihrem Willen, das ganze Fediverse zu nur Mastodon zu machen.

Das fängt damit an, daß Mastodon-Nutzer sagen, es ist scheißegal, ob man "Mastodon" oder "Fediverse" sagt. Alle anderen finden das nämlich ziemlich diskriminierend. Friendica ist kein Teil von Mastodon. Friendica ist überhaupt nicht Mastodon, ganz im Gegenteil. Und Friendica ist auch nicht nachträglich an Mastodon drangeklebt worden. Friendica ist tatsächlich fünfeinhalb Jahre älter als Mastodon.

Und das geht damit weiter, daß Mastodon-Nutzer versuchen, Nicht-Mastodon-Nutzern vorzuschreiben, ihre Nicht-Mastodon-Serversoftware wie Mastodon zu benutzen. Z. B. nie mehr als 500 Zeichen am Stück zu posten, auch wenn man ein sehr viel höheres oder im Grunde gar kein Limit hat. Oder keine Textformatierung zu verwenden, weil das in einem reinen Mikroblogging-Netzwerk (und als das fassen die meisten Mastodon-Nutzer das Fediverse auf) nichts verloren hat. Oder das Zusammenfassungs-/Abstrakt-Feld für CWs und nur für CWs zu benutzen (weil die meisten Mastodon-Nutzer glauben, Eugen Rochko hätte es 2016 für CWs ganz neu erfunden). Oder auf gar keinen Fall jemandem zu antworten, der einen nicht erwähnt hat und mit dem man auch nicht beidseitig verbunden ist (was nur auf Mastodon nicht normal und damit böse ist).

Wenn man nur Mastodon kennt und das ganze Fediverse durch eine reine Mastodon-Brille kennt, wird man sagen: "Wieso, ist alles gerechtfertigt und soll auch so, dann wird das ganze Fediverse besser!"

Wenn man aber als alter Friendica-Veteran von 2010/2011 heute noch auf Friendica ist oder inzwischen auf Hubzilla oder (streams) oder Forte, wenn man gewöhnt ist an kein Zeichenlimit und an den vollen Satz an Formatierungsmitteln einer guten Bloggingplatform und an Zusammenfassungen von langen Posts im entsprechenden Feld und an automatisch individuell leserseitig generierte CWs, wenn das für einen schon sehr viel länger die Normalität ist, als es Mastodon überhaupt gibt, wenn man also damit schon länger im Fediverse ist, als es Mastodon überhaupt gibt, dann geht einem das auf den Zeiger.

Viele lassen das ein-, zweimal passieren. Vielleicht dreimal. Dann ziehen sie die Schutzschilde hoch. Dann haben sie nämlich keinen Bock mehr darauf. Sie haben keinen Bock mehr darauf, daß Mastodon-Nutzer angeschissen kommen und ihnen vorschreiben, 80% der ihnen zur Verfügung stehenden Features gar nicht mehr zu verwenden und weitere 10% komplett zu mißbrauchen.

Weißt du, warum Hubzilla und (streams) an ihren Versionen des Nomad-Protokolls festhalten? Weißt du, warum Hubzilla nicht auf ActivityPub umstellen und Mike Macgirvin (streams) nicht zugunsten von Forte aufgeben will? Ganz einfach: damit ActivityPub optional und daher abschaltbar bleibt. Und zwar für jeden Kanal individuell. So manch ein Nutzer verwendet diesen Schalter nämlich als "Zugbrücke", um Mastodon auszusperren. Ich kenne eine ganze Gruppe auf (streams), wo ActivityPub absichtlich abgeschaltet wurde, damit keine Mastodon-Nutzer reinkommen, sondern nur Hubzilla- und (streams)-Nutzer.

(streams) und Forte haben außerdem letztes Jahr im September ein adminseitiges Feature namens "Uafilter" bekommen, kurz für "User Agent Filter". Damit kann man für einen ganzen Server ganze Fediverse-Serveranwendungen aussperren. Ohne Herumgefummel mit IP-Adressen oder Domains. Einfach über den User Agent. Gebaut wurde das, um Threads auszusperren, egal, wie Meta mit Domains rumjongliert. Aber Mike hat gesagt, das eignet sich beispielsweise auch, um ganz Mastodon mit einem Handstreich auszusperren.

Das zeigt, was in diesen Kreisen Mastodon für eine Reputation hat.

Kurzum: Viele Mastodon-Nutzer wollen nichts mit Friendica, Hubzilla, (streams) und Forte zu tun haben, weil sie sich an dem stören, was von da kommt. Und umgekehrt wollen viele Friendica-, Hubzilla-, (streams)- und Forte-Nutzer nichts mit Mastodon zu tun haben, weil von da zuviel Ignoranz und Borniertheit kommt.

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Fediverse #Mastodon #Friendica #Hubzilla #Streams #(streams) #Forte #MastodonZentrizität #MastodonNormativiät #Hashtags #Gruppen #FediGruppen #FediverseGruppen
troet.cafe - MastodonRegezi (@Regez@troet.cafe)2,22 Tsd. Beiträge, 1,09 Tsd. Folge ich, 291 Follower · #nobridge automatische Löschung von Beiträgen nach 3 Monaten
Replied in thread
@Tim Chambers And again, Friendica, Hubzilla, (streams) and Forte are way ahead. They were all made modular right from the start, and they can all be expanded with third-party add-ons and third-party themes (provided someone makes them) by adding third-party git repositories to your server. It helps that they themselves are all installed via git in the first place.

For example, it's possible to add entirely new protocols as add-ons. On Hubzilla, protocols that aren't Zot (ActivityPub, diaspora*, RSS/Atom etc.) are add-ons and off by default for new channels. Hubzilla's counterpart to Mastodon's lists, only vastly more powerful, is called "privacy groups" and an official add-on that's off by default again. CalDAV calendar server? Wikis? Webpages? All add-ons. (streams) and Forte have a somewhat different set of add-ons and a different set of add-ons that are on or off by default for new channels.

You can bolt all kinds of stuff to these four as third-party add-ons. Want a dating platform in the Fediverse? Just write an add-on for one or several of these four that ties into their (main, public) profiles with their dozens of fields, and you've got one.

Better yet: You can upgrade the whole server, the core, the official add-ons, the official themes, third-party add-ons, third-party themes, in one fell swoop. Not first the official stuff and then each third-party repo one by one, but all at once. At least on Hubzilla, (streams) and Forte, util/udall is the little helper that does it all for you.

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Fediverse #Friendica #Hubzilla #Streams #(streams) #Forte #git #ThirdParty #AddOns #PlugIns
Indieweb.Social Tim Chambers (@tchambers@indieweb.social)61K Posts, 5.05K Following, 17.3K Followers · Technologist, writer, who is fascinated by how new politics impacts technology and vice versa. #fedi22 #indieweb #fediverse
Continued thread

Two excerpts:

"Some have argued that I could reply to the original post and then boost my own post but it feels even more out of place since I'd be replying to another human but writing it to be aimed at my community."

This!

"Others have argued that without quote toots, people are more likely to reply to people and that's a healthier interaction. I disagree with that because they are two messages aimed at completely different audiences.

And also this.

Replied in thread
@Möph
Oder mir ist es damals™ einfach nicht aufgefallen, weil ich glücklicherweise auf nettere User gestoßen bin.

Du bist wahrscheinlich fast nur auf Leute gestoßen, die von Twitter nach Mastodon abgehauen sind, nachdem Elon Musk angekündigt hatte, Twitter aufzukaufen. Plus ein paar wenige, die schon länger auf Mastodon waren. Umgekehrt sind auch nur solche Leute auf dich gestoßen.

Als du neu warst, hattest du also null Kontakt zu Nicht-Mastodon-Fediverse-Nutzern. Ich schätze, du warst sehr lange der felsenfesten Überzeugung, daß "Mastodon" und "Fediverse" gleichbedeutend sind, weil das Fediverse nur Mastodon ist. Denn das Verhalten, das du beschrieben hast, legen nur Leute an den Tag, die hauptsächlich oder ausschließlich etwas anderes im Fediverse nutzen als Mastodon.

Ich selbst war schon auf Friendica, als es noch mit "k" geschrieben wurde und Mastodon noch längst nicht mal eine Idee war. Ich bin insgesamt schon länger auf Hubzilla als 99,9% der Mastodon-Nutzer auf Mastodon.

Mich stört es tatsächlich, wenn jemand eigentlich das ganze Netzwerk meint, aber "Mastodon" schreibt. Denn das diskriminiert alle Fediverse-Nutzer, die nicht auf Mastodon sind.

Mich stört es auch, wenn jemand nur die Serveranwendung Mastodon meint, aber "Fediverse" schreibt. Denn das Fediverse ist sehr viel mehr als dieser Internet Explorer 6 unter den Fediverse-Anwendungen.

Mich stört es auch, wenn jemand sich wünscht oder gar fordert, daß "das Fediverse" ein bestimmtes Feature einführen möge, das Friendica schon seit 15 Jahren hat. Oder wenn Leute fordern, daß "im Fediverse" ein Feature niemals eingeführt wird, das Friendica schon seit 15 Jahren hat, z. B. Quote-Posts.

Ich weiß nämlich auch: Je länger ein Mastodon-Neuling glaubt, das Fediverse sei nur Mastodon, desto mehr gewöhnt er sich an ein reines Mastodon-Fediverse, das es so nie gab. Und je mehr er sich daran gewöhnt, desto verstörter ist er, wenn er erfährt, daß es im Fediverse auch noch andere Sachen gibt als Reintext-Microblogging mit maximal 500 Zeichen. Desto mehr wird er sich dagegen wehren. Desto eher wird er mich dafür attackieren, daß ich Hubzilla (voll durchformatiertes Macroblogging mit 16,7 Millionen Zeichen und tonnenweise anderen Features) nicht exakt so wie Mastodon benutze und meine Post nicht exakt wie Mastodon-Tröts aussehen.

CC: @Ückück :ueckueck:​:pd:​:af:

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Fediverse #Mastodon #NichtNurMastodon #Friendica #Hubzilla #MastodonZentrizität #MastodonNormativität
Dresden.NetworkÜckück :ueckueck:​:pd:​:af: (@ueckueck@dresden.network)17.6K Posts, 1.82K Following, 4.21K Followers · aka Stephanie Henkel Mod auf dresden.network :dresdennetwork: Piratin :piraten: (1. V @piratensachsen & PolGf @piratendresden@pirati.ca) Stadtbezirksbeirätin in #Dresden #Cotta Teil vom @AKND3 :aknd3: Teil vom @c3d2@c3d2.social & der @chaoszone@chaos.social :CZ: Fediverse-Erklärtante :fediverse: Kolumnistin bei @gnulinux@social.anoxinon.de Podcast: #RebootPolitics - @rebootpolitics@podcasts.homes Videos: @ueckueck@video.dresden.network Bookwyrm: @ueckueck_liest@buecher.pnpde.social
Replied in thread
@Anuj Ahooja Friendica has had full support for formatted long-form articles since its inception 15 years ago. The same goes for all its surviving descendants, created by the same developer: Hubzilla from 2015, (streams) from 2021, Forte from 2024. In addition, Hubzilla can be used to post federating long-form articles (which are automatically sent to Fediverse connections and Atom feed subscribers) and optionally also to post non-federating long-form articles (which aren't sent anywhere).

Friendica has also been able to subscribe to both RSS and Atom feeds since its inception. The same goes for Hubzilla.

This is not new to the Fediverse at all.

See also my Mastodon vs Friendica, Hubzilla, (streams) and Forte feature comparison tables here: https://hub.netzgemeinde.eu/item/0a75de76-eb27-4149-b708-f20b2f79d392. (By the way: This is a non-federating Hubzilla article.)

CC: @Michael Marek @Elias Probst

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Fediverse #Friendica #Hubzilla #Streams #(streams) #LongForm #LongFormText #LongFormContent
hub.netzgemeinde.euMastodon vs Facebook alternativesComparison between Mastodon, Friendica, Hubzilla and (streams)
Replied in thread

Smutlandia instance is closing at the end of the month so I am bumping this old thread, which has a very old (and not up to date) list of NSFW servers at the top.

I'm looking for a new home myself, and I'm seeking instances that are okay with NSFW content (although what i post is hardly even PG-13), that also defederates Meta and Bluesky, with good moderation and support, hosted in Europe not US (for data protection).

I appreciate suggestions and recommendations. Thank you!

Muting #gravy

Poisoning everyone's timeline in an approach to poison AI so AI Spam bots on mastodon can poison our timelines less efficiently really feels like a great idea. /s

I hope this nonsense stays contained in that hashtag, I spent more time reading that bs than I'd have liked already.