@europesays und nur Mut zum Unkraut. Sind oftmals die für Insekten wertvollsten Pflanzen und sehr viele der Beikräuter sind auch wunderschön im Staudenbeet. #Wildpflanzen #Insekten #Naturgarten #Biodiversität
@europesays und nur Mut zum Unkraut. Sind oftmals die für Insekten wertvollsten Pflanzen und sehr viele der Beikräuter sind auch wunderschön im Staudenbeet. #Wildpflanzen #Insekten #Naturgarten #Biodiversität
Terrassenfugenpflanzen Ratespiel, Teil 13
Welches #fugengruen bin ich?
Theoretisch essbar. Salatbeigabe, Gemüse, Pesto. Habe so wenige Exemplare dass ich es bislang noch nicht versucht habe. Die Insekten sind eher auf die Pflanze angewiesen als ich. Blüht von Juli bis Oktober.
Wunderhübsche Pflanze, die wie so viele andere #Wildpflanzen super mit Trockenheit und widrigen Umständen klar kommt. Blüht von Juni bis Oktober. Auch diese Pflanze anscheinend essbar, lese ich.
Hier wachsen ein paar der heimischen Silene-Arten im Garten (und was sich reimt ist gut?!), die alle wundervoll sind, lange blühen und ohne Aufmerksamkeit und Pflege klarkommen.
- Kuckucks-Lichtnelke (silene flos-cuculi)
- Weiße Lichtnelke (silene latifolia)
- Rote Lichtnelke (silene dioica)
- Taubenkropf-Leimkraut (silene vulgaris)
Sauer macht lustig!
Die frischen Fichtenspitzen schmecken wunderbar erfrischend.
Pass aber auf, dass du sie nicht mit der giftigen (und wunderbaren) Eibe verwechselst!
Achte immer auf mehrere Merkmale, verlasse dich niemals nur auf eines!
Und immer gucken, zu welchem Baum der Ast mit den frischen Trieben wirklich gehört.
In Gärten und Parks wachsen Fichten und Eiben oft nebeneinander. Und die Äste hängen kreuz und quer.
Terrassenfugenpflanzen Ratespiel, Teil 11
Welches #fugengruen bin ich?
Gesucht wird der Name der flauschig anmutenden Pflanze auf dem Foto. Wundervolle Pflanze! Tolle Blüten, toller Insektenmagnet. Heuer leider kaum welche im Garten. Ob die Stieglitze (u.a.) alle Samen aufgegessen haben?
Unverwüstlich, die kleine Pflanze. Blüht sehr sweet, finde ich. In der prallen Sonne, als auch im Schatten blühend in Fugen vertreten.
Das #Rezept des Tages:
#Brennnesseln sind vitaminreich und vielseitig einsetzbar. Probiert doch mal Tagliatelle mit Brennnessel-Sahne-Soße. Wie Ihr die Wildpflanze in Eurer Küche verwenden könnt, ohne Euch die Finger zu verbennen, erfahrt Ihr im Artikel.
#Brennnessel #Vitaminreich #GesundeErnährung #PastaLover #Kräuterküche #Wildpflanzen #Kochtipps #Kräutergarten #Balkongarten #gardening
Terrassenfugenpflanzen Ratespiel, Teil 9
Welches #fugengruen bin ich?
Beide Pflanzenarten wie immer heimische #Wildpflanzen und wertvoll für unsere #Insekten
Eher in feuchten, frischen Fugen zu finden. Mittlerweile hat die Kleine schon Blütenstände. Wird bald losgehen. Name hat was mit dem Geruch zu tun. Intensiv, für manche angenehm, für andere nicht :)
Weiß selbst nicht genau welche Art es ist. Die Schwarze oder doch die Österreichische... Super markhaltige Brutstengel für #Wildbienen
Bergwelt in Gefahr: #Klimawandel bedroht #Hummeln – Die Anpassung an die Kälte wird zunehmend zum Problem: Die Temperaturen in den #Alpen steigen schneller als im globalen Durchschnitt. Viele #Hummelarten geraten dadurch unter Druck, ziehen sich in höhere Lagen zurück. Das ist jedoch ein Rückzug mit absehbarem Ende. Irgendwann geht nämlich der Platz aus.
Eine im Fachjournal Global #Ecology and Conservation veröffentlichte Studie zeigt die dramatische Entwicklung auf: Vier bedrohte #Hummelarten – darunter der #Alpen-Hummel “Bombus alpinus” und der ausschließlich im Apennin vorkommende “Bombus konradini” – könnten bis 2070 große Teile ihres heutigen Verbreitungsgebiets verlieren. Besonders stark betroffen ist der #Apennin, wo bis zu 85 Prozent der Lebensräume verschwinden könnten.
https://www.suedtirolnews.it/italien/bergwelt-in-gefahr-klimawandel-bedroht-hummeln
#Bienen #hummel #Wildbienen #echteBienen #Wildblumen #Wildpflanzen #artenschutz #Artenvielfalt #Biodiversität #Insekten #Ressourcen #Naturschutz #Umweltschutz #Bombuskonradini #Bombusalpinus
Terrassenfugenpflanzen Ratespiel, Teil 8
Welches #fugengruen bin ich?
Blühzeit hat schon angefangen. Die Pflanze ist eher so der Typ Kriecher. Wie alle anderen vorgestellten hiesigen #Wildpflanzen sehr bei hier vorkommenden Insekten beliebt.
Auch ein eher bodennahes Gewächs. Wird wohl demnächst in Blüte gehen. Etwa 30 Wildbienenarten sammeln an dieser Pflanze Pollen für ihren Nachwuchs, auch Raupen werden versorgt.
Beschreibungen immer im Bildtext.
Terrassenfugenpflanzen Ratespiel, Teil 7
Welches #fugengruen bin ich?
Wieder zwei klassische ökologisch wertvolle #Wildpflanzen
Mit den Blüten der ersten Pflanze (Mai - September) haben wir als Kinder Spaß gehabt. Hand-eye-ear coordination ;D
Aus er Nähe betrachtet wunderschöne filigrane Blüten hat die zweite Pflanze. Sie blüht von Frühling bis Herbst durch. Raupenfutterpflanze für sehr viele Falterarten, Nektar und Pollen für viele Wildbienenarten. Darunter Rote-Liste-Arten.
Ein Gewinn nicht nur für #Balkonien
Der Echte #Beinwell (Symphytum officinale), auch Gemeiner Beinwell, Beinwell, Arznei-Beinwell, Beinwurz, #Bienenkraut, Hasenlaub, Milchwurz, Schadheilwurzel, Schmalwurz, Schwarzwurz, Wallwurz, Komfrei oder Wundallheil genannt, ist eine Pflanzenart, die zur Gattung Beinwell (Symphytum) in der Familie der #Raublattgewächse (Boraginaceae) gehört. Sie wird als Heilpflanze verwendet und angebaut.
https://de.wikipedia.org/wiki/Echter_Beinwell
Echter Beinwell ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für #Bienen #Schwebfliegen und #Schmetterlinge
Spezialisierte #Wildbienen: 2
Auf Pollen spezialisiert
Wildbienen insgesamt:
22 #Nektar und/oder #Pollen
#Raupen spezialisiert:2
Raupenarten: 6
Schwebfliegenarten:1
#Käfer: 1
#Hummel #Bienen #Biodiversität #Balkon #artenschutz #Artenvielfalt #Wildpflanzen #Wildblumen #Wildbienen #Insekten #Apiformes #Anthophila #Hymenoptera
Blumis
Frühlings-Knotenblume auch Märzenbecher genannt (leucojum vernum). Im Hintergrund, nichts für die Insekten, aber nette Farbtupfer, ein paar rote Ziertulpen.
Gelbe Windröschen (anemone ranunculoides), Geflecktes Lungenkraut (pulmonaria officinalis) und eine Schachbrettblume (fritillaria meleagris) im Hintergrund
#Flieder / #Syringavulgaris
Gemeiner Flieder ist eine invasive Art. Diese Art wandert unkontrolliert in die umliegende Landschaft aus und schädigt die Natur durch eine Reduktion der Artenvielfalt nachhaltig. Möglicherweise ernähren sich von dieser Pflanze nicht spezialisierte #Insekten. Der ökologische Schaden ist allerdings größer als der Nutzen.
https://www.naturadb.de/pflanzen/syringa-vulgaris/#sorten
#biodiversität #Bienen #hummel #artenschutz #Artenvielfalt #Wildpflanzen #Wildblumen #Wildbienen
Meine neuen Errungenschaften warten im Nassen auf ihren endgültigen Lebensplatz auf dem #Balkon.
Bin zuversichtlich, dass mein grüner Daumen grün genug für sie ist.
Es sind heimische Pflanzen ohne extravagante Zuchtform und der Standort passt auch. Bin gespannt, wie groß sie werden wollen.
#Blutweiderich und #Wasserdost können locker über einen Meter hoch werden.
Auflösung Fugenpflanzenratespiel, Teil 3.0
Die Blätter gehören einer Großblütigen Königskerze (verbascum densiflorum).
https://www.naturadb.de/pflanzen/verbascum-densiflorum/
Jedes Jahr knabbern Raupen des Königskerzen-Mönchs fleißig Blätter. Mal sehen ob ich ein Foto finde im Fundus, sind sehr hübsch die Kleinen.
Der Filz auf den Blättern lässt wohl die Sonnenstrahlen nicht so stark durch und hilft gegen Verdunstung. Sehr trockenheitsresistent und blüht prachtvoll.
Eine meiner vielen liebsten #Wildpflanzen im #Garten
Schmetterlingswiese, Bienenschmaus und Hummelmagnet – Insektenrettung aus der Samentüte?
Als Maßnahme gegen das #Insektensterben werden Samentütchen im Handel angeboten oder von Firmen und Behörden verteilt, die im Garten, aber auch in der freien Landschaft, ausgestreut werden. Häufig wird dies von Naturschutzverbänden unterstützt. Der Inhalt dieser Tütchen ist in der Regel nicht dokumentiert und besteht in vielen Fällen aus nicht-einheimischen, einjährigen Arten, die zu keinem nachhaltigen, positiven Effekt in der Natur führen und höchstens den häufigen Insektenarten nützen. Es werden die Komplexität der Themenfelder Insektensterben und Ansaaten beleuchtet und Handlungsalternativen zur ungezielten Samenaussaat aufgezeigt.
PDF
https://ojs.ub.uni-frankfurt.de/Palmengarten/index.php/Palmengarten/article/download/513/471 //
https://ojs.ub.uni-frankfurt.de/Palmengarten/index.php/Palmengarten/article/view/513
#Garten #Blumenwiese #balkonien #pflanzen #Wildbienen #Wildpflanzen #Honigbienen #hummeln #Schwebfliegen #Fliegen #biodiversität #futterpflanzen #pollen #nektar #artenschutz #Artenvielfalt
Terrassenfugenpflanzen Ratespiel, Teil 1.0
Welches #Fugengruen bin ich?
Eine recht bekannte Pflanze, mit sehr charakteristischen Blättern zum Einstieg.
Die heimische Form der Pflanze kreuzt sich gerne fröhlich mit Zuchtformen und blüht in allerlei Formen und Farben ab Juni.
Zu finden in Wäldern, Gebüschen, Wiesen, Gärten und eben auch in unseren Terrassenfugen, wo sie etwas kleiner bleiben, aber gut mit Trockenheit, Hitze und Nährstoffmangel klarkommen.
Habe ein paar unserer Terrassenfugenpflanzen #Fugengruen fotografiert und mir gedacht ich stelle die Blattrosetten nach und nach ein. Die nächsten paar Tage.
Wer mag kann dann gerne mitraten oder gar mit Expertise glänzen?! Würde mich freuen!
Zum Kennenlernen der Pflanzen die absolute Überlebenskünstler und sehr wertvolle heimische Wildpflanzen sind. Meist beachtet man sie erst blühend.
Mit dem Projekt #gARTENreich fördern #Kommunen wie #Gütersloh und #Erfurt naturnahes #Gärtnern für mehr #Artenvielfalt.
Bürger*innen erhalten Infos zu heimischen #Wildpflanzen, #Nisthilfen und pestizidfreier Pflege.
#Privatgärten sollen damit als Lebensräume für #Insekten gestärkt werden.