Mampf Saug Schlürf.
#Wandertipps in diesem Bundesland mit GPX-Track findet Ihr unter https://www.oekologisch-unterwegs.de/wanderungen/berlin.html
Mampf Saug Schlürf.
#Wandertipps in diesem Bundesland mit GPX-Track findet Ihr unter https://www.oekologisch-unterwegs.de/wanderungen/berlin.html
Der #Rosmarin auf #Terrassien steht in voller #Blüte und entzückt die #Bestäuber aller #Couleur
#Insekt #Frühling #Blossom #Natur #Nature #Hummel #Bumblebee
Bergwelt in Gefahr: #Klimawandel bedroht #Hummeln – Die Anpassung an die Kälte wird zunehmend zum Problem: Die Temperaturen in den #Alpen steigen schneller als im globalen Durchschnitt. Viele #Hummelarten geraten dadurch unter Druck, ziehen sich in höhere Lagen zurück. Das ist jedoch ein Rückzug mit absehbarem Ende. Irgendwann geht nämlich der Platz aus.
Eine im Fachjournal Global #Ecology and Conservation veröffentlichte Studie zeigt die dramatische Entwicklung auf: Vier bedrohte #Hummelarten – darunter der #Alpen-Hummel “Bombus alpinus” und der ausschließlich im Apennin vorkommende “Bombus konradini” – könnten bis 2070 große Teile ihres heutigen Verbreitungsgebiets verlieren. Besonders stark betroffen ist der #Apennin, wo bis zu 85 Prozent der Lebensräume verschwinden könnten.
https://www.suedtirolnews.it/italien/bergwelt-in-gefahr-klimawandel-bedroht-hummeln
#Bienen #hummel #Wildbienen #echteBienen #Wildblumen #Wildpflanzen #artenschutz #Artenvielfalt #Biodiversität #Insekten #Ressourcen #Naturschutz #Umweltschutz #Bombuskonradini #Bombusalpinus
Wissenswertes zu #Hummeln
Aufheizen der Flugmuskulatur wie bei einem Motor.
Tatsächlich ist die Hummel wie nur wenige wechselwarm #Insekten in der Lage, auch bei kalten Außentemperaturen ihre Muskulatur auf konstant 30°C aufzuheizen. Dies geht nur durch eine effiziente #Thermoregulation, so dass es sogar eine Hummelart gibt, die ihre Nester im Gletschereis baut. Zum Aufwärmen „zittert“ die #Hummel mit der Flugmuskulatur, d.h., sie spannt die Muskeln immer wieder an. Dabei wird viel Energie verbraucht, und, wie bei einem Verbrennungsmotor, Energie in Form von Wärme frei (vgl. für Stoffwechselvorgänge Schönfeld 2002, Hoffmann 1978). Das heizt die Muskulatur bis auf 30°C auf. Dieses Zittern ist völlig geräuschlos, auch die Flügel sind völlig bewegungslos. Nur ein Pumpen am Abdomen ist zu erkennen, um die Muskulatur mit reichlich Sauerstoff zu versorgen.
https://aktion-hummelschutz.de/biologie/thermoregulation-bei-wechselwarmen-insekten/
#Bienen #Wildbienen #Wildbiene
#Scabiose -
Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria), auch Tauben-Grindkraut, ein #Balkonien geeigneter Kandidat:
Schnittgeeignet, Nahrungspflanze für #Bienen (z.B. #Sandbienen, Hosenbienen , #Furchenbienen- und #Mauerbienen, wie z.B. Gelbbindige Furchenbiene). #Raupenfutterpflanze für #Dickkopffalter, #Nektarpflanze für #Schmetterlinge (z.B. #Silberbläuling, #Raps-Weißling, #KleinerFuchs).
Tauben-Skabiose -
(Auf meinem Foto sind die Blätter einer Samt-Skabiose /Sixalix atropurpurea zu sehen. Kann ich ebenfalls sehr empfehlen. )
https://www.tausende-gaerten.de/pflanzen/wildstauden/tauben-skabiose/
#biodiversität #Bienen #hummel #artenschutz #Bienenliebe #Bienenschutz #Wildbienen #Wildbienenarten #Wildbiene #Balkon #Garten
Fühlt sich auch auf #Balkonien wohl
Edle Schafgarbe! Biologischer Wert
Achillea nobilis ist #Nahrungspflanze für eine Schmetterlingsart. Bis zu ca. 70 #Wildbienenarten (darunter 13 spezialisierte Arten) nutzen ihre #Pollen zur Aufzucht ihrer Brut. Als Nektarpflanze wird sie gerne von vielen Insektenarten angeflogen.
Wunderschöne Blätter, nicht sonderlich anspuchsvoll.
Besonderheiten
#Achilleanobilis kommt selten vor und sollte mehr gepflanzt werden.
Blütenfarbe: Cremeweiß
Wuchs: Horstig
Boden: Nährstoffarm, trocken, durchlässig
Schnittgeeignet, Raupenfutterpflanze für #Schafgarbe-#Silbereule und andere #Eulen.
https://www.tausende-gaerten.de/pflanzen/wildstauden/edle-schafgarbe/
#biodiversität #Bienen #hummel #Nektar #Pollen #Bienenliebe #oligolektisch #Insekten #Insektenrettung #Ressourcen #Wildbienen #Wildblumen #Bestäuber #Bienenschutz #tausendegaerten #tausendgärten
Ein Gewinn nicht nur für #Balkonien
Der Echte #Beinwell (Symphytum officinale), auch Gemeiner Beinwell, Beinwell, Arznei-Beinwell, Beinwurz, #Bienenkraut, Hasenlaub, Milchwurz, Schadheilwurzel, Schmalwurz, Schwarzwurz, Wallwurz, Komfrei oder Wundallheil genannt, ist eine Pflanzenart, die zur Gattung Beinwell (Symphytum) in der Familie der #Raublattgewächse (Boraginaceae) gehört. Sie wird als Heilpflanze verwendet und angebaut.
https://de.wikipedia.org/wiki/Echter_Beinwell
Echter Beinwell ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für #Bienen #Schwebfliegen und #Schmetterlinge
Spezialisierte #Wildbienen: 2
Auf Pollen spezialisiert
Wildbienen insgesamt:
22 #Nektar und/oder #Pollen
#Raupen spezialisiert:2
Raupenarten: 6
Schwebfliegenarten:1
#Käfer: 1
#Hummel #Bienen #Biodiversität #Balkon #artenschutz #Artenvielfalt #Wildpflanzen #Wildblumen #Wildbienen #Insekten #Apiformes #Anthophila #Hymenoptera
#Flieder / #Syringavulgaris
Gemeiner Flieder ist eine invasive Art. Diese Art wandert unkontrolliert in die umliegende Landschaft aus und schädigt die Natur durch eine Reduktion der Artenvielfalt nachhaltig. Möglicherweise ernähren sich von dieser Pflanze nicht spezialisierte #Insekten. Der ökologische Schaden ist allerdings größer als der Nutzen.
https://www.naturadb.de/pflanzen/syringa-vulgaris/#sorten
#biodiversität #Bienen #hummel #artenschutz #Artenvielfalt #Wildpflanzen #Wildblumen #Wildbienen
diese ackerhummel war so emsig, fast unmöglich da ein gutes bild zu bekommen. ich hab so an die 20 geschossen, auf der hälfte war sie schon wieder nicht drauf, nur die 3 sind was geworden, und auch die nur fast :3
Pro Jahr sammelt ein #Honigbienenvolk durchschnittlich 120 – 180 kg #Nektar und bis zu 30 kg #Pollen. Bei guten Verhältnissen können dies sogar bis zu 60 kg Pollen pro Jahr sein. CANE et. al. (2017) kommen zu dem Ergebnis, dass der gesammelte Pollen eines starken Honigbienenvolks für die Nachkommen von 100.000 (durchschnittlichen) #Wildbienen reichen würde.
#Honigbienen #Bienen #Hummel #hymenoptera #Artenvielfalt #Biodiversität #Insekten #Ressourcen #Honig
Man nehme ... ein aus dem Müll gerettetes Insektenhotel, hänge es auf, warte bis es nach Jahren ungenutzt(!) witterungsbedingt auseinander zu fallen beginnt, nehme sich vor es jetzt zu entsorgen da es wohl falsch hing & steht auf einmal einer Steinhummelkönigin(?) im Landeanflug im Weg! %-)
@classicalmusic
#JohannNepomukHummel 1779 – 1837
Grand Concerto in F major (c 1805)
I: Allegro moderato
II: Romanza: Andantino cantabile
III: Rondo: Vivace
#CamerataSchweiz
#KevinGriffiths
##musik #music #musique #musica #classicalmusic #JNHummel #Hummel
Heute habe ich ein Steinhummelweibchen in der Wassertonne gefunden, bewegungslos und komplett untergetaucht. Ich hab sie rausgeholt, in die Sonne gesetzt und sie hat sich erholt.
Sah witzig aus, wie sie so ihre Vorderbeine in die Luft gehalten hat, als ob sie rufen wollte "Yeah! Glück gehabt!".
@FotoVorschlag
#FotoVorschlag
'dinge die mit p beginnen oder so aussehen'
p wie plüschpopo
#Frühlingsblüte am Waldrand. Ich vermute einen #Pfirsichbaum.
BTW, #Wanderrouten in diesem Bundesland mit GPX-Track findet Ihr unter https://www.oekologisch-unterwegs.de/wanderungen/berlin.html