med-mastodon.com is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Medical community on Mastodon

Administered by:

Server stats:

411
active users

#naturgarten

11 posts9 participants0 posts today

Eine meiner vielen heimischen Lieblingspflanzen, die Kuckucks-Lichtnelke (silens flos-cuculi) <3

Gesetzt habe ich sie in einer Sumpfwanne, sie fühlt sich aber auch in der #Wiese wohl (haben lehmige Erde) und im #Sandarium steht eine Pflanze und sieht gut und stark aus.

naturadb.de/pflanzen/lychnis-f

Raupen der Kuckucksnelken-Kapseleule (hadena confusa) zB sind spezialisiert auf Pflanzen der Gattung silene und gefährdet.

pyrgus.de/Hadena_confusa.html

Terrassenfugenpflanzen Ratespiel, Teil 12

Welches #fugengruen bin ich?

Wieder zwei wundervolle heimische Wildpflanzen, die mit dem Leben in Fugen gut klar kommen.

Blühend wird die erste Pflanze gerne von Insekten besucht. Samenstände dienen als Rückzugsort für Insekten. Samen für Vögel.

Die Blüten der zweiten Pflanze verändern die Farbe. Die Pflanze wird ab Mai bis in den Herbst blühen und remontiert auch wenn sie mal gekürzt werden muss.

Continued thread

Auflösung Fugenpflanzenratespiel Teil 11

Fotos der Gewöhnlichen Kratzdistel (cirsium vulgare) mit Gelbbindigen Furchenbienen (halictus scabiosae). Seit Jahren lasse ich alle Disteln aussamen, muss nur selten mal eine direkt am Weg zB ausstechen. Halten sich die Waage mit anderen Pflanzen, auch weil viele Vögel die Samen fressen.

naturadb.de/pflanzen/cirsium-v

Das Ruprechtskraut oder Stinkender Storchschnabel (geranium robertianum) ein kleiner robuster Blüher

naturadb.de/pflanzen/geranium-

Löwenzahn.
Auch verblüht noch wunderschön.

naturadb.de/pflanzen/taraxacum

Der ökologische Nutzen ist sehr hoch. Sehr viele Insekten und deren Nachkommen ernähren sich von Löwenzahnteilen. Sei es von Nektar und Pollen, wovon der Löwenzahn sehr viel aufzuweisen hat, sei es von Blättern.

Die Samen wiederum werden unter anderem von Vögeln gefressen.

Nehme hier teils Pflanzen ausm Beet raus, wenn es gar zu viele werden, aber ein Großteil steht jahrein jahraus.

Die Wiese ist gemäht (#Schröpfschnitt). Irgendwie habe ich beim #Wiesenschnitt immer ein mulmiges Gefühl, und ich glaube, dass es aus zwei Komponenten besteht: Da ist zum einen eine #Mähangst (#Ametophobie) davor, die eine wichtige #Zauberblume abzuschneiden, die den großen Unterschied für die #Biodiversität in unserem #Naturgarten macht; zum andern aber ein #Mähweh, #Mähschmerz (#Ametalgie) darüber, all diese Pflanzen, die ich ja doch auch mag, einen Kopf kürzer zu machen

Terrassenfugenpflanzen Ratespiel, Teil 11

Welches #fugengruen bin ich?

🌺 Gesucht wird der Name der flauschig anmutenden Pflanze auf dem Foto. Wundervolle Pflanze! Tolle Blüten, toller Insektenmagnet. Heuer leider kaum welche im Garten. Ob die Stieglitze (u.a.) alle Samen aufgegessen haben?

🌺 Unverwüstlich, die kleine Pflanze. Blüht sehr sweet, finde ich. In der prallen Sonne, als auch im Schatten blühend in Fugen vertreten.

Eigentlich wollte ich nur ein Bild von dem hübschen Ruch-Gras machen. Und dann war da ein Zweifleckiger Zipfelkäfer (Malachius bipustulatus), wie ObsIdentify mir mitteilt. Was für ein schicker Käfer!

Hier kann man übrigens auch gut nachlesen, warum etwa #Totholz im #Garten sehr wichtig ist: „Das Weibchen legt seine Eier in Rindenspalten alter Bäume. Die Larven leben im Mull abgestorbener Laubbäume oder unter Baumrinde.“ natur-in-nrw.de/HTML/Tiere/Ins

TIL: Die Vhs Köln unterhält seit Ende der 80er Jahre ein größeres Gelände als Biogarten - den Thurner Hof. Die Schwerpunkte sind die AG Biogarten und die AG Imkerei.
Wie bei einem klassischen Gemeinschaftsgarten kann man frei mitarbeiten. Es gibt aber auch ein Kursangebot, ua. zur Insekten/Vogelfreundlichen Gartengestaltung, ökologischem Gärtnern, Obstbaumschnitt.
Für dieses Jahr ist alles belegt, aber für das kommende Jahr kann man das Programm ja mal im Auge behalten.
#naturgarten #koeln