med-mastodon.com is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Medical community on Mastodon

Administered by:

Server stats:

408
active users

#honigbienen

0 posts0 participants0 posts today

Verschiedene Untersuchungen zeigen, dass Wildbienen im Einflussbereich von Honigbienen durch
Nahrungskonkurrenz an Fitness verlieren und sich weniger gut vermehren können (vgl. Zurbuchen,
Müller 2012, Goulson, Sparrow 2009 oder Evertz 1995). Durch die Menge an Pollen
und Nektar, das von einem Honigbienenvolk eingetragen wird, nur allzu logisch.
Rechenbeispiel I: Etwa 8-10 Blütenköpfe der Wiesenwitwenblume (Knautia arvensis) benötigt die
Knautien-Sandbiene Für die Versorgung einer Brutzelle. Bei anwesenden Honigbienen werden
daraus 20-30 Blütenköpfe. Durch andere Umweltfaktoren kann dies sogar auf den Faktor 5 steigen
(vgl Larsson, Franzen 2007).
Rechenbeispiel II: #Pollen, die Honigbienen in 12 Tagen auf Rainfarn sammeln,
reichen rein rechnerisch um über 9 000 Larven der Löcherbiene (Heriades truncorum)
bzw. über 4 000 Larven von der Seidenbiene (Colletes daviesanus) aufzuziehen (vgl.
Hamm, 2008).
Das zeigt, dass #Honigbienen großen Druck auf #Wildbienen ausüben, insbesondere auf oligolektische #Bienen Arten

(PDF) Zum Konflikt zwischen #Honigbienen und #Wildbienen – vor allem in der Stadt.
Zum Konflikt zwischen Honigbienen und Wildbienen. Die #Nahrungskonkurrenz: Die Populationsdichten von #Honigbienen und #Wildbienen an einem Standort stehen ineinem krassen Missverhältnis. Ein einziger Bienenstock besteht aus 20.000–60.000 Individuen. Am gleichen Standort kommen Wildbienen auf Dichte von 100–1.000 Individuen (#Westrich 2018). Schon hier wird das Konkurrenzverhältnis rein zahlenmäßigdeutlich. Und meist stehen ja auch mehrere Bienenstöcke an einem Standort, sodass das Verhältnis schnell auf mehrere 10.000 Honigbienen gegenüber 1.000 Wildbienen anwachsen kann. Das wirkt sich natürlich auch auf die Nahrungsressourcen aus. Ein Honigbienenvolk erntet jährlich 120–180kg #Nektar und 20–50kg #Pollen. Dafür benötigt es 80–200 Millionen #Blüten (Westrich 2018) Man hat ausgerechnet,dass davon mehrals 100.000 Wildbienen-Nachkommen ernährt werden könnten (Vereeckim Jahr 2019)
#Bienen #Honig #Imker
researchgate.net/publication/3

Pro Jahr sammelt ein #Honigbienenvolk durchschnittlich 120 – 180 kg #Nektar und bis zu 30 kg #Pollen. Bei guten Verhältnissen können dies sogar bis zu 60 kg Pollen pro Jahr sein. CANE et. al. (2017) kommen zu dem Ergebnis, dass der gesammelte Pollen eines starken Honigbienenvolks für die Nachkommen von 100.000 (durchschnittlichen) #Wildbienen reichen würde.
#Honigbienen #Bienen #Hummel #hymenoptera #Artenvielfalt #Biodiversität #Insekten #Ressourcen #Honig

Schmetterlingswiese, Bienenschmaus und Hummelmagnet – Insektenrettung aus der Samentüte?

Als Maßnahme gegen das #Insektensterben werden Samentütchen im Handel angeboten oder von Firmen und Behörden verteilt, die im Garten, aber auch in der freien Landschaft, ausgestreut werden. Häufig wird dies von Naturschutzverbänden unterstützt. Der Inhalt dieser Tütchen ist in der Regel nicht dokumentiert und besteht in vielen Fällen aus nicht-einheimischen, einjährigen Arten, die zu keinem nachhaltigen, positiven Effekt in der Natur führen und höchstens den häufigen Insektenarten nützen. Es werden die Komplexität der Themenfelder Insektensterben und Ansaaten beleuchtet und Handlungsalternativen zur ungezielten Samenaussaat aufgezeigt.
PDF
ojs.ub.uni-frankfurt.de/Palmen //
ojs.ub.uni-frankfurt.de/Palmen
#Garten #Blumenwiese #balkonien #pflanzen #Wildbienen #Wildpflanzen #Honigbienen #hummeln #Schwebfliegen #Fliegen #biodiversität #futterpflanzen #pollen #nektar #artenschutz #Artenvielfalt

#Wildbienen sind wichtige Bestäuber, doch über die Hälfte der 560 Arten sind bedroht. Wildbienen sind im Gegensatz zu den #Honigbienen Einzelgänger.Durch die intensive Landwirtschaft verlieren sie immer mehr von ihrem natürlichen #Lebensraum. Alte #Bäume und #Totholz werden häufig schnell entfernt. In Siedlungsgebieten gibt es viele versiegelte Böden.Von Nisthilfen im #Garten oder auf dem #Balkon profitieren etwa 40 verschiedene Wildbienenarten
#Biene #Insekten

bund.net/themen/tiere-pflanzen

BUND - BUND für Naturschutz und Umwelt in DeutschlandWildbienen Nisthilfe: Anleitung, Materialien & TippsWie Sie eine Nisthilfe für Wildbienen selber bauen und was Sie dabei im Garten oder auf dem Balkon beachten sollten, erfahren Sie hier.

Honey bees (#Apismellifera) preselected for Varroa sensitive hygiene discriminate between live and dead #Varroadestructor and inanimate objects | Scientific Reports
nature.com/articles/s41598-023
#varroa #Varroamilben #Bien #Bienen #Honigbienen #Apiformes

NatureHoney bees (Apis mellifera) preselected for Varroa sensitive hygiene discriminate between live and dead Varroa destructor and inanimate objects - Scientific ReportsVarroa destructor is one of the main causes of colony losses of the western honey bee (Apis mellifera). Many efforts exist to breed honey bees resistant to V. destructor. Varroa sensitive hygiene (VSH) is a commonly selected behavioural trait; VSH workers remove the pupae of mite infested brood cells with high efficiency, interrupting the reproduction of the mite. The cues and triggers for this behaviour are not yet fully understood. To determine what elicits this removal behaviour, we examined preselected VSH workers´ responses to four different groups of objects inserted into freshly capped cells: live mites, dead mites, odour reduced mites, and glass beads. These were also compared to control cells that were opened and closed without inserting any object. The pupae in cells containing inorganic objects (glass beads) were removed at similar rates to the control, demonstrating that an object alone does not trigger a removal response. Dead and odour reduced mites were removed at a higher frequency than control cells, but less frequently than live mites. Workers sometimes removed items resting near the top of the cell without removing the pupa. Our results demonstrate that although mite odour from dead mites triggers removal behaviour, the pupa of cells containing live mites were removed more frequently, suggesting that other cues (i.e. odour from feeding wound) or signals (i.e. pupal movement to signal distress) are important. Future research should focus on elucidating these other cues or signals from the brood and mites, as mite presence alone seems to be insufficient.

Achtung #Tierquälerei!
Flügel stutzen bei der #Bienenkönigin
Der Bienenkönigin die #Flügel um ein Drittel zu kürzen, klingt brutal und unnatürlich.
Gesetzlichen Vorgaben der EU-Ökoverordnung - Methode für Bio-#Imkereien ausgeschlossen. So heißt es in der EU-Verordnung 2018/848 (1.9.6.4. #Tierschutz), dass für die #Bienenhaltung folgende zusätzliche allgemeine Vorschriften gelten:

„Verstümmelungen wie das Beschneiden der Flügel von Weiseln sind verboten.“

„Das Flügelschneiden in eine #Tierwohlmaßnahme umzudeuten wäre so, als wenn man das #Abschneiden der Schwänze bei #Schweinen, oder das #Abzwicken der Schnäbel bei Hühnern als Tierwohlmaßnahme bezeichnen würde, weil damit das Abbeißen und Federpicken verhindert würde.“
Sagt Pausch, Sprecher des Bundesfachausschusses #Imker bei Bioland.
Trotzdem ist es gang und gäbe.
Bei der zu recht umstrittenen nicht artgerechten, #Schwarmverhinderung
Immer noch verbreitet. #Bienenliebe #Tierschutz #Ethik #Honigbienen #Apismellifera
#Bienen #hymenoptera #Honig

Die #USA erleben laut Expert:innen den „schlimmsten #Bienenverlust der Geschichte“. Hunderte Millionen #Honigbienen sind in wenigen Monaten gestorben.

Die Ursachen sind unklar, mögliche Faktoren sind veränderte #Lebensräume und #Klimabedingungen. Die Folgen bedrohen die #Lebensmittelproduktion: Rund 75 % von #Obst, #Gemüse und Nüssen hängen von #Bestäubung ab. Für viele #Imkereien steht die Existenz auf dem Spiel und damit auch ein Teil der #Ernährungssicherheit.

cbsnews.com/news/bee-deaths-fo

#Insektizid #Acetamiprid für bestimmte #Insekten über 11.000-mal giftiger als Tests an #Honigbienen vermuten lassen, so eine Studie der #UniHohenheim. Forschende fordern Reform der EU-Richtlinien und stärkere Berücksichtigung von Nicht-Zielinsekten. #Insektensterben #Biodiversität
Die Ergebnisse alarmieren, weil sich das #Neonikotinoid auf die #Weichwanzen als Beispielinsekten um ein Vielfaches verheerender auswirkte, als Zulassungstests vermuten lassen. „#Insektizide sollen gezielt gegen "#Schädlinge" wirken und "#Nützlinge" möglichst schonen, deshalb wurden Neonikotinoide zum Beispiel auch an #Honigbienen getestet“, erläutert Jan Erik Sedlmeier. „Unsere Versuche zeigen jedoch, dass das Insektizid Acetamiprid für manche Weichwanzen über 11.000-mal toxischer ist als für Honigbienen.“
uni-hohenheim.de/index.php?id=
#Bienen #Insekten #artenschutz #Artenvielfalt #Wildpflanzen #Wildblumen #biodiversität #Natur
#Landwirtschaft #Ernährung #agrarwende #Entomologie #Wildbienen #Insektenschutz

www.uni-hohenheim.dePM Detailansicht: Universität Hohenheim

Nahrungskonkurrenz Honigbiene vs. Wildbienen und andere #Bestäuber.
#Fakten gegen #Fakenews und Lobbyarbeit!

In der heutigen Zeit liegt Imkern voll im Trend. Insbesondere das #Hobby der #Stadtimkerei ist sehr beliebt.
Ressourcen sind knapp, Wildbienen haben das Nachsehen.
Es wird teilweise sogar suggeriert, #Imkern sei ein Beitrag zum #Naturschutz. Das stimmt so nicht. Also das Thema genauer beleuchten, warum das „#Honigbienensterben“ ein anderes Thema
ist als das #Insektensterben)
Tolle Fotos, auf der Seite #Naturspaziergang

naturspaziergang.de/Wissenswer
#Bienen #hummel #hymenoptera #Wildbienen #Insekten #Natur #Garten #Balkon #Biodiversität Aus #Nutztier #Honigbienen #Imkerei #Stadtimker #Naturschutz #artenschutz #Artenvielfalt #Wildpflanzen #Wildblumen #Bestäubung #Hummel #Bienenliebe #Bienenschutz #Entomologie

"Dem "#Nutztier" #Honigbiene jetzt eine wichtige Funktion im Naturhaushalt anzudichten, was durch kein einziges wissenschaftliches Argument gestützt wird, heißt eine Scheindebatte zu beginnen. Genauso absurd wäre es, wenn ein Landwirt seine Hochleistungsrinder in den Wald treiben würde mit dem Argument, er erhöhe dort die #Biodiversität!"

Dr. Christian Schmid-Egger.

Der Agraringenieur und Wildbienenexperte arbeitet als ökologischer Gutachter und berät seit mehr als 15 Jahren Kommunen, Umweltverbände aber auch Agrarbetriebe zu Fragen des praktischen Wildbienenschutzes.
topagrar.com/panorama/news/hon

#Bienen #Honig #Wildbienen #Honigbienen #Imkerei #Imker
#Biene #Bienenliebe #Wildbiene
#Wildpflanzen #Wildblumen #biodiversität #Natur #Umwelt

top agrar · Kritik an Imkern: Experte hält Honigbienenverbotszonen für gerechtferigtUmweltbehörden verweigern Imkern zunehmend die Erlaubnis, ihre Honigbienen in oder nahe bei Naturschutzgebieten aufzustellen. Sie befürchten, dass sie Wildbienen schaden können.

Zum #Beewashing am Beispiel von #Demeter (Ist kein Einzelfall)

Fakt: Es gibt einen massiven Rückgang der #Wildbienen. In Deutschland sind über 50 Prozent der rund 570 #Wildbienenarten gefährdet.

Fakt: Die #Honigbienen nehmen dagegen seit Jahren zu!

Behauptungen in der Werbung:
"... die #Honigbiene ist massiv geschwächt."
Sind #FakeNews

#Bienenvölker in #Deutschland bis 2023 | Statista
Laut aktueller Erhebung wurden im Jahr 2024 deutschlandweit etwas über eine Millionen #Bienenvölker gehalten – ein _Anstieg_ um ein Prozent zum Vorjahr.
de.statista.com/statistik/date
#Honigbienen sind vom Menschen gehaltene "#Nutztiere", die keine spezifischen #Nistplätze benötigen und von Menschen gepflegt werden.
#Imkerei ist kein #Naturschutz und auch kein #Bienenschutz hamburg.de/politik-und-verwalt

Ein neuer Duft für die #Bienenkönigin.
“Unsere Studie stellt diese Annahme in Frage und zeigt ein viel komplexeres Bild der #Evolution.”

Bei #Honigbienen sorgt die Königin durch einen speziellen Duftstoff dafür, dass ihre #Arbeiterinnen unfruchtbar bleiben und ihr dienen. Ein solches Königinnenpheromon haben Forscher nun erstmals auch bei einer #Bienenart mit weit einfacherem Staat nachgewiesen – der #Furchenbiene. Das Überraschende jedoch: Der Duftstoff der Königin besteht bei dieser #Bienenart aus einer chemisch völlig anderen Substanz als bei den #Honigbienen
(Pheromon (E)-9-Oxodec-2-ensäure („Königinnensubstanz“)) . Das deutet darauf hin, dass die #Evolution dieser Pheromone komplexer ablief als bisher gedacht.

wissenschaft.de/erde-umwelt/ei

Macrocyclic Lactones Act as a Queen #Pheromone in a Primitively Eusocial Sweat #Bee cell.com/current-biology/fullt
#Bienen #hymenoptera #Wildbienen #Insekten #Natur #biodiversität #artenschutz #Artenvielfalt #Biene #Bienenliebe

wissenschaft.de · Ein neuer Duft für die BienenköniginBei Honigbienen sorgt die Königin durch einen speziellen Duftstoff dafür, dass ihre Arbeiterinnen unfruchtbar bleiben und ihr dienen. Ein solches Königinnenp

Die möglichen Folgen des „Bee Washing“ für die Gesundheit und den Schutz von #Wildbienen - ScienceDirect
Weit verbreitete #Fehlinformationen können auch zu Spaltungen zwischen den Interessengruppen und einer geringeren Glaubwürdigkeit von #Wissenschaftlern führen und andere Konflikte schaffen, die #evidenzbasierte Entscheidungen erschweren Im Fall der #Bienen konzentriert sich das #BeeWashing auf leicht zu erreichende Ziele, individuelle statt systemische Veränderungen, Wohlfühlaktionen und Maßnahmen, die weniger im Konflikt mit der Industrie stehen. Diese Maßnahmen beruhen wahrscheinlich auf übermäßig vereinfachten Informationen oder sogar absichtlicher #Fehlinformation und wirken sich auf das Verständnis der Problematik in der Öffentlichkeit, den #Medien und bei politischen Entscheidungsträgern aus. Fehlgeleitete Maßnahmen (z. B. die Ausweitung der Anzahl von #Honigbienen in Städten/ Schutzgebieten außerhalb ihres Verbreitungsgebiets im Namen der #Nachhaltigkeit #Bienenliebe
sciencedirect.com/science/arti