Stellt euch mal vor, ein Blog würde andere Dienste über Neuigkeiten informieren. Das funktioniert seit Jahr und Tag mit einem simplen „Ping“. Viele, die heutzutage anfangen, das Internet zu benutzen, können sich unter so etwas gar nichts vorstellen. Das ist nicht weiter schlimm. Wichtig ist halt, dass es da einen Update Service von Thomas Gigold gibt, der sich BloggerRolle nennt. Und mit dem läuft das dann.
[…]
https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/ping-der-uhleblog-in-der-bloggerrolle
Digitale Barrierefreiheit von Schulwebseiten
Barrierefreie Schul-Websites sind kein „Nice-to-have“, sondern eine gesetzliche Verpflichtung – und ein wichtiger Schritt zu mehr Teilhabe im Schulalltag.
Das Live-Webinar „Digitale Barrierefreiheit von Schulwebseiten in Baden-Württemberg – Ein Erfahrungsaustausch“ am 27. Mai 2025 (14:00 Uhr) richtet sich vor allem an Schulleitungen, aber auch an IT-Beauftragte, Webverantwortliche, Lehrkräfte sowie Schulträger, die sich über das aktuelle Thema der Prüfung von Schulwebseiten auf digitale Barrierefreiheit durch die Überwachungsstelle für mediale Barrierefreiheit des Landes Baden-Württemberg informieren möchten.
Weitere Infos und Links unter https://www.mzhd.de/2025/05/digitale-barrierefreiheit-von-schulwebseiten/
Foto von Markus Winkler (https://unsplash.com/de/@markuswinkler) auf unsplash.com
#barrierefrei #Webseite #Homepage #edubw #Schule #FediLZ #IT #Web
Na gut, schreiben wir mal wieder übers Bloggen. Diesmal im Rahmen der #BlogWochen2025. Die Frage ist, warum wir eigentlich immernoch bloggen. So ein Blog hat nämlich so die Eigenart, immer wieder totgesagt zu werden. Was meint ihr, wie oft mein Blog dem Reden nach schon gestorben war? Nicht zuletzt war ich es, der ab und zu schon daran gedacht hatte, hier alles einfach zu löschen. Ich mache es dann doch nie. Also warum machen wir Alt-Blogger eigentlich noch den ganzen Bumms?
[…]
Ab und an ist es schon nicht ganz verkehrt, sich um das Leserinteresse zu kümmern. Was mich interessiert, kann euch ja komplett wumpe sein. Und deshalb schauen wir heute mal wieder auf nackte Zahlen. Es bringt ja nichts, wenn ich komplett an euch vorbei blogge. Klar, ich kann immer sagen: Mein Blog, meine Themen. Aber ich will ja auch, dass ihr den Kram hier gern lest. Und da ist es schon wichtig, dass ich nicht komplett in den luftleeren Raum hinein blogge. Und deshalb machen wir das jetzt mal.
[…]
https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/leserinteresse-was-ruft-ihr-hier-so-auf
Endlich hat unsere #Kita ein richtige #webseite, ich bin ein fleißiger Osterhase dieses Jahr.
Schaut gern mal drüber und gebt Verbesserungsvorschläge: https://sterntaler.info/
Es gibt ja immer wieder Diskussionen unter den Bloggern. Jetzt geht es gerade um KI-optimierte Blogs. Braucht man das denn tatsächlich? Ich habe da so eine eigene Einstellung dazu. Ich will aber niemandem irgendwas aus- oder einreden. Man muss da schon selbst darauf kommen, was man am ehesten gut findet. Zumal ja das, was man derzeit so als „KI“ bezeichnet, eigentlich gar keine Künstliche Intelligenz ist. Aber wie gesagt: Das muss am Ende jeder selbst wissen.
[…]
https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/ki-optimierte-blogs-wozu-und-weshalb
Ich hatte mal wieder eine Webseiten-Störung. Das häuft sich in letzter Zeit, und ich habe echt keine Geduld mehr für meinen Webhoster. Es ist halt tatsächlich nicht das erste Mal. Und jeder – ausnahmslos jeder – Mensch mit einer Webseite hätte hier schon lange in den Sack gehauen und wäre von diesem Hoster verschwunden. Sie bekommen noch diese eine Chance, das Problem dauerhaft zu lösen. Und davon werde ich euch jetzt kurz erzählen. Passt mal kurz auf.
[…]
https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/webseiten-stoerung-teil-398
@nielso das Problem an #wero ist dass es anders als #PayPal nicht #global verfügbar ist und nur im #SEPA-Raum und nicht als #Webseite.
Wer nur #Europa abdeckt hat keine PayPal-Alternative geschaffen, sondern effektiv ein schlechteres #JCB / #UnionPay / #DinersClub / #Discover released.