med-mastodon.com is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Medical community on Mastodon

Administered by:

Server stats:

364
active users

#webseite

0 posts0 participants0 posts today
nik-o-mat.de<p>Es gab hier vor einiger Zeit eine Empfehlung für eine Art Webseitengenerator. Man installierte sich ein deb-Paket (gab wohl auch was für Windows) und dann erstellt man die gewünschten Seiten offline. Läd dann nur die HTML-Seiten hoch. Hab es irgendwie vergessen zu den Lesezeichen hinzuzufügen. Weiß wer wie das hieß?<br><a href="https://mastodontech.de/tags/followerpower" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>followerpower</span></a> <a href="https://mastodontech.de/tags/offline" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>offline</span></a> <a href="https://mastodontech.de/tags/webseite" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>webseite</span></a></p>
Kevin Karhan :verified:<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://digitalcourage.social/@wetell" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>wetell</span></a></span> Ihr könntet wie <span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.librem.one/@guardianproject" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>guardianproject</span></a></span> nen <a href="https://infosec.space/tags/Fdroid" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fdroid</span></a>-Repo <a href="https://f-droid.org/en/docs/Setup_an_F-Droid_App_Repo/" rel="nofollow noopener" target="_blank">launchen.</a></p><p>Dann kriegen Leute auch automatisch <a href="https://infosec.space/tags/Updates" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Updates</span></a> angeboten. </p><ul><li>Besser noch: Ihr macht einfach ne <a href="https://infosec.space/tags/accessible" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>accessible</span></a> [ohne <a href="https://infosec.space/tags/JavaScript" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>JavaScript</span></a>, schon garnicht von Drittanbietern aus dem Nicht-<a href="https://infosec.space/tags/EU" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>EU</span></a> - Ausland!) <a href="https://infosec.space/tags/Webseite" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Webseite</span></a> die problemlos via <a href="https://infosec.space/tags/LynxBrowser" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>LynxBrowser</span></a> über <a href="https://infosec.space/tags/Iridium" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Iridium</span></a> / <a href="https://infosec.space/tags/Tor" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Tor</span></a> funktioniert (unter bspw. <code>mein.wetell.de</code>) und die paar Optionen die eure Kunden je bräuchten (Tarifwechsel, Kundendaten ändern, Kündigen, Wechselservice, ...) dort einfach angeboten werden.</li></ul><p>Schließlich wird eure <a href="https://infosec.space/tags/App" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>App</span></a> wahrscheinlich wie alle anderen auch nur nen glorifizierer <code>WebView</code> sein welcher ne nicht-öffentliche Website aufruft und den Rest per <a href="https://infosec.space/tags/API" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>API</span></a> umsetzt.</p>
LochnerMedia<p>Was unterscheidet eine amateurhafte Webseite von einer professionellen?</p><p>Die eine kostet Geld. Die andere bringt welches ein.<br>Professionelle Seiten sind auf Conversions wie Verkäufe, Anfragen und Anrufe ausgerichtet.<br>Wer nicht optimiert, verliert Potenzial.</p><p>Jetzt Webdesign von LochnerMedia sichern:<br>🔗 <a href="https://lochnermedia.com/webseite-erstellen-lassen/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">lochnermedia.com/webseite-erst</span><span class="invisible">ellen-lassen/</span></a></p><p><a href="https://mastodon.social/tags/Webdesign" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Webdesign</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/UXDesign" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>UXDesign</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/ConversionOptimierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ConversionOptimierung</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/DigitalMarketing" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>DigitalMarketing</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/SEO" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>SEO</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Webseite" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Webseite</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Marketing" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Marketing</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Webdesigner" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Webdesigner</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/SalesFunnel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>SalesFunnel</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/WebsiteTipps" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>WebsiteTipps</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/Unternehmertum" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Unternehmertum</span></a></p>
Henning Uhle<p>Sharing Is Caring. Wörtlich übersetzt in etwa: Teilen heißt Fürsorge. Wer etwas teilt, will dafür sorgen, dass andere auch etwas davon haben. Mir scheint, dass das Thema quasi überall präsent ist. Aber nur, wenn diejenigen, die diese Redewendung benutzen, etwas haben wollen. Wer das aber von sich gibt, läuft schnell Gefahr, anderen auf den Wecker zu fallen. Dabei ist es eigentlich gar nicht so schwer. Und ich zeige euch mal anhand meines Blogs, wie ich das sehe. Denn mich betrifft das ja irgendwie auch. Jaja, scheiß Bettel-Blogger.</p><p> […]</p><p><a href="https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/sharing-is-caring-warum-das-internet-kaputt-ist" class="" rel="nofollow noopener" target="_blank">https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/sharing-is-caring-warum-das-internet-kaputt-ist</a></p>
Hanske Digital Design<p>Meine <a href="https://mastodon.social/tags/Webseite" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Webseite</span></a> wächst und gedeiht, wenn man so will. Ich habe in den letzten Tagen an <a href="https://mastodon.social/tags/Steckbriefen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Steckbriefen</span></a> gearbeitet, wobei das illustrieren am meisten Zeit in Anspruch nimmt. Wer sich einen kleinen Einblick verschaffen will, besuche gern meine Webseite, hier am Beispiel meines Hauptcharakters: <a href="https://hanskedigital.de/charakterdesign-kei-kiriya/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">hanskedigital.de/charakterdesi</span><span class="invisible">gn-kei-kiriya/</span></a></p><p><a href="https://mastodon.social/tags/oryuuji" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>oryuuji</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/schreiben" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>schreiben</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/autorenleben" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>autorenleben</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/mastobook" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>mastobook</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/originalcharacter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>originalcharacter</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/mastoart" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>mastoart</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/illustration" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>illustration</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/charakterdesign" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>charakterdesign</span></a></p>
eigenstil<p><a href="https://compost.party/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">compost.party/</span><span class="invisible"></span></a> Ein <a href="https://troet.cafe/tags/Smartphone" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Smartphone</span></a> auf einem Dachboden hostet diese Webseite: Irgendwo in Berlin(?) liegt auf einem Dachboden ein ausrangiertes Smartphone und hostet den Server für die <a href="https://troet.cafe/tags/Webseite" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Webseite</span></a>. Es wird überwiegend durch eine Solarzelle betrieben, wenn die Website gerade nicht erreichbar sein sollte, ist vermutlich der Akku leer. Interessierte können eigene Inhalte einreichen, die (bei gutem Wetter) auf dem Server abrufbar sein sollen.</p><p>Danke <span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.design/@rainerklute" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>rainerklute</span></a></span> für diesen tollen Netzfund!</p>
Henning Uhle<p>Unter deutschsprachigen Bloggern geht nun der Gedanke um, dass man seinen Blog immer dabei haben müsse, wolle, solle oder sowas in dieser Art. Und dann guckt der liebreizende Nerd mit seinem übergroßen Kessel auf den Hüften auf den Kalender und merkt, dass wir den 25. Mai haben. Dann denkt der Nerd nach. Und bei aller Denkerei, bei der ihm der Nerddenker anfängt, weh zu tun, kommt er auf die Idee, es könne ja mit dem Handtuchtag zusammenhängen, über den der dicke Onkel längst geblogdingsbumst hat. Und das sortiere ich mal ein.</p><p> […]</p><p><a href="https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/immer-dabei-bloggen-und-handtuecher" class="" rel="nofollow noopener" target="_blank">https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/immer-dabei-bloggen-und-handtuecher</a></p>
Henning Uhle<p>Habt ihr schon mal den Begriff der Lemminge irgendwie mitbekommen? Bei dem Brettspiel geht es darum, als erstes eine Klippe zu erreichen. Von mir aus erinnert euch auch an die Lemmings für den Amiga oder an was auch immer. Es geht jedenfalls um diese Figuren, bei denen jeder das Gleiche tut, um zum Ziel zu kommen. Sie tappeln den gleichen Weg, bewältigen die gleichen Hindernisse. Und bei dem Amiga-Spiel müssen so viele Lemminge wie möglich durchkommen. Oh, guck mal, ein Bild von einer Hagebutte.</p><p> […]</p><p><a href="https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/lemminge-alle-machen-das-gleiche" class="" rel="nofollow noopener" target="_blank">https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/lemminge-alle-machen-das-gleiche</a></p>
Join HubzillaMein kleines, nicht offizielles, privates Projekt<br><br><a href="https://hubzilla.hu" rel="nofollow noopener" target="_blank">Join Hubzilla</a><br><br>mit dem ich Hubzilla im deutschsprachigen Raum etwas bekannter machen und fördern möchte, gibt es als Webseite nun nicht nur im Web (s.o.), sondern auch als Webseite in Hubzilla selbst<br><br><strong><a class="" href="https://hub.hubzilla.hu/page/joinhubzilla/home" rel="nofollow noopener" target="_blank">Join Hubzilla Hz</a></strong><br><br>#<a class="" href="https://hub.hubzilla.hu/search?tag=hubzilla" rel="nofollow noopener" target="_blank">hubzilla</a> #<a class="" href="https://hub.hubzilla.hu/search?tag=fediverse" rel="nofollow noopener" target="_blank">fediverse</a> #<a class="" href="https://hub.hubzilla.hu/search?tag=webseite" rel="nofollow noopener" target="_blank">webseite</a>
Henning Uhle<p>Warum soll ich denn Blogs folgen, es gibt doch Social Media? So ungefähr geht die landläufige Meinung. Ach, und Blogs sind eh überbewertet. Mal abgesehen davon, dass nicht jeder irgendwas mit dem Begriff „Blog“ anfangen kann. Es gibt unzählige Artikel im Internet dazu. Auch ich habe oft genug über das Bloggen erzählt. Aber reden wir mal davon, wieso und wie man es anstellt, diesen Seiten im Internet zu folgen. Und reden wir darüber, ob es da auch Verbesserungspotential gibt.</p><p> […]</p><p><a href="https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/blogs-folgen-warum-und-wie" class="" rel="nofollow noopener" target="_blank">https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/blogs-folgen-warum-und-wie</a></p>
Henning Uhle<p>Ich musste es am Wochenende durchziehen: Ich habe mich einem Blog-Umzug ausgesetzt. Ey, ich bin echt langsam zu alt für solche Spielereien. Wenn ich mir so überlege, dass das für mich früher alles kein Problem war, denke ich mir schon das, was ich von einem guiten Bekannten dazu als Reaktion erhielt: Warum tue ich mir das an? Wer aber diesen Blog seit längerer Zeit liest, wird sicherlich nachvollziehen können, warum ich da gar nicht dran vorbei gekommen bin. Und so kommt es zu diesem Artikel, der erste auf neuem Server.</p><p> […]</p><p><a href="https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/blog-umzug-der-uhle-am-limit" class="" rel="nofollow noopener" target="_blank">https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/blog-umzug-der-uhle-am-limit</a></p>

Stellt euch mal vor, ein Blog würde andere Dienste über Neuigkeiten informieren. Das funktioniert seit Jahr und Tag mit einem simplen „Ping“. Viele, die heutzutage anfangen, das Internet zu benutzen, können sich unter so etwas gar nichts vorstellen. Das ist nicht weiter schlimm. Wichtig ist halt, dass es da einen Update Service von Thomas Gigold gibt, der sich BloggerRolle nennt. Und mit dem läuft das dann.

[…]

https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/ping-der-uhleblog-in-der-bloggerrolle

Digitale Barrierefreiheit von Schulwebseiten
Barrierefreie Schul-Websites sind kein „Nice-to-have“, sondern eine gesetzliche Verpflichtung – und ein wichtiger Schritt zu mehr Teilhabe im Schulalltag.
Das Live-Webinar „Digitale Barrierefreiheit von Schulwebseiten in Baden-Württemberg – Ein Erfahrungsaustausch“ am 27. Mai 2025 (14:00 Uhr) richtet sich vor allem an Schulleitungen, aber auch an IT-Beauftragte, Webverantwortliche, Lehrkräfte sowie Schulträger, die sich über das aktuelle Thema der Prüfung von Schulwebseiten auf digitale Barrierefreiheit durch die Überwachungsstelle für mediale Barrierefreiheit des Landes Baden-Württemberg informieren möchten.
Weitere Infos und Links unter mzhd.de/2025/05/digitale-barri
Foto von Markus Winkler (unsplash.com/de/@markuswinkler) auf unsplash.com
#barrierefrei #Webseite #Homepage #edubw #Schule #FediLZ #IT #Web

Na gut, schreiben wir mal wieder übers Bloggen. Diesmal im Rahmen der #BlogWochen2025. Die Frage ist, warum wir eigentlich immernoch bloggen. So ein Blog hat nämlich so die Eigenart, immer wieder totgesagt zu werden. Was meint ihr, wie oft mein Blog dem Reden nach schon gestorben war? Nicht zuletzt war ich es, der ab und zu schon daran gedacht hatte, hier alles einfach zu löschen. Ich mache es dann doch nie. Also warum machen wir Alt-Blogger eigentlich noch den ganzen Bumms?

[…]

https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/bloggen-wir-tatsaechlich-immernoch-blogwochen2025

Ab und an ist es schon nicht ganz verkehrt, sich um das Leserinteresse zu kümmern. Was mich interessiert, kann euch ja komplett wumpe sein. Und deshalb schauen wir heute mal wieder auf nackte Zahlen. Es bringt ja nichts, wenn ich komplett an euch vorbei blogge. Klar, ich kann immer sagen: Mein Blog, meine Themen. Aber ich will ja auch, dass ihr den Kram hier gern lest. Und da ist es schon wichtig, dass ich nicht komplett in den luftleeren Raum hinein blogge. Und deshalb machen wir das jetzt mal.

[…]

https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/leserinteresse-was-ruft-ihr-hier-so-auf

Es gibt ja immer wieder Diskussionen unter den Bloggern. Jetzt geht es gerade um KI-optimierte Blogs. Braucht man das denn tatsächlich? Ich habe da so eine eigene Einstellung dazu. Ich will aber niemandem irgendwas aus- oder einreden. Man muss da schon selbst darauf kommen, was man am ehesten gut findet. Zumal ja das, was man derzeit so als „KI“ bezeichnet, eigentlich gar keine Künstliche Intelligenz ist. Aber wie gesagt: Das muss am Ende jeder selbst wissen.

[…]

https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/ki-optimierte-blogs-wozu-und-weshalb

Ich hatte mal wieder eine Webseiten-Störung. Das häuft sich in letzter Zeit, und ich habe echt keine Geduld mehr für meinen Webhoster. Es ist halt tatsächlich nicht das erste Mal. Und jeder – ausnahmslos jeder – Mensch mit einer Webseite hätte hier schon lange in den Sack gehauen und wäre von diesem Hoster verschwunden. Sie bekommen noch diese eine Chance, das Problem dauerhaft zu lösen. Und davon werde ich euch jetzt kurz erzählen. Passt mal kurz auf.

[…]

https://www.henning-uhle.eu/informatik/wordpress-und-bloggen/webseiten-stoerung-teil-398