med-mastodon.com is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Medical community on Mastodon

Administered by:

Server stats:

365
active users

#it

279 posts83 participants24 posts today
Club de TéléMatique :verified:<p>The Register: ESA backs five rockets in Launcher Challenge – only some have exploded <a href="https://www.theregister.com/2025/07/09/esa_elc_challengers/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">theregister.com/2025/07/09/esa</span><span class="invisible">_elc_challengers/</span></a> <a href="https://mstdn.social/tags/news" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>news</span></a> <a href="https://mstdn.social/tags/IT" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>IT</span></a> <a href="https://mstdn.social/tags/ITNews" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ITNews</span></a></p>
HoldMyType<p>Why I don't like the idea of an <a href="https://mathstodon.xyz/tags/it" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>it</span></a> <a href="https://mathstodon.xyz/tags/Job" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Job</span></a><br>Oh and in <a href="https://mathstodon.xyz/tags/India" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>India</span></a> they want these toolchain in a <a href="https://mathstodon.xyz/tags/devops" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>devops</span></a> guy for petty pennies , at the start , no job security and never ending work load <br>But yes you see cool dressed at your own expense<br>Why so few companies re based on <a href="https://mathstodon.xyz/tags/foss" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>foss</span></a></p>
c't Magazin<p>heise+ | FritzOS-Version 8.20: Ausfallschutz und Neuerungen in der kommenden Firmware</p><p>Internet ausgefallen? Ab auf die Umleitung heißt es mit FritzOS 8.20. Wir haben die Technik ausprobiert und zeigen, wie Sie sie nutzen können.</p><p><a href="https://www.heise.de/ratgeber/FritzOS-Version-8-20-Ausfallschutz-und-Neuerungen-in-der-kommenden-Firmware-10400083.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&amp;utm_source=mastodon" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">heise.de/ratgeber/FritzOS-Vers</span><span class="invisible">ion-8-20-Ausfallschutz-und-Neuerungen-in-der-kommenden-Firmware-10400083.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&amp;utm_source=mastodon</span></a></p><p><a href="https://social.heise.de/tags/Fritzbox" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fritzbox</span></a> <a href="https://social.heise.de/tags/IT" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>IT</span></a> <a href="https://social.heise.de/tags/news" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>news</span></a></p>
c't Magazin<p>heise+ | Flüsterleise Asrock Radeon RX 9060 XT Steel Legend Grafikkarte im Test</p><p>Eine weiße Kühlerverkleidung, bunt leuchtende LEDs und ein wenig Übertaktung: Asrock macht bei der Radeon RX 9060 XT Steel Legend OC ziemlich viel richtig.</p><p><a href="https://www.heise.de/tests/Fluesterleise-Asrock-Radeon-RX-9060-XT-Steel-Legend-Grafikkarte-im-Test-10450555.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&amp;utm_source=mastodon" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">heise.de/tests/Fluesterleise-A</span><span class="invisible">srock-Radeon-RX-9060-XT-Steel-Legend-Grafikkarte-im-Test-10450555.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&amp;utm_source=mastodon</span></a></p><p><a href="https://social.heise.de/tags/AMDRadeon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>AMDRadeon</span></a> <a href="https://social.heise.de/tags/Grafikkarten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Grafikkarten</span></a> <a href="https://social.heise.de/tags/IT" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>IT</span></a> <a href="https://social.heise.de/tags/news" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>news</span></a></p>
heise online<p>VPN-Zugangsdienst gestört: E-Rezept und andere Dienste funktionieren nicht</p><p>Derzeit dürften sich mal wieder viele Versicherte wundern, warum sie kein E-Rezept einlösen können. Grund ist erneut die Störung eines VPN-Zugangsdienstes.</p><p><a href="https://www.heise.de/news/VPN-Zugangsdienst-gestoert-E-Rezept-und-andere-Dienste-funktionieren-nicht-10480300.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&amp;utm_source=mastodon" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">heise.de/news/VPN-Zugangsdiens</span><span class="invisible">t-gestoert-E-Rezept-und-andere-Dienste-funktionieren-nicht-10480300.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&amp;utm_source=mastodon</span></a></p><p><a href="https://social.heise.de/tags/DigitalHealth" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>DigitalHealth</span></a> <a href="https://social.heise.de/tags/elektronischesRezept" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>elektronischesRezept</span></a> <a href="https://social.heise.de/tags/IT" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>IT</span></a> <a href="https://social.heise.de/tags/news" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>news</span></a></p>
heise online<p>Update für Mastodon: Die "Quote Posts" kommen und mehr Infos auf Profilseiten</p><p>Mit dem nächsten großen Update überarbeitet das Mastodon-Team vor allem die Profilseiten und den Umgang mit Listen. Außerdem geht es los mit "Quote Posts".</p><p><a href="https://www.heise.de/news/Update-fuer-Mastodon-Die-Quote-Posts-kommen-und-mehr-Infos-auf-Profilseiten-10480162.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&amp;utm_source=mastodon" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">heise.de/news/Update-fuer-Mast</span><span class="invisible">odon-Die-Quote-Posts-kommen-und-mehr-Infos-auf-Profilseiten-10480162.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&amp;utm_source=mastodon</span></a></p><p><a href="https://social.heise.de/tags/IT" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>IT</span></a> <a href="https://social.heise.de/tags/Mastodon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Mastodon</span></a> <a href="https://social.heise.de/tags/Mobiles" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Mobiles</span></a> <a href="https://social.heise.de/tags/SocialMedia" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>SocialMedia</span></a> <a href="https://social.heise.de/tags/Updates" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Updates</span></a> <a href="https://social.heise.de/tags/news" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>news</span></a></p>
Club de TéléMatique :verified:<p>The Register: One Big Brutal Bill: Ex-NASA brass decry Trump's proposed budget cuts <a href="https://www.theregister.com/2025/07/08/nasa_boss_budget_reaction/?td=rt-3a" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">theregister.com/2025/07/08/nas</span><span class="invisible">a_boss_budget_reaction/?td=rt-3a</span></a> <a href="https://mstdn.social/tags/news" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>news</span></a> <a href="https://mstdn.social/tags/IT" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>IT</span></a> <a href="https://mstdn.social/tags/ITNews" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ITNews</span></a></p>
heise Security<p>Patchday: Adobe schützt After Effects &amp; Co. vor möglichen Attacken</p><p>Mehrere Adobe-Anwendungen sind unter anderem für DoS- und Schadcode-Attacken anfällig. Sicherheitsupdates schaffen Abhilfe. </p><p><a href="https://www.heise.de/news/Patchday-Adobe-schuetzt-After-Effects-Co-vor-moeglichen-Attacken-10479838.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&amp;utm_source=mastodon" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">heise.de/news/Patchday-Adobe-s</span><span class="invisible">chuetzt-After-Effects-Co-vor-moeglichen-Attacken-10479838.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&amp;utm_source=mastodon</span></a></p><p><a href="https://social.heise.de/tags/Adobe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Adobe</span></a> <a href="https://social.heise.de/tags/IT" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>IT</span></a> <a href="https://social.heise.de/tags/Patchday" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Patchday</span></a> <a href="https://social.heise.de/tags/Security" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Security</span></a> <a href="https://social.heise.de/tags/Sicherheitsl%C3%BCcken" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Sicherheitslücken</span></a> <a href="https://social.heise.de/tags/Updates" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Updates</span></a> <a href="https://social.heise.de/tags/news" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>news</span></a></p>

C-suite sours on AI despite rising investment, survey finds

Akkodis report suggests people skills may be helpful to bring out the best in AI Executives are losing faith in AI initiatives despite rising investment, according to a study conducted by consultancy Akkodis.…
#theregister #IT
go.theregister.com/feed/www.th

The Register · C-suite sours on AI despite rising investment, survey findsBy Thomas Claburn

Dänemark hat zum 1.7. die #Ratspräsidentschaft in der #EU übernommen. In diesem Halbjahr will sie die #Chatkontrolle einführen - in deutlich verschärfter Form. Doch das Durchleuchten jeder elektronischer Kommunikation verhindert Straftaten nicht, gefährdet aber #Privatsphäre und #IT-#Sicherheit.

Die EU greift EU-#rechtswidrig in #Freiheitsrechte ihrer #Bürger ein, wenn das so kommt.

Die #Pressemitteilung des Deutschen #AnwaltVerein.s (#DAV) lest Ihr hier: anwaltverein.de/de/newsroom/pm

Deutscher AnwaltvereinPM 30/25: EU-Chatkontrolle: „Big Brother“ im WolfspelzBerlin/Brüssel (DAV). Immer wieder werden im Ministerrat neue Textvorschläge zur Chatkontrolle eingebracht – einem Instrument, mit dem Online-Kommunikation auf der Suche nach strafbaren Inhalten pauschal durchleuchtet werden soll. Nun liegt ein neuer, rechtsstaatlich hochproblematischer Vorschlag der dänischen EU-Ratspräsidentschaft vor. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) warnt entschieden vor den enthaltenen Maßnahmen und appelliert an die Bundesregierung, die Verordnung abzulehnen.Neue Vorstöße in Sachen Chatkontrolle gab es in den letzten Jahren regelmäßig. Ziel der geplanten Verordnung zur elektronischen Kommunikationsdurchleuchtung ist die Verfolgung von sexuellem Kindesmissbrauch. Der Deutsche Anwaltverein betont seither, dass trotz der Bedeutung des verfolgten Ziels eine derartige anlasslose Massenüberwachung keinesfalls gerechtfertigt ist. „Auch berechtigte strafrechtliche Anliegen können wir nicht mit Maßnahmen verfolgen, die gegen die Grundprinzipien des Rechtsstaats verstoßen“, so Rechtsanwalt Stefan von Raumer, Präsident des Deutschen Anwaltvereins. Dazu gehöre die massenhafte Durchleuchtung der Kommunikation Unbescholtener.Der nun vorgelegte Text der dänischen Ratspräsidentschaft enthalte mehrere massiv grundrechtsverletzende Maßnahmen „Die Einführung dieses Instruments würde die systematische und flächendeckende Überwachung privater Kommunikation bedeuten“, so der DAV-Präsident. Es sei vergleichbar mit einem Postamt, in dem jeder versandte Brief geöffnet und kontrolliert würde. „Mit den Grundrechten auf Datenschutz, Achtung des Privatlebens und Vertraulichkeit der Kommunikation ist das unvereinbar.“ Das EU-Parlament hätte sich für eine Chatkontrolle nur im Verdachtsfall ausgesprochen, die polnische Ratspräsidentschaft immerhin die verpflichtende Chatkontrolle zu einer freiwilligen umgestalten wollen. „Mit dem neuen Vorschlag macht die Diskussion einen Rückschritt, und wir sind annähernd wieder beim Vorschlag der EU-Kommission, der zu Recht von unzähligen nationalen und europäischen Parlamenten und weiteren Interessenträgern aufs Allerschärfste kritisiert worden ist.“Angriff auf verschlüsselte KommunikationDass auch Ende-zu-Ende-verschlüsselte Messenger in die Maßnahmen einbezogen werden sollen, bedeutet faktisch eine Umgehung wirksamer Verschlüsselungstechnologien. „Statt für mehr Sicherheit zu sorgen, würden neue Gefahren geschaffen“, erklärt von Raumer. Die Aushebelung der Verschlüsselung würde zwangsweise Lücken in der IT-Sicherheit nach sich ziehen und so beispielsweise das Berufsgeheimnis von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten in unvertretbarer Weise gefährden.Zukünftig auch Text- und Sprachnachrichten betroffen?Die Inhalte, die durchsucht werden sollen, beschränken sich (noch) auf Bildmaterial und Links; über eine Öffnungsklausel zum sogenannten „Grooming“ könnten die Scans allerdings künftig auch auf Text- und Sprachnachrichten ausgeweitet werden.Appell an BundesregierungIn einem Schreiben an den Bundesminister des Innern appelliert der DAV deshalb an die Regierung, sich im Rat der Europäischen Union klar gegen den neuen Vorschlag auszusprechen und der Verordnung eine endgültige Absage zu erteilen. „Der Vorschlag der dänischen Ratspräsidentschaft würde eine anlasslose Massenüberwachung privater Kommunikation ermöglichen, die der Europäische Gerichtshof gleich wieder kippen würde – die EU würde den Grundsätzen ihres ‚Better Regulation‘-Ansatzes nicht gerecht“, so Stefan von Raumer.

Iranian ransomware crew reemerges, promises big bucks for attacks on US or Israel

Tells would-be affiliates they don't need to worry because cyberattacks don't violate a cease fire An Iranian ransomware-as-a-service operation with ties to a government-backed cyber crew has reemerged after a nearly five-year hiatus, and is offering would-be cybercriminals cash to infect organizatio…
#theregister #IT
go.theregister.com/feed/www.th

The Register · Iranian ransomware crew reemerges, promises big bucks for attacks on US or IsraelBy Jessica Lyons