It's working very well!
I might need to find a better way to keep it cool, but in the mean time, this isn't too bad.
Overall, this setup and hardware are awesome. I think this might warrant a blog post soon
Kinda pulled a whammy on myself. Tried to play with #Docker on my home #RaspberryPi4 and had #Debian #Buster on it. Tried to leapfrog to #Bookworm past #Bullseye and probably borked the Raspi-firmware on my way. I don’t have a microHDMI or a screen at home, so it’s off to work to fix it. I think my MicroSD adapter is also at work, so I have to do that anyhow. At least it’s not production and across the country. LOL. Blarg.
No. 3
Non c'è due senza tre...
New #RaspberryPi4 (previous one is broken, can't detect the SD).
Uff...
Second round, this time the #HomeAssistant on my #RaspberryPi4 - I still had a 32-bit install and it was time to migrate. Support ends this year and #ESPHome already couldn't be updated any more.
It was relatively easy - create a #backup on old system, boot a new install and select #restore on the setup page.
It took a while to restore everything, and I got impatient, but after around 30 minutes it was finished and everything like before.
#RaspberryPi #HomeAutomation
It's under load but it's still doing alright.
11:53:46 up 104 days, 18:19, 1 user, load average: 5.64, 5.21, 5.05
#RaspberryPi4
My comms and sensors center is running strong!
From left to right:
Seeed studio ESP32C3 with BME280 running #esphome
RTL-SDR running #ADS-B data gathering
Seeed Studio LoRa running #Meshtastic
All devices connected to a PoE powered #raspberrypi4 (the LoRa and esphome just use it as a USB power adapter)
Thanks to PoE I need to only have one cable coming from my switch.
Nr. 8 der #Artikelserie
#SteadyCommunityContent
Nachdem der Shelly H&T nun seine Daten an den #Raspberry Pi 4 schickt, fehlt jetzt noch die Verkündung der #Höchsttemperatur und #Tiefstemperaturen auf meinem #Balkongarten-Kanal bei #Mastodon.
Im Artikel lest Ihr mein Vorgehen mit #ChatGPT als KI-Assistenten.
Nr. 8 der #Artikelserie
#SteadyCommunityContent
Nachdem der Shelly H&T nun seine Daten an den #Raspberry Pi 4 schickt, fehlt jetzt noch die Verkündung der #Höchsttemperatur und #Tiefstemperaturen auf meinem #Balkongarten-Kanal bei #Mastodon.
Im Artikel lest Ihr mein Vorgehen mit #ChatGPT als KI-Assistenten.
Can I power a #RaspberryPiZero2W , via its dedicated USA- micro USB-A power port, from the USB-A port of a #raspberrypi4 , wherein the Pi4 is running on the official Pi power supply? I seem to see USB problems on the Pi Zero's 2nd USB-A micro USB data port (for connecting USB devices to Pi Zero) when the power to the Pi Zero is from the USB-A port of the Pi4. #RaspberryPi
Nr. 7 der #Artikelserie
#SteadyCommunityContent
Nachdem der Shelly H&T brav seine Daten an das Handy schickt, kommt im nächsten Schritt die IT-technische Umsetzung.
Nun soll der #Raspberry Pi 4 dauerhaft als Empfänger zur Verfügung stehen und die #Wetterdaten speichern.
Im Artikel lest Ihr das Vorgegen mit #ChatGPT als KI-Assistenten.
Nr. 7 der #Artikelserie
#SteadyCommunityContent
Nachdem der Shelly H&T brav seine Daten an das Handy schickt, kommt im nächsten Schritt die IT-technische Umsetzung.
Nun soll der #Raspberry Pi 4 dauerhaft als Empfänger zur Verfügung stehen und die #Wetterdaten speichern.
Im Artikel lest Ihr das Vorgehen mit #ChatGPT als KI-Assistenten.
Nr. 6 der #Artikelserie
#SteadyCommunityContent
Bevor ich versuche, den Shelly H&T per Software "an das Internet" anzubinden, wird er manuell in Betrieb genommen. Also eine Direktverbindung zwischen #Temperatursensor und #Smartphone.
Schauen wir mal, ob das wirklich so einfach geht, wie die #Bedienungsanleitung es verspricht.
Nr. 6 der #Artikelserie
#SteadyCommunityContent
Bevor ich versuche, den Shelly H&T per Software "an das Internet" anzubinden, wird er manuell in Betrieb genommen. Also eine Direktverbindung zwischen #Temperatursensor und #Smartphone.
Schauen wir mal, ob das wirklich so einfach geht, wie die #Bedienungsanleitung es verspricht.
Nr. 5 der #Artikelserie
#SteadyCommunityContent
Nach der #Inbetriebnahme des #Raspberry Pi wird nun der #Temperatursensor beäugt.
Ich möchte auf meinem #Balkongarten über einen Sensor 7 × 24 die #Temperatur und die #Luftfeuchtigkeit messen und die Maximal- und Minimalwerte auf #Mastodon tröten.
Los geht's mit dem #Unboxing des Sensors:
Nr. 5 der #Artikelserie
#SteadyCommunityContent
Nach der #Inbetriebnahme des #Raspberry Pi wird nun der #Temperatursensor beäugt.
Ich möchte auf meinem #Balkongarten über einen Sensor 7 × 24 die #Temperatur und die #Luftfeuchtigkeit messen und die Maximal- und Minimalwerte auf #Mastodon tröten.
Los geht's mit dem #Unboxing des Sensors:
Nr. 3 der #Artikelserie
#SteadyCommunityContent
Weiter geht's bei meinem Sensorprojekt:
Mein #Raspberry wurde mit einem #Acrylgehäuse geliefert, das es nicht gibt.
Keine #Aufbauanleitung, keine Dokumentation, kein Listing im Shop des Händlers, keine Fundstelle im Internet - und jetzt der Oberknaller - ätsch, wie die Story ausging, lest ihr im Artikel.
#Artikelserie Nr. 3 von n:
(Community-Content)
Weiter geht't: Mein #Raspberry wurde mit einem #Acrylgehäuse geliefert, das es nicht gibt.
Keine #Aufbauanleitung, keine Dokumentation, kein Listing im Shop des Händlers, keine Funstelle im Internet - und jetzt der Oberknaller - ätsch, steht im Artikel.
Irre. Wie die Story ausging, lest ihr unter dem Link: