med-mastodon.com is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Medical community on Mastodon

Administered by:

Server stats:

364
active users

#handys

0 posts0 participants0 posts today
Manuel 'HonkHase' Atug<p><a href="https://chaos.social/tags/KRITIS" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>KRITIS</span></a> Sektor <a href="https://chaos.social/tags/Staat" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Staat</span></a> und <a href="https://chaos.social/tags/Verwaltung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Verwaltung</span></a></p><p><a href="https://chaos.social/tags/Polizei" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Polizei</span></a> muss nach <a href="https://chaos.social/tags/Hackerangriff" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Hackerangriff</span></a> wieder auf <a href="https://chaos.social/tags/Funkger%C3%A4te" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Funkgeräte</span></a> zurückgreifen</p><p>"Gesicherte <a href="https://chaos.social/tags/Handys" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Handys</span></a> sollten die <a href="https://chaos.social/tags/Landespolizei" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Landespolizei</span></a> Mecklenburg-Vorpommern »mobiler und digitaler« machen. Ein Hackerangriff jedoch hat diese Pläne durchkreuzt, bei manchen Aufgaben feiert der Funk ein Comeback. </p><p>Laut dem Ministerium hatte es Anfang Juni auf den Server einen Angriff gegeben, der die Mobiltelefone der Beamten, die sogenannten <a href="https://chaos.social/tags/mPol" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>mPol</span></a>-Geräte, vernetzt."<br><a href="https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/mecklenburg-vorpommern-polizei-muss-nach-hackerangriff-wieder-auf-funkgeraete-zurueckgreifen-a-8bdb0919-5fa2-4ee3-a974-f2f78dc283be" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">spiegel.de/netzwelt/netzpoliti</span><span class="invisible">k/mecklenburg-vorpommern-polizei-muss-nach-hackerangriff-wieder-auf-funkgeraete-zurueckgreifen-a-8bdb0919-5fa2-4ee3-a974-f2f78dc283be</span></a></p>

In der EU gelten neue Regeln für Smartphones und Tablets. Hersteller müssen Geräte langlebiger und reparaturfreundlicher machen.

In der EU gelten neue Regeln für Smartphones und Tablets . Hersteller müssen Geräte langlebiger und reparaturfreundlicher machen.#Smartphones #Handys #Tablets #Software #Updates #Reparatur #EU #Regeln #Verordnung #Elektroschrott #JörgSchieb #Verbraucher
Neue EU-Regeln: Smartphones und Tablets müssen länger halten

wdr.de · Neue EU-Regeln: Smartphones und Tablets müssen länger haltenBy Tim Scholz

Jetzt überschlagen sich die Bildungspolitiker*innen vor lauter Vorschlägen, #Handys und #SocialMedia an Schulen zu verbieten und die Bundesbildungsministerin #Prien rühmt sich, “schon 2023” kritisch gewesen zu sein. Teils dieselben Leute haben uns Eltern der Jahrgänge ab 2000 über die ganze Kindheit und Jugend unserer Kinder als naive Fortschrittsfeinde hingestellt, wenn wir nicht von allem Digitalen begeistert waren. Und teils dieselben Leute bringen jetzt unreflektiert #OpenAI #KI an Schulen.

KEINE #HANDYS IM #EU-PARLAMENT! Hochrangige EU-Abgeordnete stimmen heute in Straßburg über eine Regeländerung ab, die es ihnen verbieten soll, während der Plenarsitzungen oder Ausschusssitzungen mit ihren Mobiltelefonen zu telefonieren. Nach dem aktuellen Vorschlag müssen Handys bei allen offiziellen Parlamentsveranstaltungen auf lautlos gestellt werden.
(Euractiv)

Was ist Strahlung eigentlich genau? Das ist ein bisschen kompliziert - aber Vicky arbeitet in einem physikalischen Institut und kann es ihrem Bruder Tim ganz einfach erklären. Und uns auch.
Im Video lernt ihr die beiden kennen. In den nächsten Wochen werden sie uns immer wieder auf diesem Kanal begegnen und uns zeigen, wo wir Strahlung begegnen und was das für uns bedeutet.

Das ist für #Aktivisten womöglich nicht unwesentlich zu wissen: Das #Entsperren von #Handys zwecks #Durchsuchung darf mittels #UnmittelbaremZwang vorgenommen werden.

Was haben wir uns alle die Augen gerieben, als entsprechend disponierte Staaten derlei einführten.

Biometrische Sicherung alleine ist somit gebrochen; ich würde vermuten, für #FaceID was schwieriger, aber ebenfalls.

legal.social/@openjur/11386604

Legal.SocialopenJur (@openjur@legal.social)OLG Bremen zur Zulässigkeit der zwangsweisen Entsperrung eines Mobiltelefons durch Auflegen eines Fingers eines Beschuldigten auf den Fingerabdrucksensor des Telefons, https://openjur.de/u/2500248.html

Hallo Internet, geehrte Denkende,

es gibt die Erzählung vom eher starken Datenschutz in der EU (dank DSGVO) und vom eher schwachen Datenschutz in den USA (mangels #DSGVO)

Die US-Bundesbehörde #FTC (Federal Trade Commission) hat zwei #Databroker auf eine Weise abgewatscht, die die EU ziemlich alt aussehen lässt. Im Mittelpunkt steht die Sammlung von #Standortdaten, aus denen sich detaillierte #Bewegungsprofile ableiten lassen. Diese maximal gruselige Praxis macht die #Handys, die wir alle in der Tasche haben, zu #Peilsendern. Wie gefährlich das ist, haben wir jüngst mit dem Bayerischen Rundfunk in den #Databroker Files aufgedeckt.

Bei zumindest zwei Databrokern hat die FTC nun gesagt: Schluss damit !

Die Überwachung von (leider nur) sensiblen Orten muss aufhören, darunter medizinische Einrichtungen, religiöse Organisationen, #Schulen, #Gefängnisse, #Gewerkschaftsbüros, Orte für die #LGBTQ+-Community und #Militärstützpunkte. Ansonsten drohen empfindliche Geldstrafen.

netzpolitik.org/databroker-fil

netzpolitik.org · Databroker FilesSeit Februar 2024 recherchiert netzpolitik.org gemeinsam mit dem Bayerischen Rundfunk zum unkontrollierten Datenhandel der Online-Werbeindustrie. Die Recherchen zeigen: Genaue Standortdaten exponieren Abermillionen Menschen. Das macht den Datenhandel zur Gefahr, auch für die nationale Sicherheit.

Neue Studie: So sinnvoll ist ein Handyverbot in Schulen

Ein Handyverbot in Schulen kann das soziale Klima verbessern und Lernleistungen steigern. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie. Die Schüler sollten aber auch den richtigen Umgang mit Smartphones erlernen. Von Anja Braun.

➡️ tagesschau.de/wissen/technolog

tagesschau.de · Neue Studie: So sinnvoll ist ein Handyverbot in SchulenBy Anja Braun, SWR