Leonhard Dobusch ist neues Mitglied im Stiftungsrat des Österreichischen Rundfunks (ORF) und bloggt ab sofort unter https://steadyhq.com/de/neues-aus-dem-orf über seine Erfahrungen und Gedanken.
Leonhard Dobusch ist neues Mitglied im Stiftungsrat des Österreichischen Rundfunks (ORF) und bloggt ab sofort unter https://steadyhq.com/de/neues-aus-dem-orf über seine Erfahrungen und Gedanken.
@jean @correctiv_org @Ard @ZDF @zdfmagazin @arte Hey, wollt ihr das nicht mal in die Welt posaunen?
Wie berichten ARD, ZDF & WDR über den Klimawandel?
Seit 2018 mehr Berichterstattung dank Fridays for Future & Co.
Zwischen 2009-2018: 8,2 Jahre ohne Klimathemen in der "Tagesschau".
2021/22: Klimathemen nur 1-2,4 % des Programms.
Fazit: Klimawandel braucht mehr Präsenz!
Hi geht nur mir diese immer wieder penetrante werbung in der ZDF Sendug Wiso und anderen #ÖRR sendungen, für die kommerziellen datenkrakenden (a)sozialen medien, extrem gegen den strich?
ist das in dieser geballten form bei den öffentlich rechtlichen überhaupt statthaft?
die sender haben eigene server.... was soll das also? #rundfunkgebühren für #werbung für #meta?
@ZDF
#WISO #zdffernsehrat #fernsehrat #dsgvo #datenschutz #öffentlichrechtlich #fernsehen #zdf #werbung #datenkraken #medien #dasselbeistnichtdasgleiche
Reformen beschlossen - was soll sich bei den Öffentlich-Rechtlichen ändern? Das hat sich Linus Lüring in BR24 Medien angeschaut. #reformstaatsvertrag #ÖRR #ÖffentlichRechtlich #Podcast #Medien
https://www.ardaudiothek.de/episode/br24-medien/reformen-beschlossen-was-soll-sich-bei-den-oeffentlich-rechtlichen-aendern/br24/13829181/
In der OBS-Studie "ARD, ZDF und DLR im Wandel" skizziert Jan Christopher Kalbhenn Reformideen und Zukunftsperspektiven
https://www.otto-brenner-stiftung.de/ard-zdf-und-dlr-im-wandel/
Die Mitarbeitenden der Rundfunkanstalten sollten in den Reformprozess mit einbezogen werden. Sie erstellen das Programm und kennen das Publikum. Auch die Bürger*innen sollten stärker beteiligt werden. OBS-Autor Jan Christopher Kalbhenn schlägt unter anderem vor, die Einrichtung eines Rats der Beitragszahlenden zu prüfen.
Mehr in unserer Studie „ARD, ZDF und DLR im Wandel – Reformideen und Zukunftsperspektiven
https://www.otto-brenner-stiftung.de/ard-zdf-und-dlr-im-wandel/
In unserer aktuellen Studie "ARD, ZDF und DLR im Wandel - Reformideen und Zukunftsperspektiven" geht es auch um Vielfalt und Qualität der Berichterstattung.
Hier steht die Studie zum kostenfreien Download zur Verfügung
https://www.otto-brenner-stiftung.de/ard-zdf-und-dlr-im-wandel/
Hi dazu hatte ich auch schon geschrieben.
......geht nur mir diese immer wieder penetrante werbung in der ZDF Sendug Wiso für die kommerziellen datenkrakenden (a)sozialen medien, extrem gegen den strich?
ist das in dieser geballten form bei den öffentlich rechtlichen überhaupt statthaft?
die sender haben eigene server.... was soll das also? #rundfunkgebühren für #werbung für #meta?....
@ZDF
#WISO #zdffernsehrat #fernsehrat #dsgvo #datenschutz #öffentlichrechtlich #fernsehen #zdf #werbung #datenkraken #medien
es freut mich, dass ich anscheinend nicht alleine bin, mit der sicht auf diese dinge.
@Ajay_Ghale @ZDF
Kommentar zum Rundfunkbeitrag - Die Beitragsdebatte als populistischer Überbietungswettkampf
Die KEF empfiehlt einen höheren Rundfunkbeitrag, doch einige Länder sagen nein. Statt Sparanstrengungen zu fordern sollten sie besser über Reformen entscheiden.#RUNDFUNK #Rundfunkbeitrag #Öffentlich-Rechtlich #KEF
Kommentar zum Rundfunkbeitrag: Es fehlt der politische Mut
Schon gesehen? Die tagesschau@ard.social ist jetzt auch hier vertreten!
#medien #fernsehen #radio #rundfunk #öffentlichrechtlich