@kuketzblog Außerdem sind Beiträge aus dem Fediverse auch für Menschen ohne einen Fediverse-Account zugänglich (, wenn das nicht aktiv unterbunden wird).
Das ist von Vorteil für alle, die über soziale Medien Informationen verbreiten wollen. Dazu zählen sicherlich Vereine, Initiativen, NGOs, usw.
Auf Plattformen wie Instagram oder Facebook wird der interessierte Leser hingegen mit Popups zur Registrierung oder Anmeldung belästigt, die den eigentlichen Inhalt zunächst verdecken und die bei Scrollen immer wieder aufploppen.
Für Euch getestet und ein totales NoGo!