med-mastodon.com is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Medical community on Mastodon

Administered by:

Server stats:

415
active users

#Südfrankreich

0 posts0 participants0 posts today

Ein erfolgreiches Jahr mit Malen geht zu Ende: 15 Bilder sind fertig, eines ist noch in Arbeit! 🎨✨ Langsam wird der Platz an den Wänden knapp, und ich muss die Bilder regelmäßig austauschen. Dieses hier ist eine Erinnerung an meine Reise nach Südfrankreich und den kurzen Halt in Aix-en-Provence. Mit einem ziemlich alten R4 (Renault) über 2.000 Kilometer zu reisen – und das ohne Französisch zu können – war definitiv ein Abenteuer! 🌍

"Waldbrände befeuern #Klimakrise: Unsere Betten brennen - Die häufigen Waldbrände sind ein Alarmzeichen. Wissenschaftler:innen warnen, dass sie die Erde weiter aufheizen – unwiderruflich, wenn wir nicht gegensteuern.

In #Südfrankreich, am #Ural, in #Kanada, in #Sibirien oder südlich von #Berlin: In diesem Jahr brennen die #Wälder schon im Frühling auf der #Nordhalbkugel. Eigentlich kein Wunder: Die #Dürren der Jahre 2018, 2019, 2020 und 2022 haben die Wälder ausgetrocknet, was #Brände wahrscheinlicher macht und sich schneller ausbreiten lässt.

Noch immer zeigt der Dürremonitor des Leipziger Umweltforschungszentrums UFZ in weiten Teilen Ostdeutschlands, in niedersächsischen Gebieten und am Oberrhein im Unterboden die tiefrote Farbe – „außergewöhnliche Dürre“, die höchste der fünf Warnstufen. Fast deckungsgleich tiefrot sind diese Gebiete aktuell im Waldbrandgefahren-Index des Deutschen Wetterdienstes eingefärbt.

Experten warnen seit Jahren, dass Waldbrände durch den Klimawandel noch verstärkt werden, eine Studie des UN-Umweltprogramms kommt zu dem Schluss, dass es Ende des Jahrhunderts 50 Prozent mehr sein könnten. Gleichzeitig heizen diese Brände die Erdatmosphäre weiter an, denn abbrennende Bäume geben jenen Kohlenstoff als Treibhausgas wieder frei, den sie zuvor dank Jahrhunderte langer Photosynthese zu Holz umgebaut hatten. Wissenschaftler des Atmosphärenüberwachungsdienstes Copernicus bilanzierten die Waldbrandsaison des Jahres 2021 auf der Nordhalbkugel: Zusätzlich gelangten 6,45 Mil­liar­den Tonnen Kohlendioxid in die Atmosphäre. Das ist fast doppelt so viel, wie die Staaten der EU in einem Jahr ausstoßen."

taz.de/Waldbraende-befeuern-Kl

taz.deWaldbrände befeuern Klimakrise: Unsere Betten brennenDie häufigen Waldbrände sind ein Alarmzeichen. Wissenschaftler:innen warnen, dass sie die Erde weiter aufheizen – unwiderruflich, wenn wir nicht gegensteuern.