#Eilmeldung
Goldener Rauch über dem #Vatikan
Donald #Trump wird nächster #Papst
#Eilmeldung
Goldener Rauch über dem #Vatikan
Donald #Trump wird nächster #Papst
EZB senkt Leitzins auf 2,25 Prozent
Die Europäische Zentralbank bleibt auf ihrem Zinssenkungskurs und setzt den Leitzins ein weiteres Mal um 0,25 Prozentpunkte nach unten. Doch vor allem die Zollpolitik der USA schürt ein bleibendes Gefühl der Unsicherheit.
EZB senkt Leitzins auf 2,25 Prozent
Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt den Leitzins im Euroraum zum siebten Mal seit Juni 2024. Er wird um 0,25 Prozentpunkte nach unten gesetzt, wie die Notenbank in Frankfurt mitteilte.
China erhöht Zölle auf US-Importe auf 125 Prozent
China hat auf die jüngsten Zollaufschläge der USA reagiert: Nach Angaben des Finanzministeriums in Peking werden ab Samstag 125 Prozent auf US-Waren fällig.
https://www.europesays.com/de/20732/ EU setzt Gegenzölle auf US-Waren für 90 Tage aus #AktuelleNachrichten #AktuelleNews #Eilmeldung #EU #EUKommission #Europa #EuropäischeUnion #Europe #EuropeanUnion #Handelsstreit #Headlines #Nachrichten #News #Schlagzeilen #USA #Zölle
https://www.europesays.com/de/18317/ China erhebt neue Gegenzölle: 84 Prozent auf US-Importe #AktuelleNachrichten #AktuelleNews #China #Eilmeldung #Headlines #Nachrichten #News #Schlagzeilen #Trump #UnitedStates #UnitedStatesOfAmerica #US #USA #VereinigteStaaten #VereinigteStaatenVonAmerika #Zölle
China erhebt neue Gegenzölle: 84 Prozent auf Importe aus den USA
China erhöht die Zölle auf US-Produkte von 34 auf 84 Prozent. Die neuen Abgaben gelten ab dem 10. April, wie das Finanzministerium in Peking mitteilte.
Südkoreas Präsident des Amtes enthoben
Der wegen der Verhängung des Kriegsrechts im Dezember suspendierte südkoreanische Präsident Yoon ist seines Amtes enthoben worden. Das Verfassungsgericht in Seoul bestätigte den zuvor vom Parlament beschlossenen Amtsenthebungsantrag.
Niedersachsens Ministerpräsident Weil kündigt Rückzug an
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil will sich im Mai nach zwölf Jahren im Amt zurückziehen. Auch als SPD-Landeschef hört er Berichten zufolge auf. Gerüchte über einen möglichen Rückzug gab es bereits seit längerem.
Putin und Trump wollen heiraten. Erdogan soll Trauzeuge sein.
Le Pen darf ab sofort nicht bei Wahlen antreten
Frankreichs Rechtspopulistin Le Pen darf wegen der Veruntreuung öffentlicher Gelder in ihrer Zeit als EU-Abgeordnete künftig nicht bei Wahlen antreten. Diese Strafe trete umgehend in Kraft, urteilte die Richterin in Paris. Damit darf Le Pen nicht bei den Präsidentschaftswahlen 2027 für den Rassemblement National antreten.
Französische Rechtspopulistin Le Pen wegen Veruntreuung verurteilt
In Paris hat ein Gericht die Rechtspopulistin Marine le Pen schuldig gesprochen. Sie hatte EU-Gelder veruntreut. Le Pen gilt als aussichtsreiche Herausforderin des französischen Präsidenten Macron.
Schweres Erdbeben erschüttert Thailand und Myanmar
Minutenlang bebt die Erde, in der thailändischen Metropole Bangkok fliehen Menschen panikartig aus Hochhäusern: Laut der US-Erdbebenwarte USGS hat ein Erdbeben der Stärke 7,7 mehrere südostasiatische Länder erschüttert.
@tagesschau
Gehen euch schon wieder die Nachrichten aus? Wenn die seit Tagen vorhergesagte Wahl unserer früheren Nestleministerin zur Bundestagsüräsidentin ne Eilmeldung wert ist, dann wundert mich wenig!
https://www.europesays.com/1930810/ Bundesrat stimmt Finanzpaket mit Zweidrittelmehrheit zu #bundesrat #deutschland #eilmeldung #Finanzpaket #germany #Nachrichten
@tagesschau
Das wäre einfach. Jedes mal, wenn Unternehmen Lohndumping und Arbeitssicherheit mit Arbeitsplatzverlagerung durchsetzen gibt es für das gleiche Produkt Einfuhrbeschränkungen und Zölle.
Ein starker Binnenmarkt lebt davon, dass Bürger auch Geld zum konsumieren haben.
Nach #unplugtrump können die EU Konzerne gleich mit abbauen hin zu Mitarbeitergeführten Unternehmen.
Die Konzernchefs wohnen meist eh schon in Steueroasen.
https://www.europesays.com/1923349/ Baerbock soll Präsidentin der UN-Generalversammlung werden #baerbock #deutschland #eilmeldung #germany #Nachrichten #un
Siemens will weltweit rund 6.000 Stellen abbauen
Siemens streicht weltweit rund 6.000 Stellen, davon 2.850 in Deutschland. Betroffen ist vor allem das Automatisierungsgeschäft, in geringerem Maße auch das Geschäft mit Ladelösungen.