med-mastodon.com is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Medical community on Mastodon

Administered by:

Server stats:

338
active users

#dav

0 posts0 participants0 posts today

Anfang des Jahres hatte ich (und ich glaube darauf noch ein paar weitere von euch) mal beim Deutschen #Alpenverein nachgefragt, ob sie nicht vielleicht auch neben den großen US Plattformen auch andere Social Media Kanäle bespielen wollen. Die Antwort klang eigentlich ganz positiv:

Wir prüfen aktuell gerade mögliche Alternativen/zusätzliche Angebote.
Und was sehe ich jetzt gerade auf der #dav Homepage?
Großartige News für alle Gipfelstürmer*innen und alpenaffinen Leute: Alle wichtigen Infos aus dem DAV und aus den Bergen gibt es nun im WhatsApp-Kanal. Jetzt abonnieren!
Ganz tollen weiteren Kanal habt ihr da gefunden 🙄

Die bayerische Staatsregierung will angeblich „Bürokratie abbauen“, in Wahrheit werden aber Umweltauflagen beim Bau von Skianlagen und Seilbahnen beseitigt. Der #DAV unterstützt eine Petition dagegen - hier bitte unterschreiben! —>
actionnetwork.org/forms/du-has
[Edit: Link direkt zur Petition]

actionnetwork.orgRettet die Berge – kein Rückschritt beim Alpenschutz!Unterzeichne jetzt die Petition zum Schutz unserer Alpen und Mittelgebirge. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Umwelt- und Klimaschutz!

Dänemark hat zum 1.7. die #Ratspräsidentschaft in der #EU übernommen. In diesem Halbjahr will sie die #Chatkontrolle einführen - in deutlich verschärfter Form. Doch das Durchleuchten jeder elektronischer Kommunikation verhindert Straftaten nicht, gefährdet aber #Privatsphäre und #IT-#Sicherheit.

Die EU greift EU-#rechtswidrig in #Freiheitsrechte ihrer #Bürger ein, wenn das so kommt.

Die #Pressemitteilung des Deutschen #AnwaltVerein.s (#DAV) lest Ihr hier: anwaltverein.de/de/newsroom/pm

Deutscher AnwaltvereinPM 30/25: EU-Chatkontrolle: „Big Brother“ im WolfspelzBerlin/Brüssel (DAV). Immer wieder werden im Ministerrat neue Textvorschläge zur Chatkontrolle eingebracht – einem Instrument, mit dem Online-Kommunikation auf der Suche nach strafbaren Inhalten pauschal durchleuchtet werden soll. Nun liegt ein neuer, rechtsstaatlich hochproblematischer Vorschlag der dänischen EU-Ratspräsidentschaft vor. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) warnt entschieden vor den enthaltenen Maßnahmen und appelliert an die Bundesregierung, die Verordnung abzulehnen.Neue Vorstöße in Sachen Chatkontrolle gab es in den letzten Jahren regelmäßig. Ziel der geplanten Verordnung zur elektronischen Kommunikationsdurchleuchtung ist die Verfolgung von sexuellem Kindesmissbrauch. Der Deutsche Anwaltverein betont seither, dass trotz der Bedeutung des verfolgten Ziels eine derartige anlasslose Massenüberwachung keinesfalls gerechtfertigt ist. „Auch berechtigte strafrechtliche Anliegen können wir nicht mit Maßnahmen verfolgen, die gegen die Grundprinzipien des Rechtsstaats verstoßen“, so Rechtsanwalt Stefan von Raumer, Präsident des Deutschen Anwaltvereins. Dazu gehöre die massenhafte Durchleuchtung der Kommunikation Unbescholtener.Der nun vorgelegte Text der dänischen Ratspräsidentschaft enthalte mehrere massiv grundrechtsverletzende Maßnahmen „Die Einführung dieses Instruments würde die systematische und flächendeckende Überwachung privater Kommunikation bedeuten“, so der DAV-Präsident. Es sei vergleichbar mit einem Postamt, in dem jeder versandte Brief geöffnet und kontrolliert würde. „Mit den Grundrechten auf Datenschutz, Achtung des Privatlebens und Vertraulichkeit der Kommunikation ist das unvereinbar.“ Das EU-Parlament hätte sich für eine Chatkontrolle nur im Verdachtsfall ausgesprochen, die polnische Ratspräsidentschaft immerhin die verpflichtende Chatkontrolle zu einer freiwilligen umgestalten wollen. „Mit dem neuen Vorschlag macht die Diskussion einen Rückschritt, und wir sind annähernd wieder beim Vorschlag der EU-Kommission, der zu Recht von unzähligen nationalen und europäischen Parlamenten und weiteren Interessenträgern aufs Allerschärfste kritisiert worden ist.“Angriff auf verschlüsselte KommunikationDass auch Ende-zu-Ende-verschlüsselte Messenger in die Maßnahmen einbezogen werden sollen, bedeutet faktisch eine Umgehung wirksamer Verschlüsselungstechnologien. „Statt für mehr Sicherheit zu sorgen, würden neue Gefahren geschaffen“, erklärt von Raumer. Die Aushebelung der Verschlüsselung würde zwangsweise Lücken in der IT-Sicherheit nach sich ziehen und so beispielsweise das Berufsgeheimnis von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten in unvertretbarer Weise gefährden.Zukünftig auch Text- und Sprachnachrichten betroffen?Die Inhalte, die durchsucht werden sollen, beschränken sich (noch) auf Bildmaterial und Links; über eine Öffnungsklausel zum sogenannten „Grooming“ könnten die Scans allerdings künftig auch auf Text- und Sprachnachrichten ausgeweitet werden.Appell an BundesregierungIn einem Schreiben an den Bundesminister des Innern appelliert der DAV deshalb an die Regierung, sich im Rat der Europäischen Union klar gegen den neuen Vorschlag auszusprechen und der Verordnung eine endgültige Absage zu erteilen. „Der Vorschlag der dänischen Ratspräsidentschaft würde eine anlasslose Massenüberwachung privater Kommunikation ermöglichen, die der Europäische Gerichtshof gleich wieder kippen würde – die EU würde den Grundsätzen ihres ‚Better Regulation‘-Ansatzes nicht gerecht“, so Stefan von Raumer.

🌈Sei dabei!
#PrideHike 2025 rund um die Lenggrieser Berge

14 Touren am 14. September
#wandern #klettern #mtb #rennrad

Erkunde die Berge gemeinsam mit vielen anderen und treffe neue und alte Freunde!

#Vielfalt #Akzeptanz #Offenheit
🏳️‍🌈🏳️‍⚧️

Details dav-goc.de/events/veranstaltun

Anmeldungen:
eventbrite.de/e/pridehike-2025

Seit 20 Jahren für Vielfalt, Akzeptanz und Offenheit und #neuhier auf Mastodon 🐘 🏳️‍🌈🏳️‍⚧️

🚲⛺🥾🚵‍♀️
Der GOC ist die queere Sektion des Deutschen Alpenvereins. Wandern, Bergtouren, Reisen, Hüttentouren, MTB, Rennrad, Klettern, Bouldern, Hochtouren für Schwule, Lesben, Trans-, Inter-, Bi- und alle anderen queeren Personen.
🏔️🧗‍♀️⛷️🚠🚞

🗓️Save the Date: 27.Juni
CSD Warm-Up im Garten des Alpinen Museums ab 20:00 Uhr auf der Praterinsel

#LGBTQI+ #Pride #dav
#alpenverein #lgbt #lgbtq
#muenchen & #deutschlandweit

#DAV verurteilt die Bedrohung der Berliner #Verwaltungsrichter:innen

Nach der Eilent­scheidung des Berliner #Verwaltungsgericht.s, dass #Zurückweisungen von #Asylsuchende.n hinter der Grenze rechts­widrig sind, wurden die beteiligten #Richter:innen persönlich diffamiert und bedroht – eine rote Linie für den Deutschen #AnwaltVerein: „Sachliche Justiz­kritik ist selbst­ver­ständlich Ausdruck der #Meinungsfreiheit und gehört in einer #Demokratie dazu..."

Pressemitteilung: anwaltverein.de/de/newsroom/pm

Deutscher AnwaltvereinPM 28/25 Rechtsbeistand bei Abschiebungshaft unverzichtbarBerlin (DAV). Das Kabinett hat in seinem Beschluss zu den sicheren Herkunftsstaaten auch die Streichung des bislang verpflichtenden Rechtsbeistands bei Abschiebungshaft und Ausreisegewahrsam beschlossen. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) kritisiert diesen Vorstoß scharf. Kritik übt der DAV auch an den Bedrohungen der Berliner Verwaltungsrichter:innen: Angriffe auf die unabhängige Justiz sind in einem Rechtsstaat inakzeptabel!Erst Anfang 2024 wurde eine Regelung ins Aufenthaltsgesetz aufgenommen, nach der bei Abschiebehaft verpflichtend ein Anwalt oder eine Anwältin hinzugezogen werden muss – der DAV hatte diesen Vorstoß unterstützt. Dass dies nun rückgängig gemacht werden soll, ist bitter: „Solche Verfahren sind sehr komplex, gerade wenn Sprachbarrieren bestehen. Wenn Freiheit und Existenz durch staatliche Maßnahmen auf dem Spiel stehen, ist anwaltlicher Beistand als Bestandteil grundlegender Verfahrensgarantien ein Muss“, betont Rechtsanwalt Stefan von Raumer, Präsident des DAV.DAV verurteilt die Bedrohung der Berliner Verwaltungsrichter:innenNach der Eilentscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts, dass Zurückweisungen von Asylsuchenden hinter der Grenze rechtswidrig sind, wurden die beteiligten Richter:innen persönlich diffamiert und bedroht – eine rote Linie für den DAV: „Sachliche Justizkritik ist selbstverständlich Ausdruck der Meinungsfreiheit und gehört in einer Demokratie dazu. Wenn jedoch die Grenze von persönlicher Beleidigung, Einschüchterung und Bedrohung überschritten wird, ist das ein Angriff auf den Rechtsstaat und die unabhängige Justiz – der im schlimmsten Fall dazu führt, dass künftige Entscheidungen davon beeinflusst werden“, kritisiert von Raumer.

Heute auf #Biketour mit dem #DAV im #Schwarzwald hat es auf dem vorletzten #Trail Peng, Peng gemacht (vom Geräusch fast wie ein #Durchschlag vorn und hinten) und danach psssss. Da hat mir etwas doch tatsächlich vorn und hinten den #Reifen durchstochen 😱
Hinten hat die
#Dichtmilch das Loch wieder abgedichtet. Vorn musste ich zum ersten Mal, seit ich #Tubeless fahre, eine #Maxalami durch's Loch schieben, obwohl man das Loch ohne den Milchaustritt von außen nicht mal erkennen konnte 🤷
Dann habe ich beim Abschrauben der
#Pumpe noch den #Ventilkern mir raus geschraubt und habe noch den #Ventilkernschlüssel gebraucht.
Endlich hat sich das ganze
#Notfallequippment, das ich seit Jahren immer rum fahre, mal gelohnt. 😀

#rausgeschafft #Mountainbike #MTB #biken #Trails #Trailbiken

@mtb@fedigroups.social
@fedibiker@fedigroups.social
@bikes@a.gup.pe
@fedibikes@a.gup.pe
@fedibikes@soc.schuerz.at
@mastobikes_de@a.gup.pe
@radlobby@bird.makeup

#Anwaltschaft als Garantin für #Freiheitsrechte

Der Deutsche #AnwaltVerein (#DAV) warnt davor, die Freiheit und Privat­sphäre unbescholtener Bürger:innen dauerhaft zu beschneiden. Ob Speicherung von IP-Adressen oder #Chatkontrolle: „Mehr“ heißt nicht „sicherer“. Dafür sind die Grundrechts­ein­griffe durch solche Instrumente umso massiver. Der DAV lehnt erneute Vorstöße – im #Koalitionsvertrag und in der #EU – ab.

Die ganze Pressemitteilung: anwaltverein.de/de/newsroom/pm

#AnwaltsTag EDIT: Hashtags

Deutscher AnwaltvereinPM DAT 07/25: „Freiheit bewahren“ – auch bei der Inneren SicherheitBerlin (DAV). Anlässlich des Deutschen Anwaltstags 2025 warnt der Deutsche Anwaltverein (DAV) davor, die Freiheit und Privatsphäre unbescholtener Bürgerinnen und Bürger durch flächendeckende Überwachungsinstrumente und Datensammlungen dauerhaft zu beschneiden. Ob Speicherung von IP-Adressen oder Chatkontrolle: „Mehr“ heißt nicht „sicherer“. Dafür sind die Grundrechtseingriffe durch solche Instrumente umso massiver. Der DAV lehnt erneute Vorstöße – im Koalitionsvertrag und in der EU – für die massenhafte Speicherung und Überwachung von Daten ab.Der Deutsche Anwaltstag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Rechtsstaatlichkeit stärken – Freiheit bewahren“. Vor allem der zweite Teil gerät bei Vorhaben der Gefahrenabwehr und Strafverfolgung schnell aus dem Blick: „Bei allem Verständnis für den Schutz der Inneren Sicherheit und die Verfolgung schwerer Straftaten: Zwischen Sicherheit und Freiheit muss eine Balance bestehen. Insbesondere müssen die eingesetzten Mittel auch tatsächlich effektiv sein – und nicht zulasten der Freiheitsrechte aller einen Mehrwert nur symbolpolitisch suggerieren“, betont DAV‑Präsident Stefan von Raumer. Absolute Sicherheit könne es nie geben. Massenhafte, anlasslose Eingriffe in die Grundrechte der Gesamtbevölkerung müssen daher vermieden werden. DAV lehnt IP-Adressenspeicherung abDer DAV hatte die Pläne der letzten Bundesregierung für eine anlassbezogene Quick-Freeze-Lösung als hinnehmbaren Kompromiss bewertet. Die im aktuellen Koalitionsvertrag geforderte 3-monatige IP-Adressdatenspeicherung samt Portnummer ist hingegen abzulehnen. „Eine anlasslose IP-Adressenspeicherung betrifft die Rechte aller Bürgerinnen und Bürger – während kriminelle Nutzer vielfältige Möglichkeiten haben, ihre Identität zu verschleiern“, warnt von Raumer. Auch auf EU-Ebene ist ein neuer Anlauf für eine Vorratsdatenspeicherung geplant – ungeachtet zahlreicher Tadel des EuGH. Die EU-Kommission führt gerade aktuell eine Sondierung für mögliche neue Maßnahmen durch.Wo bleibt die Überwachungsgesamtrechnung?In den nächsten vier Jahren ist mit einer erheblichen Ausweitung an Überwachungs- und Ermittlungsbefugnissen zu rechnen. Neben der IP-Adressenspeicherung stehen Staatstrojaner und biometrischer Abgleich von Bildern auf der Agenda der Koalition. Umso besorgniserregender ist, dass die Überwachungsgesamtrechnung nicht mehr geplant ist. Angesichts der anstehenden Grundrechtseingriffe wäre deren Fortsetzung und Überführung in den Gesetzgebungsprozess als Korrektiv dringend erforderlich.Bundesregierung muss bei Chatkontrolle hart bleibenSeit drei Jahren existiert ein Entwurf der EU-Kommission für eine permanente Chatkontrolle-Verordnung. „Aktuell gibt es noch eine Sperrminorität im Rat, sodass das Projekt derzeit auf Eis liegt. Wir hoffen sehr, dass die neue Bundesregierung hier standhaft bleibt“, erläutert der DAV-Präsident.Der DAV lehnt die Verordnung in weiten Teilen ab. Ob E-Mails, Messenger-Dienste oder Chats: Das verdachtsunabhängige, automatisierte Durchleuchten der gesamten Online-Kommunikation innerhalb der EU ist ein unverhältnismäßiger Eingriff in die Freiheitsrechte von Millionen Bürgerinnen und Bürgern. „Es besteht nicht nur eine immense Fehlerquote. Verschlüsselungstechnologien sollen auch systematisch geschwächt oder umgangen werden, was erhebliche Sicherheits- und Missbrauchsrisiken mit sich bringt. Hinzu kommt die große Gefahr für das anwaltliche Berufsgeheimnis. Die Vertraulichkeit der Kommunikation und der Schutz des Mandatsgeheimnisses sind im Rechtsstaat unabdingbar“, betont der Rechtsanwalt.Anwaltschaft als Garantin für FreiheitsrechteGerade in der zunehmend digitalen Welt sind Privatsphäre und Anonymität ein hohes Gut. Auch wenn Stichworte wie Terrorabwehr oder Kinderpornografie fallen, dürfen die Gefahren durch Ermittlungstechnologie für die große Mehrheit der Bevölkerung nicht verschleiert werden – sei es durch Falsch-Positiv-Treffer, sei es durch den Zugriff Krimineller auf Ermittlungszwecken dienende technische Lücken. „Als Anwaltschaft verstehen wir uns als Garantin für die Verteidigung und Durchsetzung von Freiheitsrechten. Wir werden solche Vorhaben daher sowohl auf nationaler als auch europäischer Ebene weiterhin kritisch begleiten“, verspricht von Raumer. „Und mit Blick auf viele besorgniserregende politische Entwicklungen in der Welt muss man leider auch im Hinterkopf haben: Richte nur solche Instrumente ein, die du auch einer autoritären Regierung anvertrauen würdest.“ ⇒ Alle Infos rund um den Deutschen Anwaltstag: anwaltstag.de  

zeit.de/politik/deutschland/20

Die Zeit zitiert den Deutschen Anwaltverein #DAV wie folgt:

„Die Dublin-III-Verordnung sei geltendes Recht, "und dieses ist seitens der Exekutive auch dann zu befolgen, wenn es ihr nicht gefällt", sagte die Juristin und fügte hinzu: "Anderenfalls ist der Rechtsstaat in Gefahr."“

Ich bin froh, dass das Recht von Profis in der Theorie nach wie vor als eine verlässliche und übergreifende Norm betrachtet wird.

ZEIT ONLINEAsyldebatte: Deutscher Anwaltverein fordert Ende von ZurückweisungenDie Dublin-Verordnung gelte – daran müsse sich die Regierung halten, auch "wenn es ihr nicht gefällt", sagt der Anwaltverein. Andernfalls sei der Rechtsstaat in Gefahr.

Heute ist Internationaler Tag gegen #Rassismus.

Für die #Opfer von #Fremdenfeindlichkeit und politisch motivierten Gewalttaten gibt es die Stiftung Contra #Rechtsextremismus des Deutschen #AnwaltVerein.s (#DAV).

Betroffene erhalten dort Rechtsrat und -vertretung. Alle anderen können Spenden, um die Arbeit der Stiftung zu unterstützen.

Hier gibt es mehr Informationen:
anwaltverein.de/de/stiftung-co

I'm enjoying the preposterousness of Rook's backstory. why was a dwarf child left behind in the necropolis? what did it feel like being raised by the creepiest most misunderstood mages in Thedas? it must have felt great for Ramses meet more dwarves & train in their combat styles. I wanted him to be an archer and take after Varric but I need to try some other spec. #DAV #dragonage #RPG

Schon gewusst?

Den #AnwaltVerein #Stuttgart verbindet eine über 30jährige Freundschaft mit #Anwält:innen aus #Straßburg und Umgebung.

Die entstand zunächst mit dem Barreau (der Rechtsanwaltskammer) und wird heute mit dem #DAV #Strasbourg, einem der Auslandsvereine des Deutschen AnwaltVereins, fortgeführt.

Wir pflegen die Freundschaft u.a. durch gemeinsame Veranstaltungen mit Vorträgen zu deutsch-französischen und europäischen Rechtsthemen.

Mehr dazu:
anwaltverein-stuttgart.de/de/u

Hallo #Mastodon!👋

Der #AnwaltVerein #Stuttgart e.V. (#AVS) vertritt die Interessen seiner 2.200 Mitglieder. Damit gehört er zu den größten örtlichen Vereinen im Deutschen AnwaltVerein (#DAV).

Wir bieten für Anwält:innen und Rechtsanwaltsfachangestellte unter anderem 👩‍🏫 Fortbildungen und für Bürger:innen einen 🚨 Notdienst in #Strafsachen (24/7) und zusammen mit der IHK Stuttgart eine kaufmännische #Gütestelle.

Wir sind #NeuHier und freuen uns auf einen regen Austausch zu allen Rechtsthemen.