Schlepperballett - ein Highlight des Hafengeburtstags
Das Schlepperballett gehört traditionell zu den Publikumsmagneten. Zu Walzer und Filmmusik drehen die Schiffe ihre Pirouetten.

Schlepperballett - ein Highlight des Hafengeburtstags
Das Schlepperballett gehört traditionell zu den Publikumsmagneten. Zu Walzer und Filmmusik drehen die Schiffe ihre Pirouetten.
Kritik an Schiffsabgasen zum 836. Hafengeburtstag
Während die Vorbereitungen zum Event laufen, fordert der NABU mehr Schutz vor Emissionen - vor allem aus der Kreuzfahrt.
Hamburg morgen: Wie Verpackungskartons Moore retten sollen
Versandhändler Otto produziert Kartons aus Paludi-Gräsern, einem Rohstoff, der nur in gesunden Mooren wachsen kann.
Start-up liefert neue Datenanalyse für den Bau von Windparks
Mit "Tebbel" wollen Sandra Heuer und Johannes Jamroszcyk große Mengen an Fotos und Schriftsätzen schnell analysieren.
1. Wasserlichtorgelkonzert 2025 bei Planten und Blomen
Seit über 70 Jahren lockt dieses Spektakel jeden Sommer Tausende Besucher an. Alle zwei Wochen gibt es ein neues Programm.
"Das Zehntel" - Jugend- und Kinderlauf vor Hamburg Marathon
12.000 Kinder gehen am Samstag an den Start. Die Strecke führt 4,295 Kilometer rund um das Messegelände.
Verkehrssperrungen am Marathon-Wochenende
Am Wochenende müssen sich die Hamburgerinnen und Hamburger auf Straßensperrungen einstellen.
Rot-Grün regiert in Hamburg weiter: Koalitionsvertrag steht
Rund sieben Wochen nach der Bürgerschaftswahl haben sich SPD und Grüne auf die Fortsetzung ihrer Koalition verständigt.
"Open Up!" - Datenbank für inklusive Kulturangebote für Kinder
Projektleiterin Claire Diraison trägt auf ihrer Plattform Angebote für Kinder und Jugendliche mit Behinderung zusammen.
Hamburg Morgen: Start-up stellt Rucksäcke aus Autoschrott her
Mit "Airpaq" will Adrian Goosses nachhaltiges Upcycling betreiben. Die erste Filiale hat jetzt im Überseequartier eröffnet.
Comedytruppe Datteltäter macht Migration und Islam zum Thema
Die Stars des ARD/ZDF-Kanals funk waren zu Gast in der Altonaer Fabrik und nahmen dabei Vorurteile und Stereotypen aufs Korn.
Streit über veganen Eierlikör: Start-up unter Beschuss
Der Likör der Hamburger Manufaktur Warlich Rum ist ohne Ei. Das steht auch so drauf, wird aber nun ein Fall für die Anwälte.
Hamburg morgen: Start-up revolutioniert Erdnussbutter
Die Gründer von Call Me Nuts entwickeln besondere Erdnussbutter-Kreationen. Inspiration dafür sammelten sie in Neuseeland.
Unsicherer Schulweg in Billstedt: Eltern in Sorge
An der Brüder-Grimm-Schule reihen sich morgens die Elterntaxis aneinander – auch, weil der Fußweg nicht sicher genug ist.
Zu #Amphibien|zäune in #Moorburg ein Beitrag von #NDR #hamburgjournal https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hamburg_journal/Bedrohte-Moorfroesche-verenden-vor-A26-Ost-Baustelle,hamj157904.html
#Moorfrösche und andere sterben an den Maßnahmen der #Umweltschutzbehörde. Die “Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft" wirbt mit "Hamburgs Wachstum und städtebauliche Entwicklung mit einer grünen Stadt vereinbaren." Von #Artenschutz und #Naturschutz steht da wenig. Defacto betreibt die #BUKEA Wirtschafts-, Hafen- und Autobahnschutz!
Bedrohte Moorfrösche verenden vor A26-Ost-Baustelle
Eigentlich sollen kilometerlange Zäune Kröten und Frösche schützen. Doch ohne Übergänge sterben viele Tiere in einer Sackgasse.
Dürre: Hamburg erlebt trockensten März seit fast 100 Jahren
Im gesamten März hat es in Hamburg nur 1,2 Millimeter Regen pro Quadratmeter gegeben. Normal wären 56 Millimeter.
Elbtower: Auswirkungen auf Bahnanlagen behindern den Bau
Erst wenn sogenannte "Setzungsfolgen" beseitigt sind, dürfte ein neuer Investor weiterbauen. Die Arbeiten ruhen seit anderthalb Jahren.
"Rock the Ballet" im St. Pauli Theater
Die Mischung von Ballett und moderner Musik ist ein besonderes Erlebnis - aber auch eine Herausforderung für die Tänzer.
Hamburg Ehrensache: Rikschafahrt für Senioren
Werner Heitmann bringt die Bewohnerinnen und Bewohner des Malteserstifts St. Elisabeth in Farmsen an ihre Wunschorte.