med-mastodon.com is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Medical community on Mastodon

Administered by:

Server stats:

312
active users

#fossilen

2 posts2 participants0 posts today
Extinction Rebellion Nürnberg<p>Huhuuu 👻 Heute 31. Okt. 2025 🎃 ist <a href="https://mstdn.social/tags/TagDesGrauens" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>TagDesGrauens</span></a></p><p>👻 Gleich is Gruseln vor der <a href="https://mstdn.social/tags/DeutscheBank" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>DeutscheBank</span></a>-Filiale Karolinenstr. 30 🎃</p><p>Wir machen in <a href="https://mstdn.social/tags/N%C3%BCrnberg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Nürnberg</span></a> auf die grauenhaften <a href="https://mstdn.social/tags/Fossilen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fossilen</span></a> Geschäfte der Deutschen Bank aufmerksam, die mit 22 der 30 klimaschädlichsten Unternehmen der Welt Geschäfte macht. <br>Zwischen 2016 und 2023 hat sie im Schnitt täglich mehr als 45 Millionen US-Dollar in fossile Unternehmen gesteckt und so mit Abstand am stärksten finanziell zur Klimakrise beigetragen.</p><p><a href="https://mstdn.social/tags/Rausaus%C3%96lundGas" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>RausausÖlundGas</span></a></p>
hufnagel 🏳️‍🌈 🐧🔆<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.bund.de/@Bundesregierung" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>Bundesregierung</span></a></span> </p><p>Klimaneutrale Energieerzeugung und Mobilität mit <a href="https://mastodon.de/tags/fossilen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>fossilen</span></a> <a href="https://mastodon.de/tags/Gaskraftwerken" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Gaskraftwerken</span></a> und <a href="https://mastodon.de/tags/Verbrenner" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Verbrenner</span></a> wird spannend. <a href="https://mastodon.de/tags/netzbetreiber" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>netzbetreiber</span></a> bringen keine <a href="https://mastodon.de/tags/Speicher" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Speicher</span></a> ans Netz, und <a href="https://mastodon.de/tags/Wasserstoff" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Wasserstoff</span></a> wird "perspektivisch" in die Zukunft geschoben.</p><p><a href="https://mastodon.de/tags/Energiewende" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Energiewende</span></a> <a href="https://mastodon.de/tags/technologieoffen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>technologieoffen</span></a></p><p>Wen soll man als Bürger aus diesem Kabinett noch ernst nehmen, wenn sich Kommunikation und Realität derart diametral gegenüberstehen?</p>
PrinterAngel🏳️‍🌈<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://sueden.social/@Real_Tom" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>Real_Tom</span></a></span> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://troet.cafe/@energisch_" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>energisch_</span></a></span> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://d-64.social/@Prucker" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>Prucker</span></a></span> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://sueden.social/@BlumeEvolution" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>BlumeEvolution</span></a></span> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://graz.social/@c_ozwei" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>c_ozwei</span></a></span> <br>Wunderbar! <br>Wenn man schon nicht aus Überzeugung aus den <a href="https://sueden.social/tags/Fossilen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fossilen</span></a> aussteigen will, kann man sehr gut aus ökonomischen Überlegungen auf <a href="https://sueden.social/tags/Erneuerbare" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Erneuerbare</span></a> umstellen. </p><p>Wenn Ökonomie und Ökologie einander entgegen stehen, ist höchstwahrscheinlich irgendwas subventioniert worden.</p>
Replied in thread

@ews Yeahy!!!❤️‍🔥
-Atome spalten, um Wasser zu kochen🤦‍♀️ -wie absurd!! Erst letztens wieder mal Lesch angemacht, um mir die Dummheit unserer #EnergiePolitik zu geben…
Best Choice #belgien !!❤️‍🔥✊
Weg von den #fossilen Energien, hin zu #erneuerbaren ,denn günstiger wird’s wahrscheinlich nicht werden. Fast umsonst, nur die Module bauen und skalieren. Belgien hat‘s politisch erkannt✊❤️‍🔥
*neidischrüberschiel*
Wenn sich bei uns was ändern soll, muss die #cdu abgewählt werden *daumendrück*

Replied in thread

@BlumeEvolution Danke fürs Teilen. Es ist schön zu sehen, dass es in der #CDU noch Spitzenpersonal gibt, welches eine #Energiewende unterstützt. Es gibt in dieser Partei leider genug, die der #Fossillobby hinterherlaufen und glauben, dass ein #weiterso der richtige Weg ist.
Ein weitgehendes Verständnis in CDU und deutscher Bevölkerung, dass durch eine Abkehr von #Fossilen unsere Sicherheit und unsere Lebensqualität langfristig gesicherter sind, wird leider extrem von rechts bekämpft.

Replied in thread

@c_ozwei @BlumeEvolution @dendroniker
Das ist, was mich an vielen Politiker*innen völlig verzweifelt lässt:
Sie wissen, worum es geht sowohl sicherheitspolitisch als auch klimatisch, physikalisch und sozial, wenn EU sich nicht von den #Fossilen abwendet.
Sie haben fast alle auch in Reden u Esays schon Einsicht bekundet.
Und doch hält sie so ein Konglomerat aus Geld, Ideologie, Angst u Tradition davon ab rasch u nachhaltig damit zu brechen und eine neue Richtung einzuschlagen.

Replied in thread

@Heinzel
Und was haben alle diese netten Despoten gemeinsam? Was verbindet sie in unverbrüchlicher Gemeinschaft? Womit finanzieren sie alle ihren Terror im Inneren und global?

Sie beliefern die Welt mit #Fossilen, Öl und Gas. Sie stillen unsere suchthafte Gier, damit wir selbst unsere Welt vergiften.

Weil wir das nicht anders wollen.
Weil wir es uns nicht mal anders vorstellen wollen.

*wir: deutsche u europäische Regierungen und die sie gewählt haben.

Replied in thread

10/x Mein heutiges erstes Fazit:
:earth: Der Bericht ist nicht so gravierend wie im Vordeld befürchtet - offenbar gibt es der Zustand der #Energiewende und #Klimakrise einfach nicht her, hier kompletten Nonsense zu schreiben. (Detailauswertung noch ausstehend).
:earth: Allerdings verfolgt #Gaskathi weiter ihren #fossilen Kurs #Vollgas in die #Klimakatastrophe. Dafür hat sie jetzt einen mini-Puzzlestein mehr (würde es vermutlich aber genauso ohne durchziehen).
:earth: Die wirklichen nachhaltigen und seit Jahren unterbeleuchteten Strategien kommen aber weder im #Monitoringbericht, noch in den 10 Schlussfolgerungen / Handlungsmaximen des BMWE vor. Es fehlt' #Suffizienz #Energieeffizienz #Dekarbonisierung der #Industrie, #Wärmewende und #Verkehrswende
:earth: Mit diesem Kurs bestätigt #Reiche ihren Kurs als Verwalterin des Status-quo, anstatt eine starke Rolle als Gestalterin einer zukunftsfähigen #Transformation einzunehmen!

@riffreporter Podcast: Klappt das mit der #Energiewende, Ralph Diermann?

In dieser Folge befassen wir uns mit einem #Epochenwechsel.

Es gibt eine fundamentale Veränderung auf der ganzen Welt, an der kein Weg vorbeiführt: die Energiewende. Jahrhundertelang haben wir Wärme und Bewegung durch #fossile #Brennstoffe erzeugt und unsere #Wirtschaft damit angetrieben. #Öl, #Gas und #Kohle waren die Grundlage unseres Wohlstands – und führten uns geradewegs in die #Klimakatastrophe.

Um diese noch abzumildern, brauchen wir eine Wende von #fossilen #Energieträgern zu #erneuerbarenEnergien.

Doch das Thema ist komplex.
Viele unterschiedliche Interessen wirken dem Wandel entgegen – und nicht wenige möchten einfach, dass alles beim Alten bleibt.

Webseite der Episode: riffpodcast.de/klappt-das-mit-

Mediendatei: riffpodcast.de/podlove/file/12

RiffReporter PodcastKlappt das mit der Energiewende, Ralph Diermann?Auch wenn wohl eine Mehrheit der Menschen im Land inzwischen mehr oder weniger überzeugt sind, dass es eine Energiewende geben muss, ist der Weg dahin beschwerlich, erklärt RiffReporter Ralph Dierman im Gespräch mit Marcus Anhäuser. Die Energiewende ist ein epochaler Wandel von fossilen zu erneuerbaren Energien. Im Stromsektor ist Deutschland mit sechzig Prozent erneuerbaren Energien bereits weit, erklärt RiffReporter Ralph Diermann im Podcast-Gespräch mit Marcus Anhäuser. Bei Wärme und Verkehr besteht indes noch viel Aufholbedarf. Die größten Herausforderungen sind die hohen Systemkosten, veraltete Regulierung und mangelnde Digitalisierung. Auch die Veränderungsbereitschaft der Menschen ist eine Hürde. Atomkraft spielt in Deutschland keine Rolle mehr, da sie zu teuer und unflexibel ist. Wasserstoff wird vor allem in der Industrie und als Ausgleich bei Stromerzeugungsschwankungen benötigt. Die aktuelle Regierung setze teils widersprüchliche Signale, so Diermann: Während sie im Stromsektor sinnvolle Reformen plant, droht sie beim Heizungsgesetz und Verbrennerverbot wichtige Klimaschutzmaßnahmen zu kippen.
Replied in thread

@BlumeEvolution
Ich mal' mir manchmal aus, was es bewirken könnte, wenn die demokratischen Staaten in EU und aller Welt mit großem Engagement und ohne Zaudern u Zurückweichen die konsequente Vermeidung von #Fossilen in Angriff nähmen:
- für die Binnenwirtschaft u Bevölkerung
- für Forschung u Entwicklung
- für die globale Wirtschaft
- für die internationalen Konflikte
- für den Klimakollaps

Und stellst du dich auf den Kopfe schon, du findest nichts … was dagegen spricht.

"BP will den Markt mit seinen aktuellen Zahlen davon überzeugen, dass es seine Strategie wirklich überarbeitet und sich von dem grünen Vorstoß entfernt hat, der bei einem bedeutenden Teil seiner Aktionäre unbeliebt war", erklärte der Investitionschef der Plattform AJ Bell, Russ Mould.

😱🥵🔥 Nicht dass ist sehr viel auf diesen "grünen Vorstoß" gegeben hätte, aber die unverbrüchliche Treue zu #Fossilen als Strategie?! Neeiiin! 🔥🥵😱

t-online.de/finanzen/aktuelles

t-online · Über 2.000 Meter unter dem Meer: Konzern entdeckt riesiges Öl- und GasfeldVor der Küste Brasiliens stößt BP auf ein massives Öl- und Gasfeld. Der Konzern hatte zuletzt seinen Fokus zurück auf fossile Energien gelegt.
Replied in thread

@VQuaschning
Warum? Jegliche "Erklärung" ist an Absurdität nicht zu übertreffen.

Es GIBT keinen rechtfertigenden Grund die Welt zugrunde zu richten und dabei noch Despoten in allen Teilen der Erde Kriege und Terror zu finanzieren, obwohl man billiger die #Fossilen ersetzen könnte.

Replied in thread

@Ecano @sarahlehmann
Das ist das eine und sehr wahrscheinlich.
Das andere ist ein nationales Trauma aus WK2, dass nur mit #Fossilen Wohlstand und Sicherheit gewährleistet sind.
Die Wehrmacht ist so weit in den Süden Russlands vorgestoßen, dass das Desaster von Stalingrad möglich wurde, weil man unbedingt die Ölfelder von Baku erobern wollte.

😂, #Gaskraftwerke sollen neben #Dunkelflauten auch bei #Preisspitzen betrieben werden. 🤣 😂

Hach, die 🇩🇪 #CDU mit #GasKathi hat Humo...
Oh, WAIT! Die meinen das wirklich ernst? 😱

🤔, echt jetzt? Wie war das nochmal? #Gas hat die #Strompreise massiv nach oben getrieben und nun will man diese Gas- #Reservekraftwerke bei "Preisspitzen" einschalten um was zu erreichen? Ach ja, um #Spitzenstrom zu produzieren - also "#Preisspitzenstrom".

Ist natürlich auch eine Strategie, teuren #Strom noch teurer zu machen, damit auch die teuren #fossilen #Stromerzeuger noch ein klein wenig Geld verdienen. 🤨 🤬

@GrueneVictoria
Ob das D-Ticket weitergeht und zu welchen Kosten für Bund, Länder und Kunden, ist für #Fossilen Jünger nicht so wichtig.
Viel wichtiger ist ihnen, dass sich niemand darauf verlassen kann, dass man nicht mit dem D-Ticket planen kann, dass nur ja keiner sein Auto verkauft oder noch schlimmer gleich auf die Anschaffung verzichtet.
Deshalb jährlich lange, erbitterte Verhandlungen, die zig Stunden von Dutzenden Kommissionsmitgliedern kosten; Hauptsache ungewiss!