med-mastodon.com is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Medical community on Mastodon

Administered by:

Server stats:

338
active users

#digitaleidentitat

0 posts0 participants0 posts today
Anne Roth<p>"Do you use /e/OS (which is a European fork of Android btw), GrapheneOS, LineageOS or any other open-source fork of Android?</p><p>Sorry, no age verification for you, which will mean that you’ll probably be locked out of many applications in the future."</p><p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://manganiello.social/users/fabio" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>fabio</span></a></span> über die neuesten Irrwege der EU in Richtung <a href="https://systemli.social/tags/digitaleIdentit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>digitaleIdentität</span></a> und <a href="https://systemli.social/tags/Altersverifizierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Altersverifizierung</span></a>:</p><p><a href="https://manganiello.social/notice/AwaN2PaazHfgLqF1Bg" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">manganiello.social/notice/AwaN</span><span class="invisible">2PaazHfgLqF1Bg</span></a><br> <br>"In other words, EU representatives have (rightfully) talked a lot over the past years about digital sovereignty ..</p>
Tarnkappe.info<p>📬 Digitale Identität schützen – Warum clevere Automatisierung immer wichtiger wird<br><a href="https://social.tchncs.de/tags/Gastartikel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Gastartikel</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/Datenleck" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Datenleck</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/digitaleIdentit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>digitaleIdentität</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/digitalesAbbild" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>digitalesAbbild</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/haveibeenpwned" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>haveibeenpwned</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/IdentityLeakChecker" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>IdentityLeakChecker</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/MozillaMonitor" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>MozillaMonitor</span></a> <a href="https://sc.tarnkappe.info/e9e9f4" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">sc.tarnkappe.info/e9e9f4</span><span class="invisible"></span></a></p>
Avabelle Noir<p><i><b>Warum Sharkey?</b><span><br><br>Ich bin schon seit einigen Jahren im Fediverse unterwegs. Mastodon, Friendica, GoToSocial, Firefish – ich habe sie alle ausprobiert. Jede Instanz war ein neuer Versuch, ein neues Fragment von dem, was ich suche: einen Ort, an dem meine Gedanken nicht nur verhallen, sondern Resonanz finden.<br><br>Man muss sich irgendwann die Frage stellen: Was will ich eigentlich mit all dem? Und welche Funktionen braucht es, um das zu ermöglichen?<br><br>Sharkey ist ein Fork von Misskey. Und genau hier habe ich gefunden, was ich brauche. MFM, Gruppen, Kanäle, Clips, Seiten – all diese Dinge ermöglichen mir, Inhalte auf eine Weise zu teilen, die zu mir passt. Es geht nicht nur um das Posten, sondern um Austausch und Zusammenarbeit. Um Räume, in denen eine kleine Gemeinschaft wachsen kann, spezifisch und geschützt.<br><br>Das Design? Endlich etwas, das nicht aussieht, als wäre es in den frühen 2000ern oder gar 1990ern hängen geblieben. Es ist stimmig, aufgeräumt und modern, ohne dabei kühl zu wirken.<br><br>Und obwohl Sharkey viele Funktionen bietet, bleibt es ein Microblog – und das ist gut so. Verständlich, klar strukturiert. Hubzilla mag mächtiger sein, aber darin liegt auch seine Schwäche: es erschlägt, verwirrt, verliert die einfachen Nutzer:innen schnell im Dschungel seiner Möglichkeiten.<br><br>Ich hoffe, dass Sharkey bleibt. Dass die Entwickler:innen weiter daran arbeiten, dass es wächst und nicht – wie Calckey oder Firefish – irgendwann einfach verschwindet. Es scheint ein Fluch zu sein, der auf Misskey-Forks liegt. Und doch: vielleicht überlebt Sharkey. Vielleicht bricht es den Zyklus.<br><br>Für jetzt jedenfalls bin ich angekommen.<br>Ich wünsche euch einen ruhigen, erholsamen Sonntag. Wir alle suchen einen Ort, der uns nicht verändert – sondern versteht.<br><br></span><a href="https://tragedy.morbia.org/tags/Fediverse" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Fediverse</a> <a href="https://tragedy.morbia.org/tags/Sharkey" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Sharkey</a> <a href="https://tragedy.morbia.org/tags/Misskey" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Misskey</a> <a href="https://tragedy.morbia.org/tags/Microblogging" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Microblogging</a> <a href="https://tragedy.morbia.org/tags/Firefish" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Firefish</a> <a href="https://tragedy.morbia.org/tags/DigitaleIdentität" rel="nofollow noopener" target="_blank">#DigitaleIdentität</a> <a href="https://tragedy.morbia.org/tags/Plattformwahl" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Plattformwahl</a> <a href="https://tragedy.morbia.org/tags/Hubzilla" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Hubzilla</a> <a href="https://tragedy.morbia.org/tags/Mastodon" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Mastodon</a> <a href="https://tragedy.morbia.org/tags/ActivityPub" rel="nofollow noopener" target="_blank">#ActivityPub</a></i></p>
Tarnkappe.info<p>📬 Social Media ab 16: Kommt eine EU-weite Altersbarriere?<br><a href="https://social.tchncs.de/tags/Internet" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Internet</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/Altersgrenze" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Altersgrenze</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/Altersverifikation" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Altersverifikation</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/digitaleIdentit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>digitaleIdentität</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/EUGesetz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>EUGesetz</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/Jugendschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Jugendschutz</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/socialMedia" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>socialMedia</span></a> <a href="https://sc.tarnkappe.info/24d6a3" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">sc.tarnkappe.info/24d6a3</span><span class="invisible"></span></a></p>
Cyberagentur<p>Forschungsauftrag vergeben: Die <span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.bund.de/@Cyberagentur" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>Cyberagentur</span></a></span> will mit <a href="https://social.bund.de/tags/AuBi" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>AuBi</span></a> das digitale Ich besser schützen – durch biometrische Authentifizierung, die auf Reaktion, Verhalten und universellen Mustern basiert. Auftragnehmer ist die <a href="https://social.bund.de/tags/Bundesdruckerei" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bundesdruckerei</span></a> mit ihren Partner von der <span class="h-card" translate="no"><a href="https://wisskomm.social/@unipotsdam" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>unipotsdam</span></a></span> und dem Berliner IT-Unternehmen neXenio.<br>Mehr Informationen: <a href="https://t1p.de/iyxq3" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">t1p.de/iyxq3</span><span class="invisible"></span></a> <br><a href="https://social.bund.de/tags/DigitaleIdentit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>DigitaleIdentität</span></a> <a href="https://social.bund.de/tags/Biometrie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Biometrie</span></a> <a href="https://social.bund.de/tags/Cyberagentur" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Cyberagentur</span></a> <a href="https://social.bund.de/tags/ITsicherheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ITsicherheit</span></a> <a href="https://social.bund.de/tags/DigitaleSouver%C3%A4nit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>DigitaleSouveränität</span></a></p>

🚀 Die DFN edu-ID startet in die Pilotphase!

Nach erfolgreichem Proof-of-Concept beginnt nun die Erprobung mit ausgewählten Einrichtungen. Ziel: eine einrichtungsunabhängige, lebenslang gültige digitale Identität für #Forschung & #Bildung.

🤝 Integriert in die #DFNAAI
🔐 Standortredundant betrieben
👩‍🎓 Für flexible & sichere Nutzung digitaler Dienste
@dfncert
🔗 Mehr Infos unter: dfn.de/dfn-edu-id-startet-in-d

Wie sicher ist das digitale „Ich“?
Die Cyberagentur lanciert mit „AuBi“ ein Projekt zur Forschung über fälschungssichere digitale Authentifizierungsverfahren. Ziel: Biometrische Daten nutzen, die physische und psychische Merkmale einbeziehen, um Identitätsdiebstahl zu bekämpfen. Ein großer Schritt zur Stärkung der digitalen Privatsphäre sowie der Inneren und Äußeren Sicherheit.
Mehr Informationen zur Ausschreibung: t1p.de/c2vi5
#Cybersicherheit #DigitaleIdentität #Innovation

Virtuelles Partnering Event der @Cyberagentur zur Digitalen Authentifizierung am 11.04.2024 zur Vorbereitung des neuen Forschungsprojekts „Digitale Authentifizierung durch neuartige biometrische Verfahren“ und zur Vernetzung potenzieller Interessenten.
Termin: 10.04.2024, 14:00 bis 16:00 Uhr (Anmeldeschluss ist der 04.04.2024)
Mehr Informationen: t1p.de/icf92
cyberagentur.de/partnering/
cyberagentur.de/aubi/
#digitaleIdentität #zukunftderauthentifizierung #biometrie #cybersicherheit

Continued thread

Ein sehenswerter Vortrag auf dem 37C3 zur derzeit an vielen Orten der Welt vorangebrachten "digitalen Identität" und was diese übergriffige Kontrolltechnik durch Staaten, (Digital)Konzerne und den damit verschmolzenen Institutionen wie der UN und EU zukünftig und derzeit für uns alle bedeuten könnte. Aber auch, wie sich Menschen zB in Indien dagegen zu wehren versuchen.

Link zur Aufzeichnung des Streams :

streaming.media.ccc.de/37c3/re

"Driven by governments and the crony capitalist solutionism peddled by the private sector, official statistics estimate that 80 % of the world’s population is condemned to use them by the end of this decade. These identification systems are a frontal attack on anonymity in the online world, might lead to completely new forms of tracking and discrimination and they are a gift to #Google and other companies which are monitoring the behaviour of people on a large scale. In this talk we focus on how the recent EU reform played out, how the UN is becoming a central player in promoting their hasty adoption and which strategies civil society and hackers can deploy to fight back."

events.ccc.de/congress/2023/hu

Replied in thread

@bmdv wie soll sich denn ein Onlineshop mir gegenüber ausweisen, was für eine neue #DigitaleIdentität erfindet Deutschland dafür? Und wenn ich auf ebay auf einen Artikel biete, wie übermittelt mir ebay die Digitale Identität des Verkäufers, damit ich mich so besser vor einem Betrüger schützen kann (muss ich dann auch bei der Polizei fragen, ob er steckbrieflich gesucht wird, oder sendet mir ebay diese Info gleich mit)? Geht es dabei etwa darum, Verantwortung auf den Konsumenten abzuwälzen?

Continued thread

#eIDAS-Reform: Digitale Brieftasche mit Ausspähgarantie

"Jetzt steht es fest: Die europäische digitale Brieftasche kommt․ Aus Sicht von Beobachtern bringt der im Trilog erzielte Kompromiss etliche Verbesserungen im Vergleich zum ursprünglichen Kommissionsentwurf․ Bürgerrechtsgruppen und Datenschützer:innen warnen jedoch davor, dass Staaten durch die Wallet eine "panoptische Vogelperspektive" erhielten․"

netzpolitik.org/2023/eidas-ref

netzpolitik.org · eIDAS-Reform: Digitale Brieftasche mit Ausspähgarantie – netzpolitik.orgJetzt steht es fest: Die europäische digitale Brieftasche kommt. Aus Sicht von Beobachtern bringt der im Trilog erzielte Kompromiss etliche Verbesserungen im Vergleich zum ursprünglichen Kommissionsentwurf. Bürgerrechtsgruppen und Datenschützer:innen warnen jedoch davor, dass Staaten durch die Wallet eine

They did it again.

„In summary, we strongly warn against the currently proposed trilogue agreement, as it fails to properly respect the right to privacy of citizens and secure online communications; without establishing proper safeguards as outlined above, it instead substantially increases the potential for harm.

300 IT-Wissenschaftler*innen gegen #eIDAS, die geplante europäische #digitaleIdentität.

eidas-open-letter.org/

eidas-open-letter.orgRedirecting