med-mastodon.com is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Medical community on Mastodon

Administered by:

Server stats:

410
active users

#subventionsabbau

0 posts0 participants0 posts today
Replied in thread

@zynaesthesie Manche nennen das Wirtschaftsprogramn von #cdu #csu auch "Wunschdenken".

Schaut Euch zur #BTW25 die Wahlprogramme an, wie realistisch die Versprechungen sind. Und die Vorschläge zur Finanzierung.

"Trickle Down" zum Erhöhen von Steuereinnahmen hat noch nirgendwo funktioniert. Besser sind #Vermögenssteuer für die reichsten 1,5%, Stopfen der vielen #Steuerschlupflöcher, und #Subventionsabbau und -umbau für mehr Nachhaltigkeit und Innovation in der Wirtschaft.

Der #Tourismus trägt bereits 8,8 % zu den globalen #CO2Emissionen bei, vor allem durch #Flugreisen.

sueddeutsche.de/wissen/tourism

Trotz technischer Fortschritte wächst der Sektor schneller, als #Emissionen reduziert werden können. In Deutschland ist jede vierte Tonne #CO₂ touristisch bedingt. Forscher fordern #Subventionsabbau in der #Luftfahrt und stärkere Alternativen wie die #Bahn. Ohne konsequente Maßnahmen droht eine Verdopplung der Emissionen alle 20 Jahre.

Süddeutsche Zeitung · Tourismus verursacht immer höhere CO2-EmissionenBy Christoph von Eichhorn
Replied in thread

@klimagerecht_leben @katdro

Liebe Frau Dröge, wir haben Anfang November mal versucht herauszufinden, welche Stelle für #Subventionsabbau zuständig ist.

Fazit: #Verantwortungsdiffusion vom Feinsten. Ohne Formular A38 läuft in Berlin wohl gar nichts.

Können Sie aufklären, was wir falsch gemacht haben?

Angefragt haben wir unter anderem beim Abgeordneten Christian Lindner, unserem Bundesfinanzminister und beim Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck.

Q&A:

koelle4future.de/blog/2023/11/

Kölle for Future · Antworten fossiler Subventionsabbau - Kölle for FutureWelche Subvention werden bis wann abgeschafft? Welche Auswirkung hat das auf unseren Haushalt? Warum dauert die Umsetzung so lange? Hier kommen Antworten aus Berlin und BErgisch Gladbach
Replied in thread

@tagesschau
Lindner sollte sich lieber von Marlene Engelhorn inspirieren lassen, mit der @sarahbosetti gerade ein so reflektiertes Interview geführt hat, wie man es sich von Talkshows zur Primetime wünscht: ardaudiothek.de/episode/extra-
Wer danach angefixt ist: Unbedingt auch noch das Interview im Denkangebot Podcast von @kattascha mitnehmen: denkangebot.org/allgemein/marl
Fazit: Das Geld ist da, aber #Lindner begünstigt die Falschen.
#Haushalt #Ampel #Politik #TaxTheRich #Subventionsabbau

ARD Audiothek#65 Reichtum und Klempner-Demokratie mit Marlene EngelhornIch bin reich - besteuert mich!! Das ist das Credo von Marlene Engelhorn, Millionenerbin, Autorin und Aktivistin im Verein "taxmenow". Sie wird oft eingeladen, wenn es um Steuergerechtigkeit geht und empfindet es als äußerst ungerecht, dass Arbeit besteuert wird, Vermögen aber wenig bis gar nicht – ganz speziell in Österreich. Sie ist Gästin von Sarah in dieser Podcast-Folge und geht mit Ihrem Reichtum ganz offen um, hat aber klare Vorstellungen, wie Vermögen in Gesellschaften verteilt werden sollte. Da liegt für Sarah auch die Frage nahe, ob Marlene einen Tipp hat, wie die Bundesregierung ihr aktuelles Haushaltsloch stopfen könnte. Sie hat einen: Streichung von klimaschädlichen Subventionen, die zusammen etwa 65 Milliarden Euro ausmachen. Bingo! Außerdem sprechen Sarah und Marlene auch noch über die Klimakonferenz und die Beteiligung einzelner am Prozess der Klimapolitik. Und überhaupt, ist die direkte Demokratie nun besser als die repräsentative? Wer profitiert davon und worin besteht jeweils der Vorteil. Perfekt wird sowieso nichts, „aber man muss sich halt mal auf den Weg begeben“, findet Marlene. Sarah präsentiert noch die Redekunst von Olaf Scholz und fragt sich, ob Friedrich Merz in Form der Opposition noch mehr kann, als alles nur peinlich zu finden. Parallelen zum deutschen Politikbetrieb findet Marlene natürlich auch in Österreich. Ihr Vorschlag: generell: mehr Bürger*innenräte, wie zum Beispiel der ambitionierte österreichische Klimarat. Gute Idee – aber war da nicht was? Im privaten Teil erzählt Sarah, ob sie schon mal auf gerechte Einkommensteuer angesprochen wurde und Marlene soll verraten, was sie tut, wenn ihr Ziel Steuergerechtigkeit erreicht ist! Ihre Antwort ist überraschend! 00:01:00 Heute zu Gast: Die Aktivistin und Millionenerbin Marlene Engelhorn 00:03:58 Gil Ofarim und warum Sarah nicht mehr über ihn sprechen will 00:06:25 "Sag doch mal was Nettes über…": Die Redekunst von Olaf Scholz anlässlich seiner Regierungserklärung zum Haushaltsloch 00:23:20 Der UN-Klimagipfel und die Machtstrukturen: Kann so überhaupt wirklich was Wichtiges entschieden werden? 00:55:18 "Eine letzte Frage": Was tut Marlene, wenn Sie ihr Ziel erreicht hat? Unser Podcast Tipp heute dreht sich um einen der größten deutschen Sportler und sein Schicksal: Michael Schumacher https://www.ardaudiothek.de/sendung/schumacher-geschichte-einer-ikone Mehr Satire zum Hören aus der extra 3-Redaktion in der NDR Info Intensiv-Station: https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-satire-von-ndr-info/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3

Wie viele Gesetzesinitiativen blockiert:e die #FDP eigentlich in #Deutschland und #Europa?

#Sexualstrafrecht #Verbrenneraus #Heizungsgesetz #Kindergrundsicherung #Subventionsabbau #Verkehrswende #Zuckerwerbeverbot #Mietbremse ...

Und wie viele Projekte, wie ein Auszahlungsmechanismus (u.a. für's #Klimageld) werden verschleppt?

Wenn #DieGrünen aber einmal einen Einwand haben werden die deutschen #Medien munter. Was für ein #Medienversagen

In #Emmendingen wollen die Dauerparker im "Parkhaus Stadtmitte" ein Bürgerbegehren initiieren, um ihre günstigen Parkmöglichkeiten zu verteidigen. Die Sanierungskosten sollen über eine Anhebung der Gewerbesteuer finanziert werden.

Wir fordern ein Ende der Parkplatzsubventionierung durch Steuermittel. Wenn die 60 Dauerparker ihre Parkplätze erhalten wollen, dann sollen sie auch die fälligen Kosten ( ~150 € / Monat und Stellplatz) tragen! #Verkehrswende #subventionsabbau
nextcloud.vcd.org/index.php/s/