med-mastodon.com is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Medical community on Mastodon

Administered by:

Server stats:

338
active users

#Pazifik

1 post1 participant0 posts today
Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 225 Kilometern pro Stunde wird Wirbelsturm Erin mittlerweile in der höchsten Kategorie 5 geführt. Er könnte nicht nur für Wellen und Regen sorgen – sondern auch für Waldbrände.#Stürme #Katastrophen #Atlantik #PuertoRico #Bermuda #Bahamas #Pazifik
Tropischer Wirbelsturm im Atlantik: Hurrikan Erin erreicht höchste Stufe
DER SPIEGEL · Tropischer Wirbelsturm im Atlantik: Hurrikan Erin erreicht höchste StufeBy DER SPIEGEL

Den #meermittwoch feiere ich im letzten Moment mit dieser Erinnerung an das Abendlicht am #pazifik im Winter 2023. Wir wollten an diesem Strand die Schildkröten sehen, aber sie waren nicht , wie angekündigt , da. Der Sonnenuntergang, der Sand, die Luft und die Musik der Wellen waren Entschädigung genug.

Der Tag war lang und nass und er war wie er war. Danke.

Kommt gut durch die Nacht, ihr Lieben, mit hellen Träumen ⭐

Tuvalu kämpft ums Überleben: Über 4000 Einwohner wollen wegen steigenden Meeresspiegels ihre Heimat verlassen. Australien bietet Klima-Visa per Los an, doch nur 280 jährlich. Tuvalu droht als erster Staat im Pazifik zu versinken – ein dramatisches Zeichen des Klimawandels und geopolitischer Spannungen. 🌊🏝️ #Tuvalu #Klimakrise #Meeresspiegel #Klimaflucht #Pazifik #newz

Mehr dazu: srf.ch/news/international/tuva

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)Über 4000 Menschen aus Tuvalu wollen die sinkende Insel verlassenAustralien vergibt Klima-Visa per Los, allerdings nicht ganz bedingungslos.

Rohstoffe, Tiefseebergbau und die Pläne der USA

„Wild West 2.0“: US-Präsident #Trump will den #Tiefseebergbau vorantreiben – um fast jeden Preis. Sein jüngstes Dekret soll Firmen den Abbau von #Manganknollen in internationalen Gewässern ermöglichen – ohne Rücksicht auf die Internationale #Meeresbodenbehörde (ISA) oder wissenschaftliche Bedenken. Aber wie ist die Rechtslage? Wer bestimmt die Regeln? Und was wären die Folgen?

Ob #Kupfer, #Nickel, #Kobalt oder #Mangan: Die Tiefsee birgt große Mengen noch unerschlossener #Rohstoffe. Sie verbergen sich vor allem in den metallreichen Manganknollen und Ablagerungen an hydrothermalen Schloten. Doch ein Abbau dieser #Erze mittels Tiefseebergbau hätte langanhaltende und potenziell verheerende Folgen für die sensiblen #Ökosysteme der #Tiefsee, wie Studien in den Explorationsgebieten des zentralen #Pazifik mehrfach gezeigt haben.

Solange es kein offizielles Übereinkommen zum #Tiefseebergbau gibt, gehört der Meeresgrund in internationalen Gewässern im Prinzip allen und keinem. Wenn das internationale #Seerecht beachtet wird, ist demnach theoretisch auch ein #Rohstoffabbau erlaubt. Hinzu kommt eine Regelung des UN-Seerechtsabkommens von 1994. Sie besagt, dass die #ISA eine Frist von zwei Jahren hat, um sich nach Eingang eines Abbau-Antrags auf Regulatorien zu einigen. Erfolgt dies nicht, müssen Anträge von Unternehmen vorläufig genehmigt werden.

Die #USA hat zudem eine Sonderstellung: „Die USA hat das UN-Seerechtsabkommen von 1994 nie ratifiziert. Dadurch sind die USA auch nicht an die Internationale Meeresbodenbehörde ISA und den jetzt von ihr verhandelten ‚Mining Code’ gebunden“.

scinexx.de/news/geowissen/hint

#Wissenschaft
#Umwelt
#Klima
#Klimakrise
#Umweltverschmutzung
#Rohstoffgewinnung

Continued thread

„Wir müssen als Gesellschaft entscheiden, ob wir uns diese Schädigung unseres Planeten leisten wollen“, meinte Matthias Haeckel 2019 im Interview mit RiffReporter. Er hat im #Pazifik die drohenden #Umweltschäden durch #Tiefseebergbau untersucht. #archiv riffreporter.de/de/umwelt/tief

RiffReporter · „Wir müssen als Gesellschaft entscheiden, ob wir uns diese Schädigung unseres Planeten leisten …By Christian Schwägerl

#waspassiertmitdemklima

Wie außergewöhnlich die globale Temperaturabweichung im Jänner war, zeigt eine Grafik von @hausfath (dem man unbedingt folgen sollte).

Sie zeigt die #Temperaturabweichung im Jänner zwischen 1950 und 2025 in Abhängigkeit davon, ob es eine El-Nino-, eine neutrale oder eine La-Nina-Phase der #Meeresströmung im #Pazifik war.

Üblicherweise ist die Temperaturabweichung während einer El-Nino-Phase (rote Punkte in der Grafik) um rund 0,2 bis 0,3° höher als während einer La-Nina-Phase (blaue Punkte in der Grafik).

2025 war der Jänner aber trotz La-Nina wärmer als das Jahr davor mit El-Nino!

Ich fürchte, wir überschreiten die 2°-Grad-Grenze schon vor 2040. Das wird Auswirkungen auf unsere Infrastruktur haben. Wir können uns auf einiges gefasst machen.

Die lang erwartete #LaNiña ist da, jedoch schwächer als erwartet und mit geringeren globalen Auswirkungen. Sie kühlt den #Pazifik und beeinflusst #Wettermuster weltweit.

phys.org/news/2025-01-noaa-la-

Trockener im Süden und Westen der #USA, nasser in #Indonesien und #Nordaustralien. Da sie voraussichtlich bis Sommer verschwindet, dürfte sie die atlantische #Hurrikansaison kaum verstärken.

Phys.org · NOAA says La Nina ocean cooling has finally arrived, but it's weak and may cause fewer problemsBy Seth Borenstein