Tropischer Wirbelsturm im Atlantik: Hurrikan Erin erreicht höchste Stufe

Der Inselstaat #Nauru verkauft seine #Staatsbürgerschaft für 90.000 Euro, um #Klimaschutzprojekte zu finanzieren.
Im ersten Jahr sollen 66 Pässe über fünf Millionen Euro einbringen, langfristig sind 500 Verkäufe geplant.
Das vom #Meeresspiegelanstieg bedrohte Land will damit seine #Klimawende vorantreiben. Frühere Passverkäufe 2003 führten zu einem Skandal, weshalb die Verfahren nun strenger sind.
Pazifik: Viele Tsunami-Warnungen aufgehoben - Erde bebt aber noch
Ein schweres Erdbeben versetzte viele Länder im Pazifikraum in Alarmzustand. Die erste Zwischenbilanz fällt glimpflich aus. Doch die Gefahr ist noch nicht ganz gebannt, zumal es vor der russischen Halbinsel Kamtschatka Nachbeben gibt.
Den #meermittwoch feiere ich im letzten Moment mit dieser Erinnerung an das Abendlicht am #pazifik im Winter 2023. Wir wollten an diesem Strand die Schildkröten sehen, aber sie waren nicht , wie angekündigt , da. Der Sonnenuntergang, der Sand, die Luft und die Musik der Wellen waren Entschädigung genug.
Der Tag war lang und nass und er war wie er war. Danke.
Kommt gut durch die Nacht, ihr Lieben, mit hellen Träumen ️
Erdbeben im Pazifik: Vorsichtige Entwarnung nach Tsunami-Alarm
Eines der stärksten Erdbeben seit Beginn der Messungen hat im Pazifik-Raum einen Tsunami-Alarm ausgelöst. Millionen Menschen wurden gewarnt. Tatsächlich kam es zu meterhohen Wellen, aber die Schäden halten sich in Grenzen.
Der Innsbrucker Geologe Michael Strasser hat den Tsunami im Pazifik für das ORF Radio Ö1 eingeordnet. Er erklärt im Mittagsjournal, wie die Flutwelle entstanden ist und welche Faktoren die Höhe solcher Wellen beeinflussen:
: https://oe1.orf.at/player/20250730/801620/1753869901000
#tsunami #pazifik #erdbeben #russland #geologie
: Andreas Friedle
IGH-Klima-Gutachten - Völkerrecht verpflichtet zu Klimaschutz
Umweltschutz ist Menschenrecht, so der Internationale Gerichtshof. Daher seien die Staaten verpflichtet zum Klimaschutz. Was folgt daraus?#Vanuatu #Pazifik #DenHaag #InternationalerGerichtshof #GlobaleErwärmung
IGH-Klima-Gutachten: Völkerrecht verpflichtet zu Klimaschutz
Tuvalu kämpft ums Überleben: Über 4000 Einwohner wollen wegen steigenden Meeresspiegels ihre Heimat verlassen. Australien bietet Klima-Visa per Los an, doch nur 280 jährlich. Tuvalu droht als erster Staat im Pazifik zu versinken – ein dramatisches Zeichen des Klimawandels und geopolitischer Spannungen. #Tuvalu #Klimakrise #Meeresspiegel #Klimaflucht #Pazifik #newz
Wer glauben möchte, der US-#Faschismus bliebe auf die #Trumpzeitzone beschränkt, wird sich schon bald böse getäuscht sehen.
Es wird GENAUSO laufen wie zunächst mit dem #Kapitalismus und bis dato mit dem #SurveillanceKapitalismus: Zeitgleich über #Atlantik und #Pazifik und dann rein in die #EmergingMarkets. :))
In welcher Welt wir dann erwachen könnten, wird soeben in #Gaza vorgeführt.
#FreuetEuch!!!
#Greenpeace: Bleibende
Schäden durch US-
#Atomtests im #Pazifik
Die Marshallinseln im Pazifik
Die Marshallinseln im Pazifik mit rund
50.000 Einwohnern waren in den 1940er und 1950er Jahren Schauplatz von 67
#Atomwaffentests der USA. Die verheerenden Auswirkungen dieser Versuche auf den Bikini- und Eniwetok-Atollen sind nach einer im Auftrag von Greenpeace erstellten Studie noch immer spürbar.
https://www.deutschlandfunk.de/greenpeace-bleibende-schaeden-durch-us-atomtests-im-pazifik-102.html
Rohstoffe, Tiefseebergbau und die Pläne der USA
„Wild West 2.0“: US-Präsident #Trump will den #Tiefseebergbau vorantreiben – um fast jeden Preis. Sein jüngstes Dekret soll Firmen den Abbau von #Manganknollen in internationalen Gewässern ermöglichen – ohne Rücksicht auf die Internationale #Meeresbodenbehörde (ISA) oder wissenschaftliche Bedenken. Aber wie ist die Rechtslage? Wer bestimmt die Regeln? Und was wären die Folgen?
Ob #Kupfer, #Nickel, #Kobalt oder #Mangan: Die Tiefsee birgt große Mengen noch unerschlossener #Rohstoffe. Sie verbergen sich vor allem in den metallreichen Manganknollen und Ablagerungen an hydrothermalen Schloten. Doch ein Abbau dieser #Erze mittels Tiefseebergbau hätte langanhaltende und potenziell verheerende Folgen für die sensiblen #Ökosysteme der #Tiefsee, wie Studien in den Explorationsgebieten des zentralen #Pazifik mehrfach gezeigt haben.
Solange es kein offizielles Übereinkommen zum #Tiefseebergbau gibt, gehört der Meeresgrund in internationalen Gewässern im Prinzip allen und keinem. Wenn das internationale #Seerecht beachtet wird, ist demnach theoretisch auch ein #Rohstoffabbau erlaubt. Hinzu kommt eine Regelung des UN-Seerechtsabkommens von 1994. Sie besagt, dass die #ISA eine Frist von zwei Jahren hat, um sich nach Eingang eines Abbau-Antrags auf Regulatorien zu einigen. Erfolgt dies nicht, müssen Anträge von Unternehmen vorläufig genehmigt werden.
Die #USA hat zudem eine Sonderstellung: „Die USA hat das UN-Seerechtsabkommen von 1994 nie ratifiziert. Dadurch sind die USA auch nicht an die Internationale Meeresbodenbehörde ISA und den jetzt von ihr verhandelten ‚Mining Code’ gebunden“.
https://www.scinexx.de/news/geowissen/hintergrund-rohstoffe-tiefseebergbau-und-die-plaene-der-usa/
#Wissenschaft
#Umwelt
#Klima
#Klimakrise
#Umweltverschmutzung
#Rohstoffgewinnung
„Wir müssen als Gesellschaft entscheiden, ob wir uns diese Schädigung unseres Planeten leisten wollen“, meinte Matthias Haeckel 2019 im Interview mit RiffReporter. Er hat im #Pazifik die drohenden #Umweltschäden durch #Tiefseebergbau untersucht. #archiv https://www.riffreporter.de/de/umwelt/tiefsee-bergbau-umwelt
Die #NOAA hat rund 800 Mitarbeitende entlassen – weitere #Kündigungen könnten folgen.
Besonders betroffen sind #Meteorologie, #Klimaforschung und #Umweltschutz, darunter das #Hurrikan-Forschungszentrum und das #Pazifik-#Tsunami-Warnzentrum.
https://edition.cnn.com/2025/02/27/politics/noaa-federal-workers-firings/index.html
#LaNiña ist da – aber schwach
Die #Meeresoberflächentemperaturen im tropischen #Pazifik liegen aktuell 0,7 °C unter dem Durchschnitt, was zu veränderten #Wetterbedingungen weltweit führen kann.
Während es in #Australien und #Indonesien mehr regnet, drohen #Dürre in Südamerika und trockenes Wetter im Süden der #USA.
https://earthobservatory.nasa.gov/images/153917/la-nina-is-here
Wie außergewöhnlich die globale Temperaturabweichung im Jänner war, zeigt eine Grafik von @hausfath (dem man unbedingt folgen sollte).
Sie zeigt die #Temperaturabweichung im Jänner zwischen 1950 und 2025 in Abhängigkeit davon, ob es eine El-Nino-, eine neutrale oder eine La-Nina-Phase der #Meeresströmung im #Pazifik war.
Üblicherweise ist die Temperaturabweichung während einer El-Nino-Phase (rote Punkte in der Grafik) um rund 0,2 bis 0,3° höher als während einer La-Nina-Phase (blaue Punkte in der Grafik).
2025 war der Jänner aber trotz La-Nina wärmer als das Jahr davor mit El-Nino!
Ich fürchte, wir überschreiten die 2°-Grad-Grenze schon vor 2040. Das wird Auswirkungen auf unsere Infrastruktur haben. Wir können uns auf einiges gefasst machen.
Die lang erwartete #LaNiña ist da, jedoch schwächer als erwartet und mit geringeren globalen Auswirkungen. Sie kühlt den #Pazifik und beeinflusst #Wettermuster weltweit.
https://phys.org/news/2025-01-noaa-la-nina-ocean-cooling.html
Trockener im Süden und Westen der #USA, nasser in #Indonesien und #Nordaustralien. Da sie voraussichtlich bis Sommer verschwindet, dürfte sie die atlantische #Hurrikansaison kaum verstärken.
Der #Inselstaat #Vanuatu kämpft an vorderster Front gegen die #Klimakrise.
Steigende #Meeresspiegel, #Tropenstürme und #Hitzewellen bedrohen die Existenz der 83 #Vulkaninseln im #Pazifik.
Vanuatu fordert nun vor dem Internationalen #Gerichtshof verbindliche Verpflichtungen der Staaten zum #Klimaschutz.
Doch auch lokale Anpassungen sind entscheidend – von #Mangrovenwäldern bis zu hitzeresistenten Nutzpflanzen.
Selbst bei einer Rückkehr zu niedrigeren #CO2-Werten bleibt die tropische #Konvektion verändert.
https://www.nature.com/articles/s43247-024-01751-7
Eine neue Studie zeigt, dass die Schwelle der #Meerestemperatur für tropische Konvektion irreversibel angehoben wird, auch wenn die CO2-Konzentration wieder sinkt.
Das führt zu einer Ausweitung der #Konvektionszone im östlichen #Pazifik und schwächt die Walker-Zirkulation – was langfristige Folgen für das #Klima und die #Niederschlagsmuster weltweit haben könnte. #Science