Neuer Kunststoff aus Japan löst sich in Salzwasser auf
Plastikmüll belastet die Meere stark. Ein Team aus Japan hat einen Ausweg entwickelt: einen Kunststoff, der sich in Salzwasser auflöst.
Neuer Kunststoff aus Japan löst sich in Salzwasser auf
Plastikmüll belastet die Meere stark. Ein Team aus Japan hat einen Ausweg entwickelt: einen Kunststoff, der sich in Salzwasser auflöst.
Open-Source-Roboter hilft bei der Entwicklung neuer Materialien
Ein Roboter, hergestellt aus einem 3D-Drucker und handelsüblichen Komponenten, kann dabei helfen, neue Materialien zu erstellen. Der Roboter ist Open Source.
Gerücht aus China: Apple Watch nur aus Glas?
Ex-Apple-Designchef Ive soll einst davon geträumt haben, voll gläserne Apple-Produkte zu fertigen. Der Plan ist Gerüchten aus Asien zufolge bislang nicht tot.
Quanten-Tornados: Physiker entdecken Elektronenwirbel in Halbmetall
Ein Forschungsteam aus Würzburg und Dresden weist das vor acht Jahren vorhergesagte Phänomen nach. Dieses könnte Datenübertragung effizienter gestalten.
Liquid Metal: Apple strebt Verwendung in erstem Foldable an
Seit Jahren stellt Apple Werkzeuge zur SIM-Kartenentnahme aus dem Wundermaterial Liquid Metal her. Nun könnte es erstmals in einem wichtigen Produkt landen.
The #NFDIMatWerk team together with Torsten Schrade @nfdi4culture and York Sure-Vetter @NFDI at the poster session of the DFG NFDI interim report Symposium in Bonn.
@dfg_public @fiz_karlsruhe #mse #Materialwissenschaft #NFDIrocks @fizise @enorouzi @joerg
Today presenting and defending the interim report of the #NFDIMatWerk consortium at DFG NFDI interim report Symposium in Bonn together with @DAPHNE4NFDI and @FAIRmat
@NFDI @fiz_karlsruhe #Materialwissenschaft #mse #KnowledgeGraphs #NFDIrocks
Diese Metalllegierung dehnt sich bei Wärme nicht aus
Die meisten Stoffe dehnen sich aus, wenn sie warm werden. Forschern ist jetzt gelungen, eine Metalllegierung zu entwickeln, die sich praktisch nicht vergrößert.
In 20 Jahren zu Alpha Centauri: Forschung an Material für Lichtsegel aufgenommen
Winzige Raumschiffe könnten von Lasern so beschleunigt werden, dass sie in 20 Jahren den nächsten Stern erreichen. So die Theorie. Nun geht es an die Praxis.
heise+ | Wie smarte Textilien in Zukunft Streicheleinheiten übertragen sollen
Smart Materials in Textilien könnten in Zukunft online übermittelte Streicheleinheiten wiedergeben – menschliche Nähe mit Körperkontakt im virtuellen Raum.
KI-Update kompakt: GPT-o1, Amazon KI-Agenten, Brustkrebs-Früherkennung
Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
heise+ | Fiktion trifft Forschung: Netze schießen wie Spider-Man
Eine neuartige Flüssigkeit lässt sich wie Spider-Mans Spinnenfaden aus einer Spritze schießen und verfestigt sich zu einem belastbaren Strang. Ein Einblick.
Intelligente Werkstoffe helfen im All und direkt im Körper
Smart Materials reagieren auf äußere Einflüsse als Sensoren und auch als Aktoren. Der Smart Materials Summit zeigt Einsatzfelder für Raumfahrt und Medizin.
"Can you relate?"
Neben Diamanten-Nerdtalk geht's in Mi315 auch um unwahrscheinliche Treffen, ausnutzende Spinnen und theoretische Warpgeschwindigkeit!
Viel Spaß beim Hören https://minkorrekt.de/mi315-energieholz-seelenfloete/
KI sagt Materialverschleiß voraus
Verschleiß verursacht erhebliche wirtschaftliche Verluste. Dr. Stefanie Hanke entwickelte eine KI-Methode, um Materialverschleiß zuverlässig zu prognostizieren.
Kautschuk mit Rußpartikeln zeigt sich gegen Wasserstoff widerstandsfähig
Welches Material ist im Umgang mit Wasserstoff gut geeignet, der unter hohem Druck gespeichert wird? Das hat die Bundesanstalt für Materialforschung untersucht.
Ein Forschungsteam aus der #Materialwissenschaft @UniJena hat eine optische Linse aus Hybridglas entwickelt, deren Lichtbrechungsverhalten sich ändert, wenn Gas anwesend ist.
https://nachrichten.idw-online.de/2024/06/26/eine-optische-linse-die-gas-spuert
Wie könnten LEDs viele großindustrielle Produktionsprozesse dekarbonisieren?
Was ist blaues Licht? Warum lassen sich damit Keramik, Stahl und andere Werkstoffe besonders energieeffizient erhitzen?#Dekarbonisierung #LED #Materialwissenschaft #Chemie #Wissenschaft #anonsys.net/search?tag= #ITTech #Kultur
SPRIND: Was ist blaues Licht?