Steigende #Dürre und monokulturelle #Nadelwälder erhöhen das #Waldbrandrisiko in #Brandenburg deutlich.
Eine Studie der TU Berlin zeigt, dass menschliche Einflüsse dabei eine zentrale Rolle spielen.
Besonders gefährdet sind #Wälder nahe Siedlungen und #Bahnlinien. Der Umbau zu resilienten #Mischwäldern sowie gezielte Prävention und Aufklärung sind wichtige Schritte, um zukünftige Brände zu verhindern.
https://www.tu.berlin/news/pressemitteilung/klimawandel-erhoeht-waldbrandrisiko-in-brandenburg
