Naturnahes #stadtgrun - wie Baumscheiben, Verkehrsinseln und Parkränder zu wertvollen Biotopen werden können.
https://www.tausende-gaerten.de/news/naturnahes-stadtgruen/

Naturnahes #stadtgrun - wie Baumscheiben, Verkehrsinseln und Parkränder zu wertvollen Biotopen werden können.
https://www.tausende-gaerten.de/news/naturnahes-stadtgruen/
Neue Regenwasserbank sammelt Wasser für Stadtgrün
Pilotprojekt in Flingern Neue Regenwasserbank sammelt Wasser für Stadtgrün 08.07.2025 – 09:17 UhrLesedauer: 2 Min. Regen…
#Duesseldorf #Deutschland #Deutsch #DE #Schlagzeilen #Headlines #Nachrichten #News #Europe #Europa #EU #Düsseldorf #100137924 #100601380 #Beete #Flingern #Germany #Hermannplatz #Nordrhein-Westfalen #Pilotprojekt #Regenwasser #Regenwasserbank #Sitzfläche #Stadtgrün #Trinkwasser #Wassertank
https://www.europesays.com/de/251372/
In Madrid wurden für 1,5 Mio. Euro 32 Sonnensegel über der Puerta del Sol installiert – doch der kühlende Effekt bleibt minimal. Statt Bäumen, die wegen eines Metro-Bahnhofs und Denkmalschutzes fehlen, gibt es nur wenig Schatten. Experten fordern mehr Begrünung gegen die immer heißeren Sommer in Spanien. #Hitze #Madrid #Klimawandel #Stadtgrün https://www.srf.ch/news/international/gluthitze-in-spaniens-staedten-1-5-millionen-euro-fuer-sonnensegel-die-kaum-kuehlen #newz
Ich sag ja:
Es fehlen Bäume - tausende, zehntausende Bäume entlang unserer Straßen und Wege!
Aber heutzutage "darf" ein Baum ja nicht mehr "einfach so" gebaut werden, nein: es braucht eine betonierte Einfassung, ein Drainage-System, usw., so dass jeder einzelne Baum inzwischen 10.000 € aufgewändet werden müssen.
Wie haben das unsere Vorfahren nur hinbekommen, dass die "einfach so" Bäume pflanzen konnten, die heute wunderschön groß sind und große, dichte Baumwipfel aufweisen?
Unerklärlich!
#Hitze #Stadtgrün
RE: cybre.club/notes/a9ock6cpebo9wy1n
Bürgermeister wendet sich mit Bitte an Bevölkerung
Bitte des Bürgermeisters Heiß und trocken: Nürnbergs Stadtgrün leidet unter Hitzestress 30.06.2025 – 10:10 UhrLesedauer: 2 Min. Wiese…
#Nuernberg #Nuremberg #Deutschland #Deutsch #DE #Schlagzeilen #Headlines #Nachrichten #News #Europe #Europa #EU #Nürnberg #100137924 #Bayern #ChristianVogel #Germany #Hitzestress #Hitzewelle #Stadtgrün
https://www.europesays.com/de/230914/
Der Verlust von Stadtgrün bedeutet schlechtere Luft, mehr Hitze und weniger Lebensraum für Tiere.
Unser neues Short zeigt, wie spürbar sich das Leben ohne Bäume verändert – für Mensch und Natur.
Das ganze Video findest du hier: https://youtu.be/s53hJEkTJrU
Jetzt anschauen und teilen!
#Stadtgrün #Klimaschutz #Artenschutz #Berlin
Auf den Nordischen Baumtagen in #Warnemünde beraten Fachleute über den besseren Schutz von Bäumen.
Themen sind unter anderem die Erhaltung alter #Bäume, Haftungsfragen bei #Wurzelschäden sowie Anpassung an den #Klimawandel.
Auch Bewässerung und #Artenschutz stehen im Fokus. Vorgestellt wurde zudem die Amerikanische #Roteiche als #Baum des Jahres 2025 .Sie gilt als robust gegenüber #Trockenheit.
Die Gemeinde #Uedem fördert #Dachbegrünungen mit bis zu 2.500 Euro pro Projekt.
Bezuschusst werden 50 Euro pro Quadratmeter, maximal 50 % der Kosten. Damit sollen #Klimaschutz, #Klimaanpassung und #Artenvielfalt gestärkt werden.
Antragsberechtigt sind Eigentümer, Erbbauberechtigte und Mieter mit Zustimmung.
Die Stadt #Donauwörth hat ihre #Förderprogramme für #Zisternen und #Gründächer deutlich verbessert.
Für große Zisternen ab 5,5 m³ gibt es jetzt 30 % Zuschuss, bis zu 1.200 Euro. Auch #Gründächer auf Garagen und Carports werden mit bis zu 25 €/m² und max. 2.500 Euro gefördert.
Zusätzlich unterstützt die Stadt #Fassadenbegrünung, #Entsiegelung und #Lastenräder mit bis zu 30 % der Kosten.
https://www.donauwoerth.de/leben-in-donauwoerth/umwelt-und-energie/foerderungen
Private Haushalte können in #Worms #Fördermittel für die #Entsiegelung von Flächen, #Regenwasserversickerung sowie #Dachbegrünung und #Fassadenbegrünung beantragen.
Ziel ist es, #Gebäude und Grundstücke besser an die Folgen des #Klimawandels anzupassen. Das kommunale Programm umfasst ein zweistufiges Verfahren mit verpflichtender Beratung und anschließender Antragstellung.
https://www.worms.de/neu-de/zukunft-gestalten/klima-und-umwelt/Klimawandel/Regenrueckhaltung.php
Städtische Pflanzen starten früher in den Frühling & wachsen länger – dank künstlichem Licht & höheren Temperaturen! Studie zeigt: In Städten beginnt die Vegetationsperiode ca. 12,5 Tage früher & endet 11 Tage später als auf dem Land. Mehr dazu: https://www.n-tv.de/wissen/Warum-Pflanzen-in-Staedten-frueher-und-laenger-wachsen-article25837080.html #Stadtgrün #UrbanNature #Wissenschaft #newz
#KI kann mehr als nur Daten analysieren. Sie kann Leben retten, zum Beispiel das von #Bäumen.
Projekte wie Quantified Trees zeigen, wie künstliche Intelligenz Städte beim #Wassersparen unterstützt. Sensoren und Algorithmen sagen genau, wann ein #Baum Wasser braucht. So werden hunderte Liter pro Baum gespart und gleichzeitig Bürger*innen für #Klimaschutz sensibilisiert.
Damit KI dem #Gemeinwohl dient, braucht es aber klare Regeln und politische Förderung.
„Grün und sozial? Gärtnern in der Stadt“ Podiumsdiskussion am 5. Juni 19 Uhr #LeipzigerUmwelttage
mit Jesko Hirschfeld (IÖW), Caroline Jonigkeit (Querbeet #Leipzig), Rüdiger Dittmar (Amt für #Stadtgrün und Gewässer, Stadt Leipzig) und Friederike Christoph (#Gemeinschaftsgarten Hildegarten)
https://www.hdg.de/zeitgeschichtliches-forum/veranstaltungen/gruen-und-sozial-gaertnern-in-der-stadt
Die Gemeinde #Bedburg-Hau in Nordrhein-Westfalen fördert ab sofort #Dachbegrünungen mit bis zu 400 Euro pro Maßnahme.
Ziel ist es, das Engagement der Bürgerinnen und Bürger für den #Klimaschutz lokal zu unterstützen.
Insgesamt stehen 10.000 Euro im Haushalt bereit. Anträge können seit dem 6. März gestellt werden.
Zuvor wurden bereits 102 #Balkonsolaranlagen gefördert.
Die Stadt #Hückelhoven setzt 2025 ihre #Förderung für #Dachbegrünung, #Fassadenbegrünung, #Vorgartenentsiegelung und #Balkonkraftwerke fort.
Pro Maßnahme sind bis zu 1.500 Euro möglich. #Balkonkraftwerke bis 800 W werden mit 150 Euro bezuschusst.
Bereits 2024 wurden über 150 Vorhaben gefördert.
https://www.hueckelhoven.de/aus-dem-rathaus/erfolgreiche-foerderprogramme-gehen-weiter/
Die Stadt #Karlsruhe unterstützt mit bis zu 5.000 Euro private #Entsiegelung und #Begrünung von Höfen, Dächern und Fassaden.
Ziel ist ein besseres #Stadtklima durch Kühlung, #Luftreinhaltung und #Regenwasserspeicherung. Gefördert werden nur freiwillige Maßnahmen ab 15 m² Fläche. Interessierte erhalten zudem eine kostenlose Beratung durch das #Gartenbauamt.
Die Stadt #Remscheid fördert seit April 2025 #Dachbegrünung mit bis zu 5.000 Euro und #Fassadenbegrünung mit bis zu 500 Euro.
Ziel ist die Umsetzung der städtischen #Nachhaltigkeitsstrategie und die Anpassung an den #Klimawandel.
Begrünungen verbessern das #Mikroklima, speichern #Regenwasser und fördern die #Artenvielfalt.
Anträge gelten nur für Wohngebäude im Stadtgebiet.
In #Worms startet mit der #Fassadenbegrünung des Rathauses die erste Maßnahme aus dem Rahmenplan „Klima Grün“.
Mit Blauregen und wildem Wein wird nicht nur das Stadtbild aufgewertet, sondern auch das #Mikroklima verbessert. Gefördert wird das Projekt über „Worms wird WOW!“. Ziel ist es, #Biodiversität zu fördern und weitere Eigentümer für grüne #Fassaden zu gewinnen.
https://www.worms.de/neu-de/aktuelles/meldungen/2025-03-05-15-18-07.php
#Kleingärten bieten nicht nur Erholung, sondern tragen zur #Abkühlung in Städten bei und fördern die #Artenvielfalt.
Mit bis zu drei Grad kühleren Temperaturen wirken sie auch auf umliegende Wohngebiete. Über 900.000 solcher Gärten gibt es bundesweit. Fachberatung unterstützt klimaangepasstes Gärtnern.
Ausgerechnet in Großstädten sind #Kleingärten jedoch durch #Wohnungsbau und #Straßenbau bedroht.
Die Stadt #Pforzheim fördert 2025 weiterhin #Fassadenbegrünungen als Beitrag zur #Klimaanpassung.
Private Eigentümer und Vereine können bis zu 2.000 Euro Zuschuss erhalten, wenn mindestens 12 m² fachgerecht bepflanzt werden. Die #Förderung umfasst unter anderem #Rankhilfen und Pflanzen. Anträge sind bis zum 31. Oktober möglich.