@esoastronomy Great to see also this research institution here on #mastodon
Very warm welcome from the city of #esoc
@esoastronomy Great to see also this research institution here on #mastodon
Very warm welcome from the city of #esoc
Neue Episode: Auf Distanz 0096: EarthCARE – der weiße Drache im Erdorbit
Am 28. Mai 2024 wurde der Satellit #EarthCARE ins All gestartet. Diese Mission von #ESA und #JAXA soll Wechselwirkungen zwischen Wolken, Aerosolen und Strahlung in der Erdatmosphäre untersuchen. Ich war bei der Startveranstaltung beim Europäischen Raumflugkontrollzentrum #ESOC mit dabei. In der Episode gibt es Informationen zur Mission und zum Satelliten, Eindrücke vom Ablauf des Starts.
https://aufdistanz.de/auf-distanz-0096-earthcare-der-weisse-drache-im-erdorbit/
1/2
Neue Episode: Auf Distanz 0091: Flugdynamik im All
Ich sprach am #ESOC in Darmstadt mit Dr. Waldemar Martens vom der Europäischen Raumfahrtagentur #ESA darüber, wie man Flugbahnen für Raumsonden plant und sich fremden Himmelskörpern annähert.
https://aufdistanz.de/auf-distanz-0091-flugdynamik-im-all/
1/2
Neue Episode: Auf Distanz 0089: Aeolus und der erste unterstützte Wiedereintritt
#Aeolus war ein Forschungssatellit der ESA. Als er konzipiert wurde, war ein unterstützter Wiedereintritt in die Erdatmosphäre nicht vorgesehen. Die #ESA hat es trotzdem versucht und das mit Erfolg. Wie es dazu kam, was die ESA letztlich mit dem Satelliten gemacht hat und wie es geklappt hat, ist eine spannende Geschichte. Ich sprach am #ESOC der ESA mit Viet Duc Tran.
https://aufdistanz.de/auf-distanz-0089-aeolus-und-der-erste-unterstuetzte-wiedereintritt/
Neue Episode: Auf Distanz 0088: Space Debris – Weltraummüll
Space Debris, #Raumfahrtrückstände, #Weltraumschrott, #Weltraummüll - Begriffe für ein und dieselbe Sache. Ich sprach mit Dr. Tim Flohrer, dem Leiter des Space Debris Office beim #ESOC der ESA in Darmstadt über Ursachen, den aktuellen Umgang mit dem Problem und Lösungsansätze.
https://aufdistanz.de/auf-distanz-0088-space-debris-weltraummuell/
#PanDDemiC in the spotlights!
Today, we highlight #ESOC and the large dataset they created with #misinformation efforts on social media and in the news around the #covid19pandemic.
Explore this dataset, and find many others, on our portal!
https://panddemic.regroup-horizon.eu/
#regroup #pandemicpolitics #covid19research #pandemicresearch #disinformation
So much disappointment this event registration.
- no single sign on
- no ICS file provided
Registering for https://fair-impact.eu/events/fair-impact-events/fair-practices-fair-dataspaces-german-research-community felt like there was no improvement in collaboration and usability.
Von Darmstadt ins All…
.
Die Europäische Weltraumorganisation ESA betreibt in Darmstadt das Europäische Raumflugkontrollzentrum ESOC (European Space Operations Centre). Über deren Liegenschaften zeigte sich heute morgen dieser Regenbogen.
#darmstadt #esa #esoc #space #rainbow
Heute bin ich bei der #ESA in Darmstadt beim #ESOC zu Gast. Es geht nochmal um die Raumsonde #Euclid. Heute werden fünf Bilder veröffentlicht, die zeigen sollen, zu was die Raumsonde technisch in der Lage ist.
Ab 14:15 Uhr kann man die Präsentation der Bilder live verfolgen. Mehr Infos dazu gibt es hier:
https://www.esa.int/Space_in_Member_States/Germany/Die_ersten_Bilder_von_Euclid_live_erleben
Attention #science #media and #journalists: #press event for release of the first full-colour images of the #ESAEuclid mission, Tuesday, 7. November. Registration deadline for media event at #ESOC (Darmstadt, Germany) and remote attendance is Friday 3. November:
Der Satellitenkontrollraum des Europäischen Weltraumoperationszentrums in #Darmstadt in den frühen #70er Jahren #esoc #Space #Weltraum #whocaresaboutasatellite
@vicgrinberg #ESA and #ESOC have incredible free media - back in the days of the Rosetta mission, they pumped out so many amazing images and videos, it was glorious.
I visit the ESA/ESOC Satellite control center in Darmstadt from time to time just to get some inspiration for stories and music.
Heute war ich das erste Mal seit langer Zeit mal wieder beim #ESOC der ESA in Darmstadt. Anlass ist die Raumsonden-Mission #MarsExpress. Diese Mission wurde am 2. Juni 2003 gestartet, also heute vor 20 Jahren.
Ab dem 25. Dezember 2003 trat MarsExpress in den Orbit um den Mars ein. Seitdem umkreist die Sonde den Mars und liefert viele spannende wissenschaftliche Daten.
After the picture-perfect launch from Kourou on Ariane 5 VA260 earlier this afternoon, this is where the #JUICE action is now, the Main Control Room at ESA’s European Space Operations Centre #ESOC in Darmstadt.
Always a pleasure to go over & see the team as they take over control of our missions, & to thank them for all the amazing work they do to ensure we get fantastic science data
What’s the outlook for today?
The short walk from my hotel in Darmstadt back to the European Space Operations Centre #ESOC for the second #JUICE launch attempt at 14:14CEST / 12:14 UTC
No VIP or stage programme today, but hopefully still media pickup
And if the launch goes ahead & goes well, perhaps some pictures from the spacecraft later
My brilliant rocket engineer colleague, @RocketKate , giving everyone the current status of the #JUICE launch on Ariane 5 VA260 from Kourou, at the press briefing at the European Space Operations Centre #ESOC.
Our science bit comes soon …
Destination: Venus
Well, kind of
To get to Jupiter after its launch tomorrow, ESA’s #JUICE mission will make gravity-assist flybys at Earth three times (once with the Moon involved too) and once at Venus in August 2025.
Interplanetary billiards is what our European Space Operations Centre #ESOC folk here in Darmstadt do best