Setup war übrigens: VS Code, Roo Code und Generierung von PHP- und R-Code.
Ergebnis:
Mit Vibe Coding – also klassischem Prompting, Copy & Paste, etwas Geduld und Überblick – hab ich die besseren Ergebnisse erzielt.
Setup war übrigens: VS Code, Roo Code und Generierung von PHP- und R-Code.
Ergebnis:
Mit Vibe Coding – also klassischem Prompting, Copy & Paste, etwas Geduld und Überblick – hab ich die besseren Ergebnisse erzielt.
Okay, ich hab’s ernsthaft ausprobiert: Einen Tag lang Code Engineering mit Roo Code.
Fazit: Ich kehre zurück zum klassischen Vibe Coding über die ChatGPT-Eingabezeile.
Warum?
– Vergisst laufend Kontext
– Loop-Schleifen im Prozess
– Ahnungslos bei Library-Nutzung
– Und teuer: Viele API Calls, 20 $ später noch kein lauffähiger Code.
Also wieder: Terminal, Kaffee, Promptfenster.