med-mastodon.com is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Medical community on Mastodon

Administered by:

Server stats:

411
active users

#neurowissenschaft

1 post1 participant0 posts today

#Evolution #Neurowissenschaft #Kognition - Krähen haben ein Gespür für Geometrie - "Für die Forscher ist die Arbeit nicht nur eine bloße Bestandsaufnahme dessen, was Krähen können. Sie erzählt etwas über den Ursprung des Verständnisses von Geometrie, betonen die Wissenschaftler in ihrer Studie: 'Unsere Ergebnisse legen nahe, dass geometrische Intuitionen nicht spezifisch für den Menschen sind, sondern tief in der biologischen Evolution verwurzelt sind.'" - von Piotr Heller - Eventl. € faz.net/aktuell/wissen/leben-g

Frankfurter Allgemeine Zeitung · Gespür für Mathe: Rabenkrähen erkennen geometrische FormenBy Piotr Heller

#Neurowissenschaft - Neuroplastizität im Alter - "Bei manchen Menschen scheint das Gehirn altersbedingte Schäden besonders gut ausgleichen zu können. »Neuronale Kompensation« nennt sich ein Mechanismus, der dabei hilft, im Alter trotz neuronalem Abbau klares Denken zu bewahren." - Gehirn&Geist 5/2025 - € spektrum.de/inhaltsverzeichnis

www.spektrum.deNeuroplastizität im AlterNeuroplastizität im Alter hilft, klares Denken zu bewahren. Erfahren Sie mehr über den Mechanismus der »neuronalen Kompensation« in Gehirn&Geist 5/25.

Neue Studie zeigt: Babys können sich schon mit 12 Monaten an Erlebnisse erinnern! 😮 Der Hippocampus ist früher aktiv als gedacht. Was bedeutet das für unsere frühesten Erfahrungen? 🤔 Spannende Forschungsergebnisse auf n-tv.de! ➡️ n-tv.de/wissen/Kinder-koennen- #frühkindlicheErinnerung #Gedächtnisforschung #Neurowissenschaft #newz

n-tv NACHRICHTEN · Studie: bereits mit einem Jahr: Kinder können Erinnerungen früher speichern als gedachtBy n-tv NACHRICHTEN

🔥Eine „Sex-Show der anderen Art“: Die promovierende Psychologin Mirjam Reidick taucht in die Zusammenhänge zwischen Orgasmushäufigkeit, Gehirnplastizität und psychischem Wohlbefinden ein.

Sie räumt mit Mythen über Masturbation auf und hinterfragt überholte Vorstellungen von Sexualität, die unser Denken bis heute prägen.

Neugierig? Das ganze Video gibt’s auf YouTube! 🎥✨

youtube.com/watch?v=-HrYTn2IY8

#Neurowissenschaft #Medien - Emotionen statt Fakten - "Erst kürzlich ist eine große Studie erschienen, die sich die Schlagzeilen in us-amerikanischen Medien angeschaut hat – und die sind in den vergangenen 20 Jahren immer persönlicher geworden. Zeitungen stellen zunehmend das Individuum in den Mittelpunkt und nicht die Fakten. Es wird immer stärker über eine persönliche Geschichte, eine Betroffenheit, ein Einzelschicksal versucht, einen Sachverhalt zu erklären." - Interessantes Interview mit Henning Beck - Eventl. € wiwo.de/erfolg/management/arbe

www.wiwo.deWirtschaftsWoche

#Neurowissenschaft - Emotionen statt Fakten - "Wir leben in einer Zeit von ungeheurer Befindlichkeit. Es hat sich, auch wenn man sich die Studien dazu anschaut, tatsächlich etwas geändert: Früher ging es sehr viel faktenorientierter zu, da haben wir Gefühle nicht in dieser Form zugelassen." - Interessantes Interview mit Henning Beck - Eventl. € wiwo.de/erfolg/management/arbe

www.wiwo.deWirtschaftsWoche

#Neurowissenschaft #Kognition - "Wir haben zwar unzählige Mechanismen und Korrelate entdeckt. Doch sämtliche neuronalen Maße, die wir er­hoben haben, können wahrscheinlich kaum 20 Prozent der Intelligenz und des Wissensschatzes eines Men­schen erklären. Die restlichen 80 Prozent bleiben nach wie vor unentdeckt. Das Rätsel, was uns schlau macht und wo im Gehirn unser Wissen wirklich steckt, ist also bei Weitem noch nicht gelöst. Der Weg dahin ist müh­sam, aber wir kommen voran!" - Interessantes Interview mit Onur Güntürkün, in: Gehirn&Geist 3/2025 - Kognition - Wie das Denken erwachte - S. 12-19 - € spektrum.de/inhaltsverzeichnis

www.spektrum.deKognition - Wie das Denken erwachteKönnen völlig verschiedene Gehirne eine ähnliche Kognition erzeugen? Wie komplexes Denken im Lauf der Evolution entstanden ist in G&G 3/2025

#Neurowissenschaft - Kognition - Wie das Denken erwachte - "Können völlig verschiedene Gehirne eine ähnliche Kognition erzeugen? Der Biopsychologe Onur Güntürkün erforscht, wie komplexes Denken im Lauf der Evolution entstanden ist und spricht im Interview über Fehlannahmen in der Entwicklung der Kognition bei Menschen und Tieren." - Gehirn&Geist 3/2025 - € spektrum.de/inhaltsverzeichnis

www.spektrum.deKognition - Wie das Denken erwachteKönnen völlig verschiedene Gehirne eine ähnliche Kognition erzeugen? Wie komplexes Denken im Lauf der Evolution entstanden ist in G&G 3/2025

Nach einem Training war der Kandidat in der Lage, mit der Kraft seiner Gedanken drei Fingergruppen sowie den Daumen einer virtuellen Hand zu bewegen, die mit der Fernsteuerung eines virtuellen Quadcopters verknüpft waren.

#BCI #HirncomputerSchnittstelle #Neurowissenschaft #Quadrokopter

t3n.de/news/brain-computer-int

t3n Magazin · Brain-Computer-Interface: So steuert ein Patient per Gedankenkraft einen QuadcopterBy Eike Kühl

Nach einem Training war der Kandidat in der Lage, mit der Kraft seiner Gedanken drei Fingergruppen sowie den Daumen einer virtuellen Hand zu bewegen, die mit der Fernsteuerung eines virtuellen Quadcopters verknüpft waren.

#BCI #HirncomputerSchnittstelle #Neurowissenschaft #Quadrokopter

t3n.de/news/hirn-computer-schn

t3n Magazin · Hirn-Computer-Schnittstelle: Patient steuert Quadcopter mit seinen GedankenBy Eike Kühl

Nach einem Training war der Kandidat in der Lage, mit der Kraft seiner Gedanken drei Fingergruppen sowie den Daumen einer virtuellen Hand zu bewegen, die mit der Fernsteuerung eines virtuellen Quadcopters verknüpft waren.

#BCI #HirncomputerSchnittstelle #Neurowissenschaft #Quadrokopter

t3n.de/news/hirn-computer-schn

t3n Magazin · Hirn-Computer-Schnittstelle: Patient steuert Quadcopter mit seinen GedankenBy Eike Kühl

#Neurowissenschaft #Embodiment - Geistig fit - Wie wir Erkrankungen des Gehirns vorbeugen können - "Eine wichtige Erkenntnis lautet: Die Gesundheit des Gehirns hängt eng mit der Gesundheit des restlichen Körpers zusammen. Ernährung, Bewegung, guter Schlaf und ein gesunder Lebensstil haben Einfluss auf die geistige Leistungsfähigkeit und die Gesundheit des Gehirns." - Gehirn&Geist Dossier 1/2025 - € spektrum.de/inhaltsverzeichnis

www.spektrum.deGeistig fit - Wie wir Erkrankungen des Gehirns vorbeugen könnenWie können Ernährung, Bewegung und Lebensstil die geistige Fitness und Ihre Hirngesundheit beeinflussen? Jetzt im Gehirn&Geist Dossier 1/2025

#Neurowissenschaft - Das glymphatische System – Müllabfuhr des Hirns - "Das glymphatische System ist besonders während des Tiefschlafs aktiv. In dieser Phase erweitern sich die perivaskulären Räume, wodurch die CSF leichter fließen und Abfallstoffe effizienter abtransportieren kann. Schlafmangel oder schlechte Schlafqualität können diesen Prozess erheblich beeinträchtigen, was langfristig das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen erhöht." - Interessanter Beitrag von Antonia Ceric - Eventl. € scilogs.spektrum.de/hirn-und-w

HIRN UND WEG · Das glymphatische System – Müllabfuhr des HirnsDas glymphatische System - Reinigungssystem des Hirns - sorgt dafür, dass im Schlaf Abfallstoffe aus dem Gehirn abtransportiert werden.

#Neurowissenschaft #Bewusstsein - Wie entstand unser Bewusstsein? - "Die Theorie der Damasios rückt also den Menschen als fühlendes, empfindsames Wesen ins Zentrum und könnte dazu beitragen, die Therapie von einer rein kognitiven auf eine ganzheitlichere Ebene zu heben. In einer Zeit, in der das Selbst oft mit Denkleistung gleichgesetzt wird, erinnert uns diese Sichtweise daran, dass Bewusstsein mehr ist als nur ein komplexes Rechenmodell. Das Menschsein beginnt in den tiefsten Schichten des Körperempfindens – und genau dort könnte die Heilung ansetzen." - Interessanter Beitrag von Henrik Bischoff - Eventl. € nzz.ch/meinung/das-gefuehl-als

Neue Zürcher Zeitung · Bewusstsein: Wie innere Körperzustände unsere Wahrnehmung prägenBy Auswärtige Autoren (AA)

🧠💤 Wissenschaftler der Charité entdecken: Tiefschlaf ist der Schlüssel zum Gedächtnis! Langsame Gehirnwellen machen Nervenzellen besonders aufnahmefähig und helfen, Erinnerungen zu speichern. Revolutionäre Forschung könnte Gedächtnisverbesserung im Alter ermöglichen! 🔬✨ #Neurowissenschaft #Schlafforschung #Gedächtnis #newz

n-tv.de/wissen/Wie-Tiefschlaf-

n-tv NACHRICHTEN · Untersuchung an rarem Hirngewebe: Wie Tiefschlaf und Gedächtnis zusammenhängenBy n-tv NACHRICHTEN

Beruhen #Verschwörungsglaube, #Klimaskepsis oder der Glaube an #alternative_fakten auf fehlender Informiertheit, mangelnder Urteilsfähigkeit oder auf Unwillen? Und wie rational sind unsere #Überzeugungen eigentlich? In unserer Reihe an der #JGUMainz geht heute der Neurowissenschaftler und Psychiater Prof. Dr. Philipp Sterzer von der #UniBasel diesen Fragen nach und liefert eine neurowissenschaftliche Perspektive auf unser aller Irrationalität. Ab 18:15 Uhr im Hörsaal N1 auf dem Campus der #JGU und später voraussichtlich als Aufzeichnung im Netz.
👉 Infos unter studgen.uni-mainz.de/24w_ueber

#Studiumgenerale #Bürgeruni #Wisskomm #Mainz #Neurowissenschaft
edit: typo