med-mastodon.com is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Medical community on Mastodon

Administered by:

Server stats:

362
active users

#Langstrecke

6 posts5 participants0 posts today

Was ein Bild... Gestartet sind sie alle letzten Samstag um 12 Uhr in #Wien. Das Ziel heißt dieses Jahr #Nizza.

Die erste Frau, Larissa Unsinn mit der Startnummer #tpbr2025cap51, ist durch den anspruchsvollen #schwarzwald Parcours durch. Allein dieser ist über 100km lang und es sind ca. 2.500 Höhenmeter zu bewältigen.

Der erste Mann erreicht gerade den Parcours am dritten "Peak" - dem #ColledelleFinestre. Die Nordrampe ist eine geschotterte Straße und es sind auf gut 18 Kilometern fast 1.700 Höhenmeter zu überwinden.
Quelle: quaeldich.de/paesse/colle-dell

Link zum Live-Tracking:
tpbr2025.legendstracking.com/

Wer so richtig noch keine Vorstellung hat, wie so ein #Fahrradrennen fernab vom #TourdeFrance #Tourtross abläuft, findet in dem Film "Three Peaks And In Between" mit #JanaKesenheimer eine ganz wunderbare #Doku aus einem der letzten Jahre.

Verfügbar auf youtube - hier der Link. Datensparsam am besten via #Freetube (am PC) oder #NewPipe (am Smartphone) zu genießen.
youtu.be/g_joucawmh0 oder
redirect.invidious.io/watch?v=

Zwei Räder für die #TCRNo11. Ein Mitfahrer schenkte mir das Vertrauen ein Laufrad mit #SON #Nabendynamo zu bauen und den #Ladelux zu montieren. Er wird als Team mit seiner Frau an den Start gehen. Ich selbst konnte in den letzten Monaten schon einiges an Erfahrung mit dem Scheinwerfer sammeln. Auf der #Langstrecke ist er ein verlässlicher Partner. Was ich schätze ist das flackerfreie Licht, auch wenn ich mich langsam am Berg bewege. Der integrierte Akku ermöglicht mir auch bergauf kurz mal das Fernlicht zu zu schalten. Am Tag lade ich damit meine Powerbank um immer genügend Strom für Telefon und Navi zu haben.

Ich muss demnächst eine lange Autofahrt überstehen. Die letzten Male habe ich dabei Podcasts aus der ARD Audiothek gehört, wie z. B. „die Anschlags“, „Der Mann in Merkels Rechner“, oder „Tatort Ostsee“. Natürlich gab es auch Hörspiele der „drei ???“.

Hat jemand Tipps für mich, für was Gutes auf die Ohren?

Gerne 🔁

Replied in thread

@bmv @ADFC Als Radler der viel #Langstrecke fährt, muss ich leider sagen, dass die #Fahrrad #Infrastruktur in #Deutschland noch zum Wünschen übrig lässt. Gerade wenn ich Nachts in unbekannten Regionen unterwegs bin, sind die Radwege oft nur schwer zu entdecken. Deswegen fahre ich häufig auf Landstraßen, auch wenn irgendwo ein begleitender Radweg sein soll. Die Markierungen sind ,falls vorhanden, meistens nur am Tag zu erkennen. Die Beschilderungen können selbst mit einem modernen Scheinwerfer mit Fernlicht nicht gesehen werden. Jeder Landkreis gestaltet Radwege anders, es gibt keine Konsistenz. Hinzu kommt die mangelnde Pflege der Fahrradwege. Im Sommer sind sie zugewachsen, im Herbst und Winter liegen monatelang Blätter darauf. Oft sind es asphaltierte Feldwege, wo Traktoren jede Menge Dreck liegen lassen. Den einen oder anderen Rutscher hatte ich, manchmal sogar mit einem Sturz als Folge. Ein weiterer Kritikpunkt sind schlechte Oberflächengüten. Je nach Untergrund streut meine Höchstgeschwindigkeit enorm.

Typische Eskalation einer #velovisite #routenplanung. Natürlich mit #bikerouter

Variante 1: 430 Kilometer, 1350 Höhenmeter: bkrtr.de/p3OXB
Kenne ich teilweise schon - außerdem könnte das der Rückweg werden - ich möchte mehr von der Welt sehen:

Variante 2: 537 km / 3600 hm
bkrtr.de/qnlBx
Wird das in den niedrigen Bergen die nächsten Tag nicht viel zu heiß? Außerdem kenne ich noch viel viel viel zu wenige Alpenpässe.

Variatne 3: 616 km / 7200 hm
...als wenn das gegen Hitze helfen würde haha. Vielleicht auch einfach nur Nachwehen vom #mittelgebirgeclassique
bkrtr.de/qnlrx

Continued thread

Die Radwege sind gerade wieder auf vielen Abschnitten katastrophal zu fahren. Die Botanik macht sie stellenweise sehr eng. Obwohl ich sehr spät los gefahren bin, kamen mir noch viele andere mit dem Rad entgegen. Wegen dem Bewuchs sind wir sehr eng aneinander vorbei gefahren. Ein anderes Ärgernis sind die Bewässerungsanlagen für die Landwirtschaft. Auch die Wege bekommen ordentliche Wassermengen ab. Vorteilhaft war hingegen, dass durch die hohen Pflanzen der motorisierte Gegenverkehr nicht geblendet hat. Was ich immer noch vermisse sind Markierungen der Radwege und eine sinnvolle Beschilderung. Da es für mich eine regelmäßig gefahrene Trainingsrunde ist, komme ich damit gut klar. Wäre das ein für mich unbekannter Abschnitt auf einer #Langstrecke, hätte ich wahrscheinlich teilweise Probleme mit der Orientierung bei Nacht. Und hier möchte ich noch mal ein Appell an @RPFreiburg und @VerkehrsministeriumBW richten, die Radinfrastruktur auf ein neues Level zu bringen.

Ich glaube @ff7 könnte noch einmal einen klein wenig #Rückenwind aus dem #Fediverse vertragen. Üblicherweise läuft dann ein #Rennrad auf der #Langstrecke ein wenig leichter. Er hat bereits 860 km bei sehr nassen Bedingungen zurück gelegt und hat noch 270 Kilometer bei der #MittelgebirgeClassique über eine sehr hügelige Route durch die #Vogesen vor sich.

#MCCap89

followmychallenge.com/live/mc2

LIVE: MittelgebirgeClassique 2025
www.followmychallenge.comLIVE: MittelgebirgeClassique 2025The ultimate ultra distance cycling challenge in the southwest of Germany and eastern France.