med-mastodon.com is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Medical community on Mastodon

Administered by:

Server stats:

408
active users

#Initiative

1 post1 participant0 posts today

If there's someone around you who is #suffering especially from #isolation and doesn't get to be with other #people in #community much, take the #initiative to #ReachOut and #invite them to engage in a #social #activity with you. Try to #identify and #eliminate the #barriers keeping them isolated, if they want to be more engaged. Part of having a strong community is having #robust, #systemic ways to #adapt in order to fold people in.

#Einladung: #Hamburg #Werbefrei #Treffen & Sammelschulung

Seit dem Start unserer #Initiative im Jahr 2022 ist viel passiert – und nun geht’s in die entscheidende Phase: Die #Sammelzeit steht vor der Tür.

Bevor es losgeht, möchten wir den aktuellen Stand teilen und motiviert und gut vorbereitet in die Sammelphase starten.

📅 Mittwoch, 16. April 2025
🕖 19:00 Uhr
📌 Stadtteilbüro #Dulsberg, Probsteier Straße 15, 22049 Hamburg
📍 osm.org/go/0HoNL3hRX?m=

OpenStreetMap logo
OpenStreetMapOpenStreetMapOpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.

#Einladung zum #Hamburg #Werbefrei #Treffen & Sammelschulung

Seit dem Start unserer #Initiative im Jahr 2022 ist viel passiert – und nun geht’s in die entscheidende Phase: Die #Sammelzeit steht vor der Tür! 🌰

Bevor es losgeht, möchten wir gemeinsam mit dir und allen Aktiven zurückblicken, den aktuellen Stand teilen und motiviert und gut vorbereitet in die Sammelphase starten.

📅 Mittwoch, 16. April 2025
🕖 19:00 Uhr
📌 Stadtteilbüro #Dulsberg, Probsteier Straße 15, 22049 Hamburg
📍 osm.org/go/0HoNL3hRX?m=

1/2

OpenStreetMap logo
OpenStreetMapOpenStreetMapOpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.

“The far right are getting together and buying up land in Wales to TRAIN neo-Nazis on”

by Einir Bach in The Canary @thecanaryuk @UKLabour

“According to HOPE not Hate, The Woodland Initiative (TWI) is:

‘a land-buying scheme aimed at far-right activists and conspiracy theorists with links to Patriotic Alternative (PA), the UK’s largest fascist group’.”

thecanary.co/uk/news/2025/03/0

Canary · The far right are getting together and buying up land in Wales to TRAIN neo-Nazis onNeo-Nazi Patriotic Alternative called the Woodlander Trust a 'fantastic initiative that allows nationalists to pool their money to buy land'
#Press#UK#Wales

Wie wir mit der Initiative #SaveSocial das Internet retten wollen

Wir setzen uns seit Jahren für ein freies, offenes und demokratisches Internet ein. Gerade weil wir so viel in sozialen Medien unterwegs sind und arbeiten. Deshalb haben wir uns ohne zu zögern der Initiative #SaveSocial angeschlossen. Sascha und Johannes gehören zu den 100 Erstunterzeichnenden. Zusammen mit Prominenten wie Marc-Uwe Kling, Jan Delay, Eckart von Hirschhausen und vielen anderen fordern wir: Soziale Netzwerke müssen als demokratische Kraft gestärkt werden, und der Einfluss der großen Tech-Monopole wie Meta, TikTok und X muss begrenzt werden.

Warum ist uns das so wichtig? Weil wir gerade dabei sind, die Redefreiheit im Internet zu verlieren – und damit auch ein Stück unserer Demokratie. Die Macht der großen Plattformen, die mit intransparenten Algorithmen unsere Debatten lenken und unabhängige Medien an den Rand drängen, ist längst zu groß geworden. Werbung, Hass und Desinformation dominieren, während Qualitätsjournalismus und freie Meinungsäußerung es immer schwerer haben. Die Würde des Menschen und mit ihr die Demokratie wird von vielen Seiten angegriffen, um weiter Geld und Macht bei wenigen anzuhäufen. Das Spiel wollen wir nicht weiter mitspielen.

Sascha hat mit den anderen Erstzeichnenden der Initiative #SaveSocial aktiv am Manifest mitgeschrieben und gemeinsam mit Björn Staschen, dem Initiator der Initiative, zehn klare Forderungen erarbeitet. Es geht darum, die Spielregeln im Netz zu ändern: Transparenz bei Algorithmen, faire Bedingungen für unabhängige Medien und mehr Kontrolle über unsere eigenen Daten. Nur so können wir verhindern, dass die großen Plattformen weiterhin ungehindert ihre Macht ausbauen.

Deshalb unsere Bitte an euch: Unterschreibt die Petition! Über 225.000 Menschen haben bis jetzt mitgezeichnet, und jede Stimme zählt. Gemeinsam können wir das Internet zurückerobern – für mehr Demokratie, mehr Transparenz und mehr Freiheit.