med-mastodon.com is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Medical community on Mastodon

Administered by:

Server stats:

363
active users

#datenlecks

1 post1 participant0 posts today
Replied in thread

Massive #Datenlecks bei #Check24 und #Verivox haben sensible Informationen offengelegt, darunter #Einkommensdaten und #Kreditverträge. Der #ChaosComputerClub (#CCC) entdeckte die #Schwachstellen, die es ermöglichten, persönliche Daten wie #Kontonummern, Einkünfte und Wohnort der Nutzer einzusehen. Beide Unternehmen haben das Leck nach dem Hinweis geschlossen und versichern, dass keine unbefugten Zugriffe erfolgt seien.

#Datenleck #Datenschutz #ITSicherheit

heise.de/news/Datenlecks-bei-C

heise online · Datenlecks bei Check24 und Verivox aufgedecktBy dpa

#Check24 und #Verivox Kritische #Datenlecks

Die Vergleichsportale Verivox und Check24 geraten wegen gravierender Datenlecks in Erklärungsnot: Heikle persönliche Angaben von Kundinnen und Kunden waren bis vor wenigen Monaten mit ein paar Handgriffen leicht einsehbar, darunter Name und Adresse, Einkommen, die Zahl der Kinder oder das Arbeitsverhältnis. Die Sicherheitslücken traten im Bereich Kreditvermittlung auf und könnten bis zu Millionen von Menschen betroffen haben.

correctiv.org/aktuelles/datens

correctiv.org · Kreditvermittlung bei Check24 und Verivox: Kritische Datenlecks entdecktBy Jean Peters

#KRITIS Sektor #Gesundheit

Elektronische #Patientenakte: Deutsche Aidshilfe warnt vor #Diskriminierung

"In anderen Ländern gehören #Sicherheitslücken, #Cyberangriffe und #Datenlecks im #Gesundheitswesen bereits zum Alltag. Und der Sicherheitsforscher Manuel Atug geht davon aus, „dass in den nächsten fünf bis zehn Jahren auch deutsche #Gesundheitsdaten im großen Stil gestohlen werden, wenn die #Regierung das Gesetz nicht noch mal nachbessert“."
#ePA #EHDS
netzpolitik.org/2024/elektroni

netzpolitik.org · Elektronische Patientenakte: Deutsche Aidshilfe warnt vor DiskriminierungIn gut einem halben Jahr startet die

@ulrichkelber @MLangguth Ich denke ohne jemanden, der den #Datenschutz ernst nimmt, gäbe es schon viel mehr #Datenlecks im deutschen #Gesundheitswesen. Den Datenschutz oder gar Datenschützer immer als Sündenbock für schlechte Spezifikationen oder Implementierungen hinzustellen halte ich für falsch. Ein viel größeres Problem ist doch, dass selten die guten Leute mit Ahnung von sicheren, aber flexiblen Lösungen bei der #gematik landen oder dort schnell wieder verschwinden und dementsprechend auch oft nur Murks rauskommt.

Urteil des EuGH: Datenlecks können zu Schadensersatz führen

Das oberste Gericht der EU hat die Rechte von Bürgern gegenüber Firmen und Behörden gestärkt. Sollten bei Hackerangriffen persönliche Daten gestohlen werden, können Betroffene Schadensersatz geltend machen. Von C. Kehlbach und F. Hohenschwert.

➡️ tagesschau.de/ausland/eugh-dat

tagesschau.de · Urteil des EuGH: Datenlecks können zu Schadensersatz führenBy Christoph Kehlbach
Continued thread

4 / 5
"In Ihrem Gesundheitsdaten-Bullerbü, da gibt es offenbar keine #Datenlecks und keine #Hacker, aber das hat mit der #Realität doch nichts zu tun", sagte Vogler an die Adresse der #Ampelkoalition.

Heutzutage würden immer noch Menschen wegen #HIV, #Suchtproblemen oder #PsychischenErkrankungen #diskriminiert und #stigmatisiert, daher dürfe nicht leichtfertig "die #Selbstbestimmung der #Patientinnen und Versicherten" ausgehebelt werden.

#AbiPanne und #Datenlecks
#NRW-Schulministerium räumt immer mehr Schwachstellen ein – Server abgeschaltet

"Da zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen werden kann, dass es weitere Schwachstellen gibt, hat Schul- und Bildungsministerin Dorothee Feller entschieden, den Server abzuschalten, auf dem sich derzeit mehrere Schwachstellen kumuliert haben"

#qualisnrw

ksta.de/politik/abi-panne-und-

Kölner Stadt-AnzeigerAbi-Panne und Datenlecks: NRW-Schulministerium räumt immer mehr Schwachstellen ein – Server abgeschaltetDer Ärger für Schulministerin Dorothee Feller reißt nach der Abitur-Panne in NRW nicht ab.

BuntesBugBounty - den Hackerparagraphen Hacken.
#digitalegesellschaft

Ein Plädoyer für anonyme, niedrigschwellige, rechtssichere und ethische Disclosure Prozesse

Wenn der Bund sagt: “Hack mich!” kann er Sicherheitsforscher:innen danach schlecht mit dem #Hackerparagraphen zur Rechenschaft ziehen. Das ist die Kernidee des Bunten Bug Bountys.

Das Melden von #Sicherheitslücken und #Datenlecks ist in Deutschland aktuell ein riskantes und aufwändiges Unterfangen. Erfahrungsgemäß besteht 60 - 80% des Aufwandes darin, die Lücke und das Datenleck so zu dokumentieren, dass die Sicherheitsforscher:innen juristisch nicht angreifbar sind.
Sowohl von Seiten der EU [1] als auch die Deutsche Bundeswehr [2] gibt es hier bereits etablierte Angebote. Entsprechend haben wir im Rahmen des Cybersicherheitsdialog des BSI [3] im September diesen Jahres das Projekt “B3 - Buntes Bug Bounty” gestartet. Ziel des Projektes ist es einen ethischen, niedrigschwelligen und rechtssicherer Meldeprozess ....

piped.sp-codes.de/watch?v=6C0S

piped.sp-codes.dePipedAn alternative privacy-friendly YouTube frontend which is efficient by design.

#Meta muss in #Irland 265 Millionen Euro Strafe wegen eines #Datenlecks zahlen, das 2021 entdeckt worden war. In einem Hackerforum wurden damals persönliche Daten von rund einer halben Milliarde #Facebook-Nutzer angeboten, darunter 533 Millionen Telefonnummern, E-Mail-Adressen und teilweise auch der Wohnorte

spiegel.de/netzwelt/netzpoliti

DER SPIEGELWegen Facebook-Leak: Meta muss 265 Millionen Euro Strafe zahlenBy DER SPIEGEL