med-mastodon.com is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Medical community on Mastodon

Administered by:

Server stats:

372
active users

#Lehm

0 posts0 participants0 posts today

Oor. Buh. Die #Wände im zu #restaurierenden #Zimmer (ich geh jetzt zimmerweise vor, um mich nicht zu demotivierend) sind fertig. Das heißt, von der #Außenwand ist der Putz ab und von jeweils 1m Zimmertrennwänden. Der Rest ist gereinigt und gemacht und gemährt.
Jetzt müssen noch paar #Fugen und kleinere Setzrisse neu verputzt werden.
Dann #Mauerwerk mit Silikat grundieren. Die Wände mit Altputz müssen grundiert und dann mit Kalk Streichputz ähm gestrichen werden.
Ob ich das Mauerwerk nach der Grundierung streiche, entscheide ich dann. Evtl reicht ja Grundierung.
Jedenfalls habe ich erstmal in der #Werkstatt gestöbert. #Silikatgrundierumg habe ich noch.
Und #Kaseingrunduerung. Jetzt habe ich das Internet leer gelesen. Ich finde zwar, daß dieses Gedöns auf alle Untergründe passt, aber nicht, ob Kalk Streichputz drüber passt.
Gut, dass Wochenende ist. Ich muss da paar Tage nachdenken
#Altbauliebe #Haussanierung #Fachwerk #Lehm #selbermachen #Frauenpower

New Study out zum #KumuliertenEnergieverbrauch #KEA #GraueEnergie im #gebaudesektor

👉 Zur Reduktion des kumulierten Energieaufwand muss deshalb die #Sanierungsaktivität und die
#Effizienzanforderungen an #Neubauten und #Bestandsanierungen erhöht werden. Sowie #Leichtbau und der Einsatz von #nachwachsendenRohstoffen #NaWaRo zu fördern. Dafür sind zentrale politische Instrumente, das Qualitätssiegel #NachhaltigesGebäude, die #BEG, und das #GEG weiterzuentwickeln!

🔗 umweltbundesamt.de/sites/defau

Heute habe ich mir in ein paar freien Minuten mal spaßenshalber eine Form zur Herstellung von Lehmsteinen aus Resten einer Siebdruckplatte zusammengebastelt und gleich mal mit dem vorhandenen Lehm zwei Steine geformt.

Der Lehm war dafür etwas zu feucht und die Steine sind daher etwas zusammengesackt. Ich bin aber mal gespannt, wie die Steine aussehen, wenn sie durchgetrocknet sind. Das kann einige Tage dauern.

Und eigentlich habe ich auch nicht unbedingt Bedarf für Lehmsteine. Zumindest nicht solche, die aus 100% Lehm bestehen und eine hohe Dichte habe. Aber Leichtlehmsteine könnten wir ggfs. bei der Sanierung des Wohnhauses gebrauchen. Für Leichtlehmsteine mischt man dem Lehm i.d.R. Stroh oder Hanfschäben bei. Beides habe ich leider nicht vor Ort. Dafür fallen aber immer jede Menge Hobelspäne (und auch Sägemehl) in der Werkstatt an. Ich werde also demnächts mal Hobelspäne als Zuschlagstoff für Leichtlehmsteine ausprobieren.

Hat jemand damit ggfs. schon Erfahrungen gemacht? Oder mit anderen Zuschlagstoffen? Ich habe schonmal gehört, dass man z.B. auch Blähton verwenden kann. Vielleicht weiß hier ja jemand mehr.

#lehm #lehmstein #diy
REVISIT ~ MAKER UN:MAKER
Initial spatial fragments developed for the observatory in Remiseparken.

The project was part of my Master's at The Royal Danish Academy. I developed a spatial program with a point of departure in soil as a catalyst for exploring and learning in and within nature.

The spatial fragments consists of 1:20 models in rammed earth and wood to test certain spatial situations and the tectonic language when working with soil as a structural material.
~
~
~
~
#earthwork #lehmbau #pisé #materialdevelopment #ecology #earth #care #maintenance #rammedearth #lehm #architecture #archirecuraldesign #materialdesign #tectonics

Mal was positives:

Das Dorf Erbsen bei #Göttingen baut ein #Gemeinschaftshaus aus #Strohballen...

ndr.de/nachrichten/niedersachs

"Das spricht für das Bauen mit #Stroh

- #Baustoff ist überall leicht verfügbar und günstig
- Stroh wächst jedes Jahr nach
- eine Tonne Stroh bindet 1,5 Tonnen #CO2
- Stroh dämmt hervorragend
- In Verbindung mit #Lehm erzeugt Stroh ein angenehmes Raumklima
- Beim Abriss eines Hauses kann Stroh kompostiert werden
- Bleibt Stroh trocken, ist es 100 Jahre und länger haltbar"

Für mehr ökologische, kommunale #Infrastruktur!

PS: Kleiner Seitenhieb auf die gelbe Erdzerstörungspartei FDP: Wollt ihr nicht mal eine Kampagne für #Stroh-#Haus-#Bau machen, weil:

- Die Farbe passt zur Partei.
- Die Nachteile vom Bauen mit Stroh sind fast nur mangelnde #Standardisierung und teure #Bürokratie.

Das wär mal ein Top-Projekt für #Innovation und #Technologieoffenheit im #Bausektor. Eventuell baut ihr dazu auch eine App, mit der sich Strohhäuser planen und die Vorteile direkt anzeigen lassen... #Bürokratieabbau #Digitalisierung #Architektur

www.ndr.deEin Dorf baut sich ein Dorgemeinschaftshaus aus Strohballen - wie geht sowas?Ein Dorfgemeinschaftshaus aus Strohballen, ohne zusätzliche Stützen: In Erbsen im Landkreis Göttingen entsteht ein solches Gebäude. Der Baustoff kommt vom Feld, er verbraucht kaum Energie und das ganze Dorf macht mit.

Wer über das #Klima schreibt, sich mit dem Klima beschäftigt, hat häufig und zu Recht das Gefühl, es passiert zu wenig, wir kriegen nicht mehr die Kurve und alles wird den Bach runter gehen.

So wahr das ist, mit einer negativen Einstellung ist es leider auch schwerer Leute zu überzeugen.

Bei meiner Arbeit im #Handwerk sehe ich oft das Gegenteil: Wer ein Dach/Haus mit ökologischen Baustoffen wie #Holz und #Lehm saniert, hat es im Sommer kühler, im Winter wärmer und hat langfristig sehr geringe #Heizkosten und braucht keine #Klimaanlage
Gleichzeitig wird es schöner und gesünder dort zu wohnen, die Lebensqualität steigt.

Ähnlich ist es ja fast überall: Mehr #Fahrrad und ÖPNV, weniger Auto bedeutet: Mehr Lebensqualität, grünere Städte, mehr Gesundheit.

Weniger Kurzstreckenflüge und mehr Zugreisen bedeutet weniger Lärm

Eine Landschaft ohne Tagebaue und einer Luft ohne Abgase. Flüsse, in denen alle bedenkenlos baden können.

Das ist kein Verzicht. Das ist das gute Leben für alle.

Ein staatlich gefördertes #MietshäuserSyndikat in #Heidelberg bietet ein 10-monatiges Vollzeitprogramm für etwa 50 junge Menschen:

faltr.de/home

Start: Oktober 2024

"Gemeinsam lebst und lernst du mit anderen Teilnehmer:innen zusammen in Heidelberg-Rohrbach in unmittelbarer Nähe des selbstverwalteten Wohnheims Collegium Academicum.
Gemeinsam mit einem festen Begleitteam, mit vielen weiteren Dozent:innen aus Theorie und Praxis und mit der Gemeinschaft des Wohnheims können sich junge Menschen auf den Weg machen, ihre Rolle in der Gesellschaft zu erkunden.
Besonders wichtig ist uns im falt*r, die so­zial-öko­lo­gi­sche Trans­for­ma­tion mitzutragen. Wir unterstützen ausdrücklich die #Sustainable Development Goals als die UN Nachhaltigkeitsziele."

@greenjobs_de

#job#jobs#praktikum
Continued thread

#planb

zdf.de/gesellschaft/plan-b/pla

- #Polycare forscht in #Gehlberg an einem #Mehrweg / mehrfach nutzbaren Baustein mit dem sehr einfach ohne Mörtel Häuser gebaut werden können, bisschen wie #Lego. So konnten z.B. in #Ahrtal auch ohne Maurerausbildung mit angepackt werden. Ganz im Sinne von #cradle2cradle
- #neustark aus der #Schweiz recycelt Abbruchbeton. Nicht etwa Downcycling, wie z.B. als Beimischung im Straßenbau, sondern richtig wieder neuen Beton, ganz ohne #CO2 intensiven #Zement. Stattdessen wird der Abfallstoff Asche benutzt, ähnlich wie die Römer früher.
- Es geht noch nachhaltiger: in #Lüneburg baut Architekt Dirk Scharmer ein 4 stöckiges Wohnhaus aus #Holz und #Lehm.

plan bBesser Bauen: Nachhaltige Werkstoffe mit ZukunftBauen ohne Zement, umweltfreundlicher Recyclingbeton, Häuser aus traditionellen Baustoffen – die Baubranche wird nachhaltiger.
#zdf#mediathek#örr

Der Geschichtspark Bärnau-Tachov, dem das Naturdorf gehört, versteht sich als Lehr- und Lernort.

Wir möchten mit Euch unser Wissen teilen, das wir auf unserer experimentellen Baustelle erarbeitet haben.

Heute: Unser HANFKALKPROZESS

Packst Du mit an? Unterstütze uns! startnext.com/naturdorfbaernau

#handwerk #kalk #hanfkalk #geschichte #lehm #lehmbau
#ökologischBauen #plastikfrei
#klimaschutz #bauwende
#zimmerei #holzbau #oberpfalz #bayern #fachwerk #vernacular #bildungsort #betonbrauchtgegner