med-mastodon.com is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Medical community on Mastodon

Administered by:

Server stats:

372
active users

#stromspeicher

0 posts0 participants0 posts today

Wer 2025 in #Regensburg, #Augsburg oder #Würzburg eine #PV-Anlage installiert, kann von kommunalen Zuschüssen profitieren.

In Augsburg gibt es bis zu 1.000 Euro, Würzburg fördert besondere Anlagenformen. Auch steuerliche Vorteile und günstige Kredite wie der #KfW270 können helfen. Wichtig ist ein #Förderantrag vor Beauftragung. Ein Stromspeicher erhöht die #Eigenversorgung und spart langfristig Kosten.

wochenblatt-dlv.de/feld-stall/

Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt · Förderung für PV-Anlagen: Diese bayerischen Städte zahlen am meistenRegensburg, Augsburg, Würzburg: Wo sich Photovoltaik durch Zuschüsse besonders rechnet - das sind die Fördermöglichkeiten in 2025.

Viele Nutzer von #Balkonkraftwerken mit #Batteriespeicher sind unsicher, ob und wie sie ihre Geräte anmelden müssen.

Die Vorgaben variieren je nach #Netzbetreiber, Gerätetyp und Leistung. Während manche nur ins #Marktstammdatenregister müssen, verlangen andere eine Anmeldung durch Fachbetriebe. Ein Konsens fehlt, was zu hoher Dunkelziffer nicht gemeldeter Speicher führt.

golem.de/news/balkonkraftwerke

Golem.de · Balkonkraftwerke: Verwirrung um Anmeldepflicht für Batteriespeicher - Golem.deBy Friedhelm Greis

Neben der A94 entsteht in #Dorfen ein #Solarpark mit 3,2 MW Leistung und einem #Batteriespeicher mit 2,5 MWh Kapazität.

Der gespeicherte Strom kann gezielt abends eingespeist werden. Bürger aus der Region können sich über ein #Crowdfunding beteiligen. Die Anlage nutzt ausgemusterte #E-Auto-Batterien und beeinträchtigt kein Landschaftsbild.

sueddeutsche.de/muenchen/erdin

Süddeutsche Zeitung · Dorfen: Neben der A 94 wird eine PV-Anlage mit Großspeicherbatterie errichtetBy Florian Tempel

🌞 Sonnige Aussichten: Am 𝗙𝗿𝗲𝗶𝘁𝗮𝗴 decken Photovoltaikanlagen in Deutschland etwa 𝟰𝟬% des gesamten Strombedarfes.

Im Jahresdurchschnitt waren es letztes Jahr 𝟭𝟰.𝟮% (🔍 energy-charts.info), heute ist also sehr viel Solarenergie im Netz!

Wenn du deine Haushaltsgeräte über die Mittagszeit in Betrieb nehmen kannst, dann kannst du sie mit der Kraft der Sonne versorgen. Bist du Mittags nicht zuhause, kannst du vielleicht am nächsten Tag viel Wind am Abend nutzen oder z.B. das Wäschewaschen auf einen Tag verschieben, an dem du zuhause bist.

Solaranlagen werden übrigens oft nicht mehr nach Süden hin ausgerichtet, obwohl in der Himmelsrichtung die Einstrahlung der Sonne am höchsten ist. 🤔 Stattdessen neigt man eine Hälfte der Panels nach Osten und eine nach Westen. 🧭

Dies hat den Vorteil, dass man den Mittagspeak abflacht und in die Breite zieht. So wird der Zeitraum verlängert, in dem die Energie der Sonne genutzen werden kann.

Durch die gefallenen Kosten für Solarzellen in den letzten Jahren ist diese Ausrichtung auch bei privaten Anlagen auf entsprechenden Dächern inzwischen wirtschaftlich. Ebenso steigt die Autarkie vom Stromnetz und ein Stromspeicher kann kleiner dimensioniert werden. 🔋

Doch auch ohne eigene Solaranlage kannst du dadurch länger grüne Energie aus dem öffentlichen Stromnetz nutzen. 😉

#Solarstrom #Sonnenenergie #Solaranlage #Photovoltaik #KraftDerSonne #SolarPower #Sonnenstrom #Peak #Stromspeicher #Autarkie #ErneuerbareEnergie #NachhaltigkeitImAlltag #GutZuWissen #LasstUnsHandeln #MachMit #GoGreen

📷 Das Foto wurde von 𝗔𝗻𝗱𝗿𝗲𝗮𝘀 𝗚𝘂𝗲𝗰𝗸𝗹𝗵𝗼𝗿𝗻 in #Offingen aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

In Henstedt-Ulzburg wird ein #Batteriespeicher mit 150 Megawatt Leistung geplant.

Er soll nahe der A7 und am neuen #Umspannwerk entstehen, das Strom aus der #Ostküstenleitung ins Netz einspeist. Ziel ist es, Schwankungen im #Stromnetz auszugleichen. Die Gemeinde prüft aktuell die Voraussetzungen für das Projekt. Änderungen im Flächennutzungs- und Bebauungsplan wären notwendig.

ndr.de/nachrichten/schleswig-h

ndr.de · Energiewende: Riesiger Batteriespeicher in Henstedt-Ulzburg?By ndr.de

Ich aktiviere mal die #Schwarmintelligenz der #EDV #Bubble im #Fediverse für ein #Brainstorming 😁

Bislang habe ich daheim ein 1-Bay
#NAS von #QNAP als #Datengrab und die täglichen inkrementellen #Backup der #Rechner.

Das NAS wird regelmäßig über eine temporär per
#USB angeschlossene verschlüsselte #Festplatte gesichert.

a) ist das mit dem inzwischen betagten 1-Bay NAS alles langsam

b) habe ich in den letzten Tagen in
#Virtualbox #HomeAssistant OS zum Testen installiert und möchte HA nun dauerhaft einsetzen.

Das NAS kann aber keine
#Virtualisierung, um HomeAssistant darauf laufen zu lassen.

Jetzt stellt sich die Frage nach der
#BestPractise, um

a) schnellere Backups
b) den 24/7 Betrieb von HomeAssistant

unter einen Hut zu kriegen.

Ein
#RaspberryPi für HA macht wenig Sinn, da es a) nicht löst.

Ein richtiger
#Homeserver mit z.B. #Proxmox ist schon nice, aber trotz #Photovoltaik und #Stromspeicher ist der #Energiebedarf gerade für die strombezugsintensiven Wintermonate nicht ohne.

Ein x-Bay NAS mit
#VirtualisationStation kostet dafür, dass es halt doch kein echter, vollwertiger Rechner/Server ist ziemlich viel.

Also wie würdet ihr das lösen, und warum so und nicht anders?

Bitte auch
#Boost für #Reichweite 🙏

🌞 Sonnige Aussichten: Am 𝗗𝗼𝗻𝗻𝗲𝗿𝘀𝘁𝗮𝗴 decken Photovoltaikanlagen in Deutschland etwa 𝟯𝟯% des gesamten Strombedarfes.

Im Jahresdurchschnitt waren es letztes Jahr 𝟭𝟰.𝟮% (🔍 energy-charts.info), heute ist also sehr viel Solarenergie im Netz!

Wenn du deine Haushaltsgeräte über die Mittagszeit in Betrieb nehmen kannst, dann kannst du sie mit der Kraft der Sonne versorgen. Bist du Mittags nicht zuhause, kannst du vielleicht am nächsten Tag viel Wind am Abend nutzen oder z.B. das Wäschewaschen auf einen Tag verschieben, an dem du zuhause bist.

Solaranlagen werden übrigens oft nicht mehr nach Süden hin ausgerichtet, obwohl in der Himmelsrichtung die Einstrahlung der Sonne am höchsten ist. 🤔 Stattdessen neigt man eine Hälfte der Panels nach Osten und eine nach Westen. 🧭

Dies hat den Vorteil, dass man den Mittagspeak abflacht und in die Breite zieht. So wird der Zeitraum verlängert, in dem die Energie der Sonne genutzen werden kann.

Durch die gefallenen Kosten für Solarzellen in den letzten Jahren ist diese Ausrichtung auch bei privaten Anlagen auf entsprechenden Dächern inzwischen wirtschaftlich. Ebenso steigt die Autarkie vom Stromnetz und ein Stromspeicher kann kleiner dimensioniert werden. 🔋

Doch auch ohne eigene Solaranlage kannst du dadurch länger grüne Energie aus dem öffentlichen Stromnetz nutzen. 😉

#Solarstrom #Sonnenenergie #Solaranlage #Photovoltaik #KraftDerSonne #SolarPower #Sonnenstrom #Peak #Stromspeicher #Autarkie #AktivFürsKlima #Energiesparen #GutfürsKlima #ActNow #GemeinsamGehtMehr

📷 Das Foto wurde von 𝗗𝗮𝘃𝗶𝗱 𝗛𝗼𝗵𝗹 in #Werder (Havel) aufgenommen. Bildquelle: unsplash.com

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Du sparst Strom? Das ist super! Hilfreich ist es außerdem, wenn du deinen Strom zur richtigen Zeit verbrauchst 👍

🌱 Es ist wieder Freitag. Klimafreitag. Heute zeigen wir dir, wie du deinen Stromverbrauch clever planst und damit die Energiewende unterstützt.

Denn immer öfter müssen große Windenergieanlagen abgeschaltet werden, weil das Netz keinen Strom mehr aufnehmen kann.

Solange unsere Stromnetze noch Ausbaubedarf haben, sollten wir Waschmaschine, Spülmaschine und Co. möglichst dann einschalten, wenn viel grüner Strom verfügbar ist.

➡️ Wie du herausfindest, wann das ist, kannst du in unserem heutigen Klimaschritt nachlesen: my-friday.org/klimaschritte/st

#myfriday #klimafreitag #energiewende #ErneuerbareEnergien #solarenergie #windkraft #stromnetze #smartenetze #solar #klimaschutz #klimakrise #greenshare #stromspeicher #stromnetze #sonnenstrom #stromverbrauch #grünerstrom

Bild: Claudia auf Pixabay

Wir haben HIER die Windräder stehen, das Netz ist zu klein, Nadelöre überall, und Weigerung aus Bayern.

Ich will in #Nordfriesland diesen "Abschaltstrom" direkt vor Ort speichern (also einen Teil davon), weil der eh nicht mehr ins Netz passt. Darf ich aber nicht. Aus verschiedenen Gründen. Zum Beispiel sagen Kollegen aus der #Stadtvertretung Nein dazu, weil #Stromspeicher ja summen und nachts beleuchtet werden...

Kannste dir alles nicht mehr ausdenken.

spiegel.de/wirtschaft/service/

DER SPIEGEL · Engpässe im Stromnetz: Bürger zahlen mehr als halbe Milliarde Euro für nicht genutzten ÖkostromBy DER SPIEGEL

#Energiewende:

Der #Boom der #Batteriespeicher:

200.000 #Batteriezellen in 64 #Containern – in #Norddeutschland gibt es bald einen riesigen #Stromspeicher. Viele sollen folgen, denn es lockt ein dicker Gewinn.

Es dauert nur noch wenige Wochen. Dann wird das Dorf #Bollingstedt, wenige Kilometer nordwestlich von #Schleswig gelegen, zu einem wichtigen #Stromstandort im nördlichsten Bundesland. Mehr als 200.000 #LithiumIonen- #Batteriezellen in 64 weißen Containern...

golem.de/news/energiewende-der

Golem.de · Energiewende: Der Boom der Batteriespeicher - Golem.deBy Jan Oliver Löfken

Schleswig-Holstein fördert seit Ende 2024 Investitionen in #Stromspeicher, um erneuerbare #Energie besser nutzbar zu machen.

Kleine und mittlere Unternehmen können Zuschüsse beantragen, wenn ihre Speicher überwiegend Strom aus Wind oder Sonne speichern.

Ziel ist mehr #Versorgungssicherheit und ein weiterer Schritt hin zum klimaneutralen Industrieland bis 2040.

schleswig-holstein.de/DE/lande

www.schleswig-holstein.deschleswig-holstein.de - Medieninformationen - Landesregierung fördert ab sofort Investitionen in Stromspeicher

Es ist immer wieder spannend, neue Entwicklungen im Bereich der #Energiewende zu verfolgen: Forscher:innen ist eine direkte chemische Speicherung von Sonnenlicht gelungen, die ohne Metalle oder seltene Elemente auskommt und Energie über zwei Tage halten kann.

👉 golem.de/news/stromspeicher-so

Golem.de · Stromspeicher: Solarbatterie gibt 48 Stunden lang Strom ab - Golem.deBy Mario Petzold

Katharina Reiche will Gaskraftwerke bauen, als lebten wir noch im fossilen Gestern. Ihre Lobby-Logik torpediert Speicherlösungen und kostet Milliarden. Statt Zukunft zu gestalten, verteidigt sie gestrige Strukturen – und zieht nun den berechtigten Zorn der Wirtschaft auf sich. Fortschritt geht anders.