Die Natur wendet sich nicht gegen uns, das ist eine Wortwahl, die den Politikern entgegenkommt und faktisch völlig falsch ist.
Tatsachen:
Es gibt in Deutschland keine #Naturwälder sondern überwiegend #Forst und dazu noch #Wirtschaftswald. Beide werden zusätzlich durch miese Bewirtschaftung (#Bodenverdichtung, #Rodung von windanfälligen Rändern, #Entwässerung durch Gräben, etc. etc.) kaputtgemacht.
#Moore sind bis auf wenige Reste völlig zerstört. #Wiedervernässung geschieht nur an wenigen Stellen und das auch noch extrem langsam und nur teilweise, weil sonst z.B. Schwarzbauten einen nassen Keller bekämen.
#Wiesen gibt es nur noch extrem wenige, das allermeiste ist #Intensivgrünland. Auf vielen dieser mit #Gülle und #Mineraldünger zugeschütteten Flächen darf nicht mal mehr der #Löwenzahn blühen.
Wirkliche Wiesen leiden unter der Eutrophierung durch den #Lufteintrag von #Stickstoff durch Intensive Landwirtschaft. Darunter leiden übrigens auch ganz besonders die Moore, denn #Hochmoore sind extrem nährstoffarm, #Niedermoore auch nicht nährstoffreich.
Nicht #Natur - sondern Un- #Kulturlandschaft
Achtung, bitte helft mit Waldrodung in Lübeck zu verhindern!
https://www.openpetition.de/petition/online/10-hektar-luebecker-wald-retten-verhindert-die-rodung-fuer-die-tennet-trasse
Bitte unterschreiben und unbedingt schnell teilen, haben nurnoch heute Zeit . #Wald #Rodung #Lübeck #LübeckBuddelt #GemeinsamBuddeln #Naturschutz #Klimawandel #Tennet
Unsere Bewegung bleibt unräumbar!
Zur gestrigen Eröffnung des Autobahnabschnittes der #A49 durch den Danni, Mauli und Herren(los)wald gab es eine Abseil-Aktion – eine Vollsperrung der A49 in beide Richtungen war die Folge. Wir haben nicht zugelassen, dass dieses sinnlose, fossile Projekt unwidersprochen oder ohne Protest in Betrieb genommen werden kann!
Behörden gaben im Zuge der Eröffnung auch erneut zu, dass die Proteste #KeineA49 die massivsten gegen #Autobahn-#Rodung|en waren, die sie je erlebt hatten.
Und daran knüpfen wir weiter an. Hier und überall: Unsere Träume lassen sich nicht räumen. #DanniLebt!
Von @VollhoefnerWald
Aktuelle #Rodungen im #Naturschutzgebiet! Im #VölliBleibt fanden großflächig Rodungsarbeiten statt. Auf mehr als 1 ha wurden mit schwerem Gerät Vorwaldflächen gerodet.
Dabei sind hunderte aufwachsende Silberpappeln, Espen, Sandbirken, Weiden, Kirschen, Eichen abgesägt worden. Ein großes Nest besonders geschützter Waldameisen wurde zerstört. Auf die überwinternden Insekten, Amphibien, Kleinsäuger und Bodenbewohner wurde keine Rücksicht genommen.
#Rodung #Rodungssaison #Wald
Waldspaziergänge zum Erhalt des HambiBleibt
Termine 23.02 und 02.03.2025 – Waldspaziergang, ab 11 Uhr 55
Manheim, direkt am „Sündi“, ca 50.887895, 6.599199
Schuttleanfragen bitte vorab hier stellen: https://t.me/MaWaLu
Aktuelles aus der Waldbesetzung hier: https://t.me/s/suendibleibt
Mehr dazu
http://naturfuehrung.com/hambacher-forst/
In YouTube-Videos (externe Links)
Zerstörung unserer Lebensgrundlagen durch RWE nach OVG Münster Urteil
RWE zerstört unsere Lebengrundlagen – Sündenwäldchen Manheim 16.2.25 Michael Zobel und Eva Töller
RWE Waldzerstörung in Manheim – Musik Maria Arians Kronenberg + Wendelin Meyer-Sündenwäldchen 16.2.25
Post by @Kirche_an_Kante View on Mastodon
Post by @hambibleibt View on Mastodon
https://koelle4future.de/blog/2025/02/02/waldspaziergaenge-zum-erhalt-des-hambibleibt/
https://koelle4future.de/blog/2025/02/22/waldspaziergaenge-zum-erhalt-des-hambibleibt-220225/
Veredelung statt #Rodung: Forschende unter Leitung unserer Fakultät für #Agrarwissenschaften zeigen, dass das Einpflanzen junger Triebe in einen alten Kakaobaum den Ernteertrag erhöht und die #Umwelt schont – eine nachhaltige Alternative zur Neuanlage von Plantagen: https://s.gwdg.de/oTRk22; https://doi.org/n469
Forschung geleitet von @CarOcampoA
Symbolbild #NRWE (aus Ticker zu #Rodung und #Protest bei #Manheim am #Braunkohle-#Tagebau #Hambach heute vormittag. Protest und Rodung dauern an.)
Die mit mehreren Bussen von #RWE herangeholten Securities wussten laut Berichten im #Ticker morgens teilweise noch nicht, dass sie in einer Dorf- und Waldzerstörung draußen am Tagebau eingesetzt werden. Es gibt ein Video, wo ein Security im #Sündenwäldchen #SündiBleibt weggehen will und von Vorarbeiter aufgehalten wird...
Solche #Arbeitsbedingungen (#Arbeitszwang) will die menschenfeindliche #NiemalsCDU für uns alle... Wer nicht für #Mindestlohn auf Druck der #Arbeitsagentur unsere #Lebensgrundlagen für gewinnorientierte #Konzerne opfern will, ist halt ein "#Totalverweigerer"...
#Gewerkschaft #DGB #Verdi #Klima #Klimakrise #NRW Ver-#Wüst-ung
Gestern hat das #OVG #Münster ein Verfahren für einen Rodungsstopp für das besetzte #Sündenwäldchen #SündiBleibt abgewiesen. Es liegt im Bereich von #Manheim am #Tagebau Hambach, in Sichtweite des #Hambi. (https://www.ovg.nrw.de/behoerde/presse/pressemitteilungen/04_250128/index.php)
Heute hat #Rodung begonnen... Zahlreiche angeheuerte #RWE-Securities, Harvester und Polizei sind vor Ort. Zwei Hebebühnen wurden laut Ticker gesichtet...
Wenn ihr unterstützen könnt, auf zum #Sündi #Düsseldorf, #Köln, #Aachen...
Das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen erlaubt die #Rodung des „Sündenwäldchens“ in #Manheim
https://www.ovg.nrw.de/behoerde/presse/pressemitteilungen/04_250128/index.php
Wer Kapazitäten hat, hin da! Der Sündi ist ein besetztes Waldstück, dass ursprünglich zum #Hambi gehört.
Waldspaziergang zum Erhalt des HambiBleibt
Sonntag, 26.01.2025 – Waldspaziergang, ab 11 Uhr 55
Die Eilklage der Mahnwache Lützerath wurde gewonnen. Sie steht und bleibt an der gewohnten Stelle am Sündenwäldchen.
Manheim, direkt am „Sündi“, ca 50.887895, 6.599199
Das Bild zeigt eine Karte mit Markierungen, die den Hambacher Wald und seine Umgebung darstellen. Eine rote Linie symbolisiert die alte A4 Autobahn, die durch den Wald verläuft. Grüne Pfeile zeigen geplante Waldvernetzungen. Der Text auf der Karte verweist auf die Rodung des alten Waldes durch RWE und stellt die Frage nach den Folgen für die Umwelt und die Lebensgrundlagen. Die Karte zeigt außerdem die Lage von Mannheim und angrenzenden Wäldern.Das Video findest Du unter: https://www.youtube.com/watch?v=pvrOuCJkPbQ
Das Bild zeigt eine Person in einem Sensenmannkostüm mit einer Sense vor einem dem HambiBleibt. Auf dem Kostüm ist das RWE-Logo angebracht. Im Hintergrund steht ein Schild mit der Aufschrift „Hambacher Sündenwäldchen“. Ein weiteres Textfeld im Bild kündigt an, dass RWE ab dem 13. Januar 2025 den Wald roden wird. Ein weiterer Textteil beschreibt dies als „profitables Geschäft mit der Zerstörung“. Das Video findest Du unter: https://www.youtube.com/watch?v=DK_lOTb34EU
Reblog von http://naturfuehrung.com/hambacher-forst/
14. Januar – aktueller Stand – wir machen weiter –
SündiSpaziergänge am 19. und 26. Januar
Liebe Wald- und Naturschützerinnen, liebe Pressevertreterinnen, liebe Mitmenschen,das […]
https://koelle4future.de/blog/2025/01/25/waldspaziergang-hambibleibt-250126/
#HambiBleibt #Braunkohle #Rodung #Manheim
Weiterleitung aus dem Ticker bei Telegram (https://t.me/suendibleibt)...
Nachrichten aus dem #Sündi, #Waldbesetzung an der Tagebaukante:Die heiße Phase hat begonnen
Die von #nrwe in dieser Saison geplanten Rodungen betreffen rund 200 #Bäume mit #Fledermaushöhlen. 60 davon stehen im #Hambi-#Sündenwald. Die anderen 140 Bäume sind in den Gehölzstreifen und Baumbeständen außerhalb des Hambi-Sündis. Diese sind in der kommenden Woche akut von nrwe bedroht.
#RWE hat ausdrücklich verlauten lassen ab Dienstag, den 14.01. mit Grün- und Baumbeseitigungen und sonstigen Massnahmen
zu beginnen.
Dies betrifft alle am Sündenwäldchen angrenzenden Bereiche! Insbesondere an der Ostseite, die Baumreihe am Manheimer Fließ und ein kleines Wäldchen an der alten A4 Richtung Ostrandstrassee will RWE roden lassen.
Sofort nach einer Entscheidung des #OVG Münster, die jederzeit
kommen kann, wird RWE auch den Sündenwald räumen und roden.
Wir stellen uns dem entgegen.
Kein Baum ist egal!
Kommt vorbei, noch ist der Weg in den Wald ohne Kontrollen möglich und es gibt eine angemeldete #Mahnwache dort.
See you in #Sündi
Waldspaziergang zum Erhalt des HambiBleibt
Sonntag, 12.01.2025 - Waldspaziergang, ab 11 Uhr 55 Manheim, direkt am „Sündi“, ca 50.887895, 6.599199 Die Eilklage der Mahnwache Lützerath wurde gewonnen. Sie steht und bleibt an der gewohnten Stelle am Sündenwäldchen. Das Bild zeigt eine Person in einem Sensenmannkostüm mit einer Sense vor einem dem HambiBleibt. Auf dem Kostüm ist das RWE-Logo angebracht. Im Hintergrund steht ein Schild mit der Aufschrift "Hambacher Sündenwäldchen". Ein weiteres Textfeld im Bild kündigt […]https://koelle4future.de/blog/2025/01/10/waldspaziergang-zum-erhalt-des-hambibleibt/
#Hambi #RWE #Sündenwäldchen #Rodung
Jahrelang kämpften Menschen für den Erhalt des Hambis bei Köln. 2018 entschied das OVG Münster, nicht abgeholzt werden darf. Wieso muss die Waldbesetzung im »Sündenwäldchen«, nahe dem geretteten »Hambi«, in den kommenden Tagen erneut erst die Räumung und dann die Rodung des Wäldchens befürchten?
https://www.jungewelt.de/artikel/491153.rwe-rodet-für-den-tagebau-der-konzern-will-fakten-schaffen.html
Mahnwache zum Erhalt des HambiBleibt
Weg mit den Weihnachtspfunden – raus in den Wald!
Sonntag, den 29.12.2024 – Mahnwache von 11.00 – 16.00 Uhr – Manheim, direkt am „Sündi“
Die RWE Power AG will in Kürze zur Erweiterung der Manheimer Bucht weitere Fakten schaffen. Wichtige Biotopverbundstrukturen und Trittsteinbiotope, die den Erhalt des Hambacher Waldes sichern, sollen zerstört werden. Insbesondere geht es dabei um das Manheimer „Sünden“ – oder „Sportplatz“-Wäldchen. Hier leben streng geschützte Fledermäuse, der Stieleichen-Hainbuchenwald ist von naturschutzfachlich hohem Wert.
Mehr
https://koelle4future.de/blog/2024/12/15/rote-linie-tagebau-hambach/
https://koelle4future.de/event/manwache-hambibleibt/
https://koelle4future.de/blog/2024/12/17/unterstuetzt-die-manheimer-waldbesetzung/
Unterstützt die Manheimer Waldbesetzung
Reblog via asnkoeln (Auszug)
Aus Widerstand gegen die geplante Umweltzerstörung für die Schaffung einer „Manheimer Bucht“ wurde das Waldstück, das ehemals zum weitläufigen Hambacher Bürgewald gehörte, Anfang Oktober 2024 besetzt. Seitdem sind rund um die Baumhäuser einige Hütten und Zelte als Bodenstrukturen aufgebaut worden.
Die Besetzer*innen haben kürzlich sogar eine neue Küche in 4 m Höhe eingerichtet und freuen sich über vegane Lebensmittelspenden.
Seit Beginn der Waldbesetzung in Manheim haben wir als ASN Köln diese öko-soziale Widerstandsbewegung unterstützt, nicht nur durch Material- und Essensspenden. Auch haben wir über die meist sonntags stattfindenden Mahnwachen am Waldrand mehrfach auf Mastodon berichtet.
Ende November fand außerdem erneut eine Protestaktion von Umweltschutzverbänden als „Rote Linie“ statt, bei der es nicht nur um die erhaltenswerte Waldfläche als Teil eines Flora-Fauna-Habitats Hambacher Forst ging. Sondern die rund 250 Demonstrant*innen richteten sich auch gegen die Pläne von RWE mittels einer Pipeline ab Dormagen die mit Giftstoffen hoch belasteten Tagebaulöcher jahrzehntelang mit Rheinwasser zu füllen.
Daher beteiligte sich neben Umweltschutz-Verbänden auch das Wasserbündnis Rheinisches Revier an der symbolischen Aktion zum Schutz der bedrohten Naturflächen am Tagebaurand. Denn außer der Rettung einiger vom Aussterben bedrohten Wildtiere geht es vor allem darum, weitere massive Grundwasser-Schäden in der Region zu verhindern. Solche im Rahmen der Umstrukturierung von Bergbau-Folgelandschaften angelegten künstlichen Seen zur Füllung von zuvor aufwändig entwässerten Tagebauen sind nämlich aus ökologischer Sicht höchst bedenklich.
Dieti Besetzer*innen eine kriminelle Vereinigung?
"Rund 100 Menschen nahmen am späten Samstagnachmittag im Freiburger Stadtteil #Rieselfeld an einem sogenannten Trauermarsch zur Rodungsschneise im Langmattwäldchen teil, das seit dem 7. Dezember für die deutlich später kommende Straßenbahnlinie in den Neubausstadtteil Dietenbach und die Verlegung einer Gasleitung gerodet wurde. Weiterhin schützt eine Baumbesetzung, die letzte alte Eiche in der Schneise vor der Rodung. An diesem Samstag wurde bekannt, dass gegen drei Bestzer*innen, die am Donnerstag freiwillig die Baumbesetzung verlassen hatten und festgenommen wurden, wegen der "Bildung einer kriminellen Vereinigung" ermittelt wird. Laut Pressemitteilung der Bestzer*innen sollten sie sogar einem Haftrichter in Karlsruhe vorgeführt werden, was nur durch anwältliche Intervention verhindert worden sei, genauso wie die von der #Polizei beantragte Gewahrsamnahme auf unbestimmte Zeit...."
https://rdl.de/beitrag/dieti-besetzerinnen-eine-kriminelle-vereinigung via @RDL
Rückblick Rote Linie am Tagebau Hambach
Die RWE Power AG will in Kürze zur Erweiterung der Manheimer Bucht weitere Fakten schaffen. Wichtige Biotopverbundstrukturen und Trittsteinbiotope, die den Erhalt des Hambacher Waldes sichern, sollen zerstört werden. Insbesondere geht es dabei um das Manheimer „Sünden“ – oder „Sportplatz“-Wäldchen. Hier leben streng geschützte Fledermäuse, der Stieleichen-Hainbuchenwald ist von naturschutzfachlich hohem Wert.
Daher waren wir am 24.11.24 als Rote Linie an der ehemaligen A4-Trasse, vor Manheim, vor der BUND-Wiese, vor der neuen Waldbesetzung im Manheimer Sündenwäldchen. Danke an alle, die trotz der Bahnsperrung den Weg in den Wald gefunden haben.
Mehr zur Besetzung im Hambacher Wald
Presseschau Rote Linie
https://www.youtube.com/watch?v=ssJ2lChdmucMichael Zobel atmet tief durch und zeigt auf eine alte Buche, die mit neon-grüner Farbe markiert ist. Der Baum steht im sogenannten Manheimer Sündenwäldchen, einem kleinen Wald am Rand des Tagebaus Hambach.
Die Markierung, so erklärt der Aachener Naturführer und Waldpädagoge, weise auf ein Fledermausquartier hin. Das etwa 6 Hektar große Sündenwäldchen ist voll davon. „Hier sind Bäume markiert, die bewohnt sind von Fledermäusen.
Hier in diesem kleinen Wäldchen in Manheim und auch im Hambacher Wald gab und gibt es Fledermäuse, die hier ihr Sommerquatier haben. Die beziehen Höhlen in alten Bäumen und das heißt: Das ist ein Baum, in dem Fledermäuse im Sommer ihre Zeit verbringen“, ergänzt Michael Zobel. Deshalb will auch er am Sonntag für den Erhalt des kleinen Waldes demonstrieren.
WDR: Nach Hambacher Forst – Wieder Streit um Wald am Tagebau Hambach
So beschloss die Landesregierung bereits 2021 in ihrer Braunkohle-Leitentscheidung: „Die neuen Abbaugrenzen des Braunkohlenplans Hambach sind ohne eine Inanspruchnahme … des Hambacher Forstes … und des Waldgebiets westlich des FFH-Gebietes ‚Steinheide‘ zu planen. Die neue Tagebauplanung soll eine angemessene Vernetzung der Wälder ermöglichen.“[…]
Die Folgen der Braunkohle, so Jansen, würden noch mindestens zehn Generationen beschäftigen. „Für uns stellt sich jetzt die Frage, wie können wir den Hambacher Wald und die umliegenden Bürgewälder dauerhaft erhalten?“
Dazu brauche es die Vernetzung des Waldes mit weiteren in der Leitentscheidung genannten Waldgebieten, die jedoch akut durch den Abraum-Hunger des Konzerns bedroht seien.
FR: Das Ringen um den Hambacher Wald geht in die nächste Runde
https://www.youtube.com/watch?v=AqS_S-wXcMkDie Demonstranten wollen mit ihrem Protest auch auf eine Alternativlösung aufmerksam machen – nämlich die noch bestehenden Wälder am Rande des Braunkohletagebaus, also Hambacher Forst, Sündenwäldchen und Steinheide – lieber zu vernetzen und an der Uferböschung zu erhalten. So könnten nicht nur viele alte Bäume gerettet werden, sondern auch Zufluchtsorte für Tiere.
„Hier leben streng geschützte Fledermäuse, der Stieleichen-Hainbuchenwald ist von naturschutzfachlich hohem Wert“, so das Argument des BUND. „Werden diese Pläne Realität, werden alle Pläne für die Waldwiedervernetzung zunehmend unrealistisch.“
WDR: Menschenkette für Erhalt des „Sündenwäldchens“ am Hambacher Forst
Termin
https://koelle4future.de/event/rote-linie-am-tagebau-hambach/
Immer wieder heißt es „Der Wald wird doch eh gefällt“, „Das ist doch sowieso schon beschlossen“ oder „Da kann man nichts mehr machen“ … Diese Annahme wird von Verwaltung und Politik nach Kräften gestützt bzw. durch entsprechende Aussagen erst hervorgerufen.
Warum die Annahme falsch ist, wie der Stand der Dinge wirklich ist und was konkret zu tun ist, fassen wir hier zusammen.
#NichtGefällt #WiWaBleibt #Rodung