heise jobs IT Tag am 20. Mai in Leipzig
Finden Sie ihren IT-Traumjob und kommen Sie mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt!

heise jobs IT Tag am 20. Mai in Leipzig
Finden Sie ihren IT-Traumjob und kommen Sie mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt!
heise jobs IT Tag am 15. Mai in Hamburg
Finden Sie ihren IT-Traumjob und kommen Sie mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt!
heise+ | Zalando-Scraper: Schuhe mit Python tracken
Sneaker sind teuer. Ein Webscraper erkennt die Tiefpreise. Wir erklären, wie Sie die Daten mit Python ziehen – und Geld sparen.
Swift Student Challenge: Wie zwei Deutsche bei Apples Wettbewerb glänzen
Zwei deutsche Studenten gehören zu den Gewinnern der Swift Student Challenge von Apple – was sie Juniorentwicklern raten und wie sie selbst erfolgreich waren.
In den letzten vier Wochen habe ich ein KI-Tool entwickelt – aus einer persönlichen Notwendigkeit heraus.
Ein Assistenztool für neurodiverse Menschen, entstanden aus dem echten Leben, nicht aus Optimierungsfantasien.
Wir glauben nicht daran, ADHS „heilen“ oder Menschen anpassen zu müssen.
Wir glauben daran, sie zu unterstützen.
Daraus ist jetzt eine App geworden.
#Neurodivergenz #ADHS #Assistenztool #Selbstfürsorge #Innovation #appentwicklung
#programmierung #ai
heise+ | KI-Kurzfassung für Online-Artikel: So bauen Sie Ihr eigenes Tool
Viel Lesestoff, wenig Zeit? Dieses Python-Projekt zum Nachbauen fasst Artikel zusammen und zeigt sie im Browser. Den Code liefert eine KI.
Osterrätsel 2025: Schick den Pinguin Chilly auf Eiersuche
Der Pinguin Chilly hat dieses Mal ganz viel Zeit. Helfen Sie ihm bei der Erkundung seines Schlitterparadieses. Die längsten Wege in drei Szenarien sind gesucht.
Wir haben in 15 Tagen 31 Module gebaut.
Mitten im Alltag, oft am Küchentisch.
Ohne Geld. Ohne Investoren.
Heute ist das System fertig – jetzt beginnt das Feintuning.
Eigentlich sollte ich mich auf einen Job als Bürokauffrau bewerben. Aber ich kann das gerade nicht.
#adhs #appentwicklung #selbstgemacht #ki #programming #PromptEngineering #prompter #ai #hyperfocus #tech #programmierung #SystemEngineering #appdevelopment
Millionen Zeilen Code aber nicht einen Test. Wo startet man?
Eine berechtigte Frage, oder?
Aber wie gehen wir am besten vor?
Wir haben auf der einen Seite massiv viele Zeilen Code, aber eben keinerlei Test. Das genau ist in viel
https://www.dev-crowd.com/2025/04/07/millionen-zeilen-code-aber-nicht-einen-test-wo-startet-man/
#Agile #Bugtracker #Chatbots #Docker #Engineering #NAS #Nullshithardware #PenetrationTest #Programmierung #Projektmanagement #RegressionsTest #Security #Server
heise jobs IT Tag am 01. April in München
Finden Sie ihren IT-Traumjob und kommen Sie mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt!
CodeCharta: Visualize software quality clearly as a cityscape
The open source tool CodeCharta makes the complex structures in software projects tangible and helps with reorganization.
heise+ | Wie ein Weighted-Random-Walk-Algorithmus funktioniert
Sich vom Zufall leiten zu lassen kann zu überraschenden Ergebnissen führen und auch nützlich sein. Eine Einführung in gewichtet zufällige Spaziergänge.
Microsoft beerdigt TypeScript – und erfindet es in Go neu: Warum?
Der TypeScript-Compiler wird ab Version 7 nicht mehr in TypeScript, sondern in Go geschrieben sein. Was verspricht sich Microsoft davon, und warum gerade Go?
Ich finde dieses Audiofeature ganz interessant:
https://www.hoerspielundfeature.de/feature-lisa-der-nerd-100.html
12 gute Gründe für ObjectPascal:
Nr. 12:
Vielseitigkeit: Object Pascal eignet sich für verschiedene Anwendungsbereiche, von Desktop-Anwendungen über Entwicklung von Spielen bis hin zu eingebetteten Systemen.
#Programmierung #ProgrammierenLernen mit #OBjectPascal / #FreePascal und der #LazarusIDE
12 gute Gründe für ObjectPascal:
Nr. 11:
Kostenlos und Open Source: Free-Pascal ist kostenlos und Open Source. Entwickler können die Sprache ohne Lizenzkosten verwenden und den Quellcode anpassen.
#Programmierung #ProgrammierenLernen mit #OBjectPascal / #FreePascal und der #LazarusIDE
12 gute Gründe für ObjectPascal:
Nr. 10:
Integration mit anderen Sprachen: Free-Pascal kann mit anderen Sprachen wie C und C++ interagieren. Dies ermöglicht die Verwendung von vorhandenem Code oder die Integration von spezifischen Funktionen.
#Programmierung #ProgrammierenLernen mit #OBjectPascal / #FreePascal und der #LazarusIDE
12 gute Gründe für ObjectPascal:
Nr. 9:
Community und Ressourcen: Es gibt eine aktive Community von Object-Pascal-Entwicklern, die sich gegenseitig unterstützen. Außerdem gibt es viele Tutorials, Foren und Bücher, die bei der Entwicklung helfen.
#Programmierung #ProgrammierenLernen mit #OBjectPascal / #FreePascal und der #LazarusIDE
12 gute Gründe für ObjectPascal:
Nr. 8:
Bibliotheken und Frameworks: Es gibt eine Vielzahl von Bibliotheken und Frameworks für Object Pascal, die die Entwicklung erleichtern. Beispiele sind die Lazarus IDE, die VCL-Bibliothek (für Windows-Anwendungen) und die FCL-Bibliothek (für plattformübergreifende Anwendungen).
#Programmierung #ProgrammierenLernen mit #OBjectPascal / #FreePascal und der #LazarusIDE
12 gute Gründe für ObjectPascal:
Nr. 7:
Leistung: Object Pascal ist in Free-Pascal implementiert. Und Free-Pascal bietet eine sehr gute Leistung mit effizientem Maschinencode. Dies ist besonders wichtig für Anwendungen, die hohe Anforderungen an die Geschwindigkeit haben.
#Programmierung #ProgrammierenLernen mit #OBjectPascal / #FreePascal und der #LazarusIDE