med-mastodon.com is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Medical community on Mastodon

Administered by:

Server stats:

411
active users

#massenuberwachung

4 posts4 participants0 posts today

Mark Zuckerberg baut neuen #Überwachungsstaat

#Metas KI-Brillen, die eine Kamera, ein Mikrofon, eine KI-Schnittstelle und einen Internetzugang umfassen, alles diskret in den Brillen eingebettet.

Bald werden Millionen Menschen mit ihnen herumlaufen, ein Science-Fiction-Alptraum der #Massenüberwachung und Überschreitung der Persönlichkeitsrechte. Sie sind in der Lage, Gesichter zu erkennen, Sprache zu interpretieren, Informationen in Echtzeit zu überlagern und riesige Datenmengen zu sammeln, während ihre Besitzer einfach die Straße entlang gehen.

thehill.com/opinion/5292465-me

The Hill · Mark Zuckerberg is building a new surveillance stateBy John Mac Ghlionn, opinion contributor

Die von Datenschützer:innen und Menschenrechtsaktivist:innen sehnlichst erwartete #Überwachungsgesamtrechnung ist endlich da – in erster Annäherung.

Warum sie wichtig ist, erklärt Heise:

Das Bundesverfassungsgericht hatte vielfach darauf hingewiesen: Weder darf der einzelne Bürger, selbst als Verdächtiger einer schweren Straftat, einer lückenlosen "Rundumüberwachung" unterliegen, noch dürfen die Befugnisse die Gesellschaft insgesamt einer auch nur annähernden Totalüberwachung unterwerfen.

Der eigentlich nicht zu Verschwörungstheorien neigende Tagesspiegel kommentiert das so:

Wenn ganz Deutschland auf die AfD blickt, kümmert sich niemand um behördliche Überwachung der Bürger. So etwa dachten Bundesjustiz und -Innenministerium, als sie den Forschungsbericht des Max-Planck-Instituts veröffentlichten. Dieser deckt auf, wie stark Sicherheitsbehörden in Deutschland Einblick in das Leben der Bürger haben.

Und was steht denn nun in dem begrabenen Bericht? Heise dazu:

Ist Deutschland jetzt aber an der Grenze zur überwachten Gesellschaft -- oder gar darüber hinaus? Das kann die nun veröffentlichte Studie der Max-Planck-Forscher schlicht nicht beantworten. Dazu fehlten sowohl Daten als auch Kooperationswille.

Ein Fazit ziehen die Autor:innen der Studie dennoch: „verfassungsrechtlich bedenklich“.

Eigentlich müsste jetzt der Gesetzgeber erst #Überwachungsgesetze zurücknehmen, bevor er neue beschließt. Der #Koalitionsvertrag liest sich aber ganz anders. Am Ende werden wieder die Gerichte entscheiden, ob #Überwachungsmaßnahmen rechtens waren. Bis dahin üben wir uns in digitaler Selbstverteidigung und bieten dazu Workshops an:

heise online · Die Überwachungsgesamtrechnung arbeitet mit vielen UnbekanntenBy Falk Steiner

„Massenüberwachung ist immer eine unglaublich schlechte Idee, und zwar aus einer ganzen Reihe von Gründen:“ 👉 threema.ch/de/blog/posts/nein-

„Nein zu #Massenüberwachung – Es gibt immer wieder neue Bestrebungen von Regierungen, Internet-Nutzer ohne Grund systematisch zu überwachen. Massenüberwachung ist aber nicht nur kein taugliches Mittel zur #Kriminalitätsbekämpfung, sondern völlig unvereinbar mit demokratischen Grundsätzen und darüber hinaus eine erhebliche Gefahr für die #Datensicherheit.“

Von: @threemaapp 👉 mastodon.social/@threemaapp/11

threema.chNein zu MassenüberwachungEs gibt immer wieder neue Bestrebungen von Regierungen, Internet-Nutzer ohne Grund systematisch zu überwachen. Massenüberwachung ist aber nicht nur kein taugliches Mittel zur Kriminalitätsbekämpfung, sondern völlig unvereinbar mit demokratischen Grundsätzen und darüber hinaus eine erhebliche Gefahr für die Datensicherheit.
Continued thread

Biometrie weltweit: Hier werden Protestierende mit #Gesichtserkennung verfolgt

"Indien nutzt Drohnen, um Teilnehmer*innen von Bauernprotesten zu identifizieren – und ihnen anschließend die Pässe zu entziehen. Im Iran bekommen Frauen, die von Kameras ohne Kopftuch gefilmt werden, automatisch eine SMS, die ihnen erklärt, dass sie jetzt ein Problem haben. Und in den USA jagt eine private Gruppierung mit Gesichtserkennung propalästinensische Demonstrierende, um sie ausweisen zu lassen.

Das ist nur eine kleine Auswahl der vielen Länder, in denen Gesichtserkennung gegen Protestierende eingesetzt wird. In mindestens 78 Ländern nutzen Behörden die Technologie, so eine Studie. Da die Erhebung von 2022 stammt, sind inzwischen vermutlich noch mehr Staaten beteiligt. Ob sie mit der Technologie auch Demonstrierende identifizieren, ist nicht immer eindeutig zu klären.

„Es ist ein massives Problem und es nimmt massiv zu“, sagt Christoffer Horlitz, Experte für Menschenrechte im digitalen Zeitalter bei Amnesty International Deutschland. Und er sieht keinen Grund zur Annahme, dass dieser Trend abnimmt...."

netzpolitik.org/2025/biometrie via @netzpolitik_feed

netzpolitik.org · Biometrie weltweit: Hier werden Protestierende mit Gesichtserkennung verfolgtViele Länder nutzen Gesichtserkennung, um Proteste und Demonstrationen zu überwachen und zu unterdrücken. Ein Überblick über Biometrie-Hotspots zeigt, wie ernstzunehmend die Auswirkungen auf die Demokratie sind.

Das ist rechtsextreme Politik von Demokratiefeinden.

"#CDU, #CSU und #SPD lassen alle Hemmungen fallen. Sie planen #Massenüberwachung auf gleich 3 Ebenen: Telekommunikations-, Autokennzeichen- und Biometriedaten. Die alten und neuen riesigen Datenhalden sollen mit 'automatisierter Datenrecherche und -analyse' durchkämmt werden dürfen. Staatliches Hacken soll ebenfalls ausgeweitet werden."

ccc.de/de/updates/2025/ueberwa

www.ccc.deCCC | CCC fordert Notbremse für den Überwachungskatalog im KoalitionsvertragDer Chaos Computer Club ist eine galaktische Gemeinschaft von Lebewesen für Informationsfreiheit und Technikfolgenabschätzung.

#Koalitionsvertrag: Wirtschaft hoffnungsvoll, #Entsetzen bei Bürgerrechtlern

"Der Chaos Computer Club verlangt gar eine "#Notbremse für den #Überwachungskatalog im Koalitionsvertrag" und kritisiert Pläne für #Massenüberwachung auf drei Ebenen. Dabei bezieht sich der Verein auf angekündigte Maßnahmen zur Sammlung von #Telekommunikations-, #Autokennzeichen- und #Biometriedaten: "Ob man im Netz kommuniziert, Auto fährt oder Fotos mit Gesichtern ins Netz stellt: All das..."
heise.de/news/Koalitionsvertra

heise online · Koalitionsvertrag: Wirtschaft hoffnungsvoll, Entsetzen bei BürgerrechtlernBy Falk Steiner

Der #Koalitionsvertrag steht - Datenschützer und Bürgerrechtler schlagen Alarm!

Law-and-Order in der Innenpolitik, #Massenüberwachung, #Vorratsdatenspeicherung und weitere weitreichende Maßnahmen werden genannt. Die @Freiheitsrechte spricht vom "größten Abbau von Grund- und Menschenrechten seit Jahrzehnten".

@netzpolitik_feed erklärt alle Einzelheiten zum Thema Digitales im Koalitionsvertrag ausführlich in einem neuen Artikel:

netzpolitik.org/2025/koalition

netzpolitik.org · Koalitionsvertrag: Das planen Union und SPD in der NetzpolitikNach recht kurzen Verhandlungen haben Union und SPD heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Wir analysieren, welchen
Continued thread

"CDU, CSU und SPD lassen alle Hemmungen fallen. Sie planen #Massenüberwachung auf gleich drei Ebenen: Telekommunikations-, Autokennzeichen- und Biometriedaten. Die alten und neuen riesigen Datenhalden sollen mit „automatisierter Datenrecherche und -analyse“ durchkämmt werden dürfen. Staatliches Hacken soll ebenfalls ausgeweitet werden.

Der Koalitionsvertrag, den die schwarz-schwarz-rote Regierung abschließen will, strotzt so vor Überwachungsvorhaben, dass jeder Einzelne betroffen sein wird. Ob man im Netz kommuniziert, Auto fährt oder Fotos mit Gesichtern ins Netz stellt: All das soll massenhaft aufgezeichnet und bei Bedarf ausgewertet werden.

Und nicht nur die massenhafte Überwachung und Ausweitung der Nutzung von Staatstrojanern soll kommen, vielmehr wollen Christ- und Sozialdemokraten den Paradigmenwechsel: Informationelle Selbstbestimmung soll auf den Scheiterhaufen, Datennutzung und der ganze „KI“-Quatsch sollen Priorität bekommen."

ccc.de/de/updates/2025/ueberwa

www.ccc.deCCC | CCC fordert Notbremse für den Überwachungskatalog im KoalitionsvertragDer Chaos Computer Club ist eine galaktische Gemeinschaft von Lebewesen für Informationsfreiheit und Technikfolgenabschätzung.
#ccc#Überwachung#CDU
Replied in thread

@morl99 @Pando nein, #Microsoft's Tochter in #Irland kann und darf dies nicht ohne dass der #Mutterkonzern dafür in #Regress genommen wird.

Ernsthaft, finde einen Fall wo ein Konzern soch erfolgreich gegen #CloudAct wehren konnte...

  • Denn so einen Fall gibt es nicht!

#NotLegalAdvice aber allein das Risiko entsprechender #Massenüberwachung und #Datendiebstahl und nicht-existierender #Rechtsstaatlichkeit (weder müssen Betroffene benachrichtigt werden noch gibt es Rechtsmittel um.die Rechtmäßigkeit anzufechten) machen #Microsoft365 / #Office365 genauso untauglich wie #AlibabaCloud & #WPSoffice [aus der "V.R." China]!

  • Und ich kenne keine*n Jurist*in die für Microsoft die Hand ins Feuer legen! Hab' auch nur value-removing #Reseller gesehen die was anderes behaupten!

Bitte mal rausgehen und den Rasen anfassen, danke!!!

Twitterthaddeus e. grugq on Twitter“I’m gonna tell you a secret about “logless VPNs” — they don’t exist. Noone is going to risk jail for your $5/mo https://t.co/Q2aOQJkG4g”