med-mastodon.com is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Medical community on Mastodon

Administered by:

Server stats:

411
active users

#KlimaGerechtigkeit

5 posts4 participants0 posts today

Samstag, 17.05.25, 15-18 Uhr – Alte Feuerwache, Offener Treff, Melchiorstr. 3, #Koeln – Raum „Offener Treff“ + Hof

Wir laden herzlich ein zum

Frühlingsfest der @parents4future Köln!

Wir freuen uns auf alle, die sich unserer gemeinsamen Sache der #Klimagerechtigkeit verbunden fühlen!

Ohne Programm gibt er reichlich Gelegenheit zum Austausch, Kennenlernen, Wiedersehen!

Der autofreie Hof der Feuerwache bietet Kindern viel Raum und sicheren Spielplatz!

koelle4future.de/event/fruehli

@koelngruppe

Die reichsten 10 % der #Weltbevölkerung haben seit 1990 rund zwei Drittel der globalen #Erderwärmung verursacht, so eine neue Studie.

Besonders stark betroffen sind Regionen wie der #Amazonas oder #Südostasien, die selbst kaum zum Problem beigetragen haben.

Das Forscherteam fordert gezielte #Klimapolitik für wohlhabende Emittenten, etwa durch Abgaben auf #Investitionen mit hohem CO₂-Ausstoß.

dx.doi.org/10.1038/s41558-025-

🌍 Rekorddürre in Sachsen – wir schauen nicht weg!
Seit Monaten fehlt in Sachsen der Regen. Die Böden reißen auf, Bäche trocknen aus und unsere Natur leidet. Hinter diesen extremen Wetterlagen steckt mehr als nur Pech: Die Klimakrise verändert unser Wetter grundlegend – auch bei uns vor der Haustür.

Doch wir sind der Krise nicht hilflos ausgeliefert. 💪 Wir im BUND Sachsen setzen uns für Klima- und Naturschutz ein:
🌿 Wir bewahren wertvolle Lebensräume,
⚡ machen uns stark für saubere Energien und
📣 fordern echten Klimaschutz auf politischer Ebene.

💚 Mach mit – gemeinsam können wir die Ursachen anpacken und unsere Umwelt schützen!

Die reichsten 10 % verursachen über zwei Drittel der Erderwärmung. Während Millionen unter der Klimakrise leiden, wächst der CO₂-Ausstoß durch Luxusjets & Yachten.

🌍 Es braucht:
💥 CO₂-Grenzen für Superreiche
💥 Klimasteuern auf Luxus
💥 Globale Gerechtigkeit

Klimaschutz ist keine Frage des guten Willens – sondern der Verantwortung.

#Klimagerechtigkeit #TaxTheRich #ClimateJustice

spiegel.de/wissenschaft/natur/

DER SPIEGEL · CO₂-Fußabdruck der Wohlhabenden: Die reichsten zehn Prozent sind für zwei Drittel der Erderwärmung verantwortlichBy DER SPIEGEL

📣 Kiezblock-Treffen: Sei dabei!

Gemeinsam für eine lebenswerte Nachbarschaft!
Am 13. Mai um 19:00 Uhr im Misch-Mit (Glasower Str. 67) planen wir unseren nächsten #Kiezspaziergang.
👉 Wir wollen unsere Ideen für einen flächengerechteren, sicheren und ruhigeren Kiez mit dir teilen und darüber sprechen.

Deine Meinung zählt – komm vorbei und mach mit bei der Verkehrswende im Kiez! ✊

Mit zwei Stufe ist der Raum leider nicht barrierefrei.

Das Bündnis „Lübecker Stadtwald retten!“ setzt sich für den Erhalt von 10 Hektar Lübecker Stadtwald ein und lädt am Sonntag, den 4. Mai, um 11:30 Uhr zu einem Infospaziergang im Bartelsholz ein.

Gemeinsam mit dem ehemaligen und langjährigen Förster Jörg Baeskow geht es durch das von einer
geplanten Stromtrasse bedrohte Waldgebiet. Treffpunkt ist die Bushaltestelle „Lübeck-Moorgarten“
(Bus-Linie 11).

Alle Interessierten sind herzlich willkommen – eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Zum Bündnis "Lübecker Stadtwald retten!" gehören: BUND Lübeck, Freunde des Stadtwaldes Lübeck,
@fff Lübeck, #GemeinsamBuddeln, @greenpeace_de Lübeck, NABU Lübeck, Naturfreigeist,
Naturschutzbeirat Lübeck, @Naturwald, Omas for Future Lübeck, Psychologists for Future
Lübeck, Stadtverwaldung und Umweltgewerkschaft Lübeck.

#LocalZero
#GermanZero

Über 90 lokale Teams in Deutschland wollen ihre Orte klimaneutral machen.

Mindestens 4 davon sind hier im Fediverse:

@GermanZeroHH
@LocalZero_Ulm
@DresdenZero
@KlimaLautern

Kleiner Tipp an euch 4 (und ggf alle weiteren Accounts, die ich nicht gefunden hab):
Schreibt alle GermanZero und LocalZero irgendwo in eure Profile.
Aktuell gibt es keinen Suchbegriff, unter dem mehr als einer eurer Accounts hier im Fediverse direkt gefunden werden kann.

Als #S4F Regionalgruppe haben wir es geschafft, dass am 23. Oktober bei den #OsnabrückerFriedensgespräche.n um „Klima- und Ressourcengerechtigkeit: Was müssen wir tun, was dürfen wir hoffen?“ geht.

ofg.uni-osnabrueck.de/klima-un

Auf dem Podium sind @rahmstorf und @ckemfert

sowie Thomas Groß, Prof. für Europarecht und Baro Vicenta Ra Gabbert von @greenpeace_de

Trötet gern Eure brennenden Fragen bzgl. des Themas hier rein. Das Video der Diskussion wird später veröffentlicht.
#Klimagerechtigkeit

www.ofg.uni-osnabrueck.deKlima- und Ressourcengerechtigkeit – Was müssen wir tun, was dürfen wir hoffen? – Osnabrücker Friedensgespräche