med-mastodon.com is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Medical community on Mastodon

Administered by:

Server stats:

411
active users

#informatik

0 posts0 participants0 posts today
Replied in thread

@HumboldtUni Ich halte das für fundamental falsch, weil #Schulen heutzutage nichtmals fundamentale #MediaLiteracy geschweige denn #TechLiteracy hinbekommen.

Wir brauchen mit solchem Bullshit nicht anfangen bevor niht jede #Schule #Glasfaser und mindestens nen kompletten Klassensatz an #Pi500 am Start hat damit #Schüler*innen auch #Informatik lernen und nicht zu #Microsoft-#Kunden verblödet werden!!!

Ernsthaft, da hätte die #EU das in andere #Forschung und #Entwicklung oder #Infrastruktur investieren können, statt irgendwelche #Buzzwords wie #AI nachzurennen die eh nur dazu da sind #Geldverbrennung zu betreiben!

Am Montag ist Semesterbeginn! Zumindest hier an der #JGUMainz Allen einen guten Start, in #Mainz und anderswo.
Beim #Studiumgenerale der #JGU bieten wir neben vielen interdisziplinären Lehrveranstaltungen wieder zwei öffentliche Reihen. Der Themenschwerpunkt "Maschine und Moral" startet am 28.04. und bietet tolle Vorträge u.a. zu Themen wie #Datenmacht, #EthikDerKI und zu medizinischen #Assistenzsystemen. 🤖 Mit dabei u.a. @HannahRuschemeier, @thothiel und weitere Beitragende aus #Philosophie, #Informatik, #Medienpädagogik...
👉 Infos unter stg.uni-mainz.de/25s_maschine-

stg.uni-mainz.deMaschine und Moral // Seiteneinstieg mit großem Bild – Studium generale

Achtung #paywall Archäoinformatik: Wie Computer helfen, die Vergangenheit zu enträtseln! 💻⚱️ Ein spannender Artikel der @SZ über die Verbindung von Archäologie und Informatik an der FU Berlin. Jetzt lesen und mehr erfahren! ➡️ sueddeutsche.de/wissen/archaeo #Archäologie #Informatik #Archäoinformatik #FUBerlin #Geschichte

Süddeutsche Zeitung · Archäoinformatik: Warum die Archäologie immer digitaler wirdBy Jakob Wetzel

#OpenSource ist längst nicht nur ein Fall für Software! Auch was Hardware angeht, braucht es offene, europäische Alternativen.

Beim 18. Embedded Talk an der @FAU tauschte sich das Team der Open Chip Design Challenge, #OCDCpro, mit Expert*innen aus Wissenschaft und Industrie aus.

Klares Fazit: Auch in Open-Source-Hardware liegt enormes Potenzial. Umso wichtiger ist es, junge Menschen für diese Berufssparte zu begeistern.

Mehr dazu: ocdcpro.de/meldungen/detail/oc

ocdcpro.deOCDCpro beim 18. Embedded Talk an der FAU in Erlangen

🔬 Von Hydrogel bis #KI: Rund 100 junge Forscher*innen haben beim 60. „Landeswettbewerb Jugend forscht Berlin“ an der #TUBerlin ihre Ideen einer Fachjury vorgestellt.

🚀 Angetreten im europaweit größten Wettbewerb für jugendliche Forscher*innen sind die Schüler*innen in den Bereichen Arbeitswelt, #Biologie, #Chemie, Geo- & Raumwissenschaften, #Mathematik / #Informatik, Physik & #Technik.

👏 Für die Gewinner*innen geht es Ende Mai nach Hamburg zum Bundesentscheid. Unsere Daumen sind gedrückt! 🍀

So auf geht es zur #isi2025 . Der Konferenz der Informationswissenschaftler. Schauen wir mal, was man als ausgebildeter Informatiker, arbeitend als research software engineer #rseng und #fdm Support, mit 15 Jahren Berufserfahrung beim Verlassen der Komfortzone so erleben kann.

Ich erhoffe mir praktische Impulse, um Datengrenzen zu überbrücken und mental einfachere Lösungen, als das was die #Informatik uns allzu oft vorsetzt. Stichwort #metadaten.

Sucht hier jemand Praktikant*innen im Bereich Informatik, Mediendesign oder beidem?

Im Studiengang Mediendesigninformatik ist im 5. Semester ein Praktikum vorgesehen. Entsprechende Ausschreibungen für das kommende Wintersemester (September bis Februar) leite ich gerne an interessierte Studierende weiter:
- 15 bis 27 Wochen in Vollzeit
- Betreuung durch eine qualifizierte Person
- Inhalte passend zum Studium

f4.hs-hannover.de/studium/bach